Seite 6 von 10 ErsteErste ... 2345678910 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 307

Thema: Now Reading #7

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    drunken monkey: Gerade heute habe ich den ersten Band ausgelesen, und abgesehen von der anhaltenden Meinung, ich sollte sie auf Englisch lesen, gefällt es mir bisher ziemlich gut. Die Einleitung, die Einführung in diese ganze Welt, ist irgendwie noch immer nicht beendet, daher bin ich schon gespannt, was da noch alles wartet, und natürlich wie das Ganze schlussendlich enden wird. "drei" liegt schon bereit, morgen geht's los. ^^'
    Ach was auf Englisch sind die Bücher auch einfach Zucker! Was die Einleitung in die Welt angeht, freu dich auf den vierten Band Glas, da werden viele Rätsel und vor allem auch Rolands Kindheit glasklar beleuchtet und erläutert!

    Viel Spaß weiterhin, ich bin auch grad mitten in Glas... und genieße das Gänsehautfeeling! :3

  2. #2
    Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Von Thomas Mann. Tollen Schreibstil hat dieser. Hab leider erst knapp ein drittel des Buches finds aber toll, wie das "künstlerisch abgehobene" und vom normalen Leben abgesonderte Wesen von Krull.

    Ich mags.

  3. #3
    Zitat Zitat von Chaik Beitrag anzeigen
    Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Von Thomas Mann. Tollen Schreibstil hat dieser. Hab leider erst knapp ein drittel des Buches finds aber toll, wie das "künstlerisch abgehobene" und vom normalen Leben abgesonderte Wesen von Krull.

    Ich mags.
    Das wollte ich auch immer mal lesen... *aufschreib*

  4. #4
    Hier wird aber wieder provoziert.

    Zitat Zitat von drunken monkey
    Zeichenstil sagt mir nicht zu, die Inszenierung und teils auch die Story wirken eher stümperhaft und ich musste zudem feststellen, dass die besten Stellen des Films praktisch komplett auf dem Mist der Wachowskis gewachsen sind. x__X Vor allem das Ende war grauenhaft – vergleicht selbst:
    Lass es mich versuchen:


    Zitat Zitat von chaik
    Von Thomas Mann. Tollen Schreibstil hat dieser.
    *übergibt sich neben den Tisch*


    Ich lese gerade The Picture of Dorian Gray, und mein Gott, ich hab ja schon Literatur aus der Zeit gelesen, aber das ist so stockschwul, dass man nicht mal politisch korrekt bleiben muss. Man stelle es sich vor wie ein typisches Fantasybuch (wo alle Frauen Riesentitten, wallendes Haar und 24h am Tag lüsterne Gedanken haben), nur anders herum. Unglaublich gut geschrieben ist es trotzdem, bin sehr gespannt, wie es endet, und ob es über die gut geschwungene Feder hinauskommt.

    Geändert von La Cipolla (08.02.2010 um 16:43 Uhr)

  5. #5
    Ts, Cipo, das sollte aber echt in einen Spoiler. ^^"
    Und auf die Gefahr hin, dass Skar das nachher in ein extra Topic splitten muss…

    PS: "The Picture of Dorian Gray" ist btw Teil meines erwähnten Stapels, kommt also demnächst auch bei mir. ^^'

  6. #6
    Klar ists Geschmackssache. Und Spoiler stimmt natürlich.
    Zitat Zitat
    Ob das jetzt realistischer ist, dass so ein Chaos zu einem besseren Staat als vorher führt, ist wohl disputabel. Also zumindest sehe ich da keinen besonders großen Glaubwürdigkeitsbonus auf Seiten des Comics…
    Das ist ja sozusagen einer der interessanten Punkte am Comic gewesen, wo V halt kein leicht durchgeknallter Superheld, sondern ein ernsthaft Verrückter gewesen ist (über dessen Vorgehensweise man sich ernsthaft streiten kann). Aber passt schon.

  7. #7
    Dorian Gray liegt hier, eben auf Englisch auch schon bereit, nur habe ich nach Felix Krull noch einigen anderen (deutschen) Kram zu lesen vor, bevor ich mich wieder meiner Englisch-Kentnisse bediene. x)

  8. #8
    So, alle angefangenen Bücher erledigt Jetzt gerade mit "Der Hobbit" angefangen, zum zweiten Mal. Diesmal allerdings in der Krege-Übersetzung

    LG Mike

  9. #9
    Krege... *hände über dem kopf zusammenschlag*... achje. Dann wünsch ich dir das du durchhälst - bis zum bitteren Ende, Mike!

    Hat deine Version die Tolkienbilder mit drin? Ansonsten würd ich meine für dich einscannen - das gehört einfach zum Hobbitlesen dazu, meiner Meinung nach. ^^

    Achja das Hobbit-Hörbuch ist übrigends auch total toll! ^^ (liegt irgendwo bei YouTube rum, bei Interesse such ich mal mein Lesezeichen dazu raus...)

  10. #10
    Zitat Zitat von Viviane Beitrag anzeigen
    Krege... *hände über dem kopf zusammenschlag*... achje. Dann wünsch ich dir das du durchhälst - bis zum bitteren Ende, Mike!
    Bis jetzt finde ich die Krege-Übersetzung eigentlich nicht schlecht (die Andere habe ich allerdings schon vor langer, langer Zeit gelesen, daher kann ich die Beiden jetzt nicht mehr wirklich gut vergleichen)
    Zitat Zitat von Viviane Beitrag anzeigen
    Hat deine Version die Tolkienbilder mit drin? Ansonsten würd ich meine für dich einscannen - das gehört einfach zum Hobbitlesen dazu, meiner Meinung nach. ^^
    Die alte Übersetzung (die ich habe) hat keine Bilder, die neue von Krege hat Bilder von Alan Lee. Ich wusste gar nicht, dass in der Originalfassung überhaupt Bilder enthalten sind. Wäre sehr nett, wenn du mir diese einscannen könntest

    LG Mike

  11. #11
    Also ich hab die Ausgabe mit der ISBN 3 7903 0133 7; Walter Scherf hats übersetzt (was ich vor allem an den wunderbar übertragenen Gedichten und Gesängen merke, wenn ich Krege in die Hand bekomme schwächelt er da ja immer sehr) und die Bilder in meiner Ausgabe sind von Klaus Ensikat:

    Und sie sind sogar schon "eingescannt" auf dr folgenden Seite (auf der man alle Tolkienkünstler finden kann, nicht nur Alan Lee )

    http://fan.theonering.net/rolozo/col...-7&order=title

    Viel Spaß beim lesen Mike!

    http://www.tolkienworld.de/hobbit.html
    Da gibts alles wissenswertes zu den Übersetzungen des Hobbits.

  12. #12
    Nun, ich habe das Buch auf Englisch gelesen, aber alleine schon, weil die neuere Übersetzung 'Sie' statt 'Ihr' verwendet, würde ich allemal die ältere kaufen... Aber genau wegen solchen Sachen sind mir Originalversionen immer so viel lieber

    ---

    Ein Buch, dass ich gerade fertig habe und auf jeden Fall keinem empfehlen kann ist "Die Gabe" von Alison Groggon.
    Das Buch liest sich genau so wie das schlecht gephotoshopte Titelbild (deutsche Ausgabe) aussieht... Es ist eine oberflächliche, vorhersehbare Geschichte voller Stereotypen und von Tolkien direkt geklauter Ideen. Die Charakter sind profillos und verhalten sich sehr unnatürlich.
    Meiner Meinung nach definitiv ein schlechtes Buch. Ich werde mir die Folgeteile sicher nicht durchlesen.



    Was Joe Abercrombies Buchreihe angeht: Racheklingen habe ich jetzt vor kurzem gelesen, und es passt ganz gut in die Reihe. Ich finde die Bücher ziemlich gut geschrieben, allerdings wird das ganze blutige und "grausliche" manchmal doch etwas zu sehr betont... Aber es ist eine... erfrischend andere Lektüre =P

  13. #13
    Zitat Zitat von Viviane Beitrag anzeigen
    Also ich hab die Ausgabe mit der ISBN 3 7903 0133 7; Walter Scherf hats übersetzt (was ich vor allem an den wunderbar übertragenen Gedichten und Gesängen merke, wenn ich Krege in die Hand bekomme schwächelt er da ja immer sehr) und die Bilder in meiner Ausgabe sind von Klaus Ensikat:
    Ja, meine alte ist ebenfalls von Scherf (ISBN 978-423-08559-5). Es ist nur eine Karte von Juliane Hehn-Kynast drin, mehr nicht, was Bilder angeht. Danke für die Links! Die Bilder sehen absolut passend aus, sehr nett!

    Zitat Zitat von Aenarion
    Nun, ich habe das Buch auf Englisch gelesen, aber alleine schon, weil die neuere Übersetzung 'Sie' statt 'Ihr' verwendet, würde ich allemal die ältere kaufen...
    Das ist mir auch schon aufgefallen... ich hasse es! Passt einfach nicht. Bei so Dingen kommt es mir vor, als hätte er mit Absicht versucht viel anders zu machen, damit niemand sagt: "Krege hat doch eh nur ein paar Wörter gegen andere ersetzt!"

    LG Mike

  14. #14

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Gerade innerhalb von knapp 90 Minuten durchgelesen:

    Sir Arthur Conan Doyle - "Eine Studie in Scharlachrot"


    Ich glaube, ich muss meinen Bruder doch mal um die anderen Bände anbetteln ...

  15. #15
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Gerade innerhalb von knapp 90 Minuten durchgelesen:

    Sir Arthur Conan Doyle - "Eine Studie in Scharlachrot"


    Ich glaube, ich muss meinen Bruder doch mal um die anderen Bände anbetteln ...
    Ich hab' alle Holmes-Romane und Erzählungen gelesen und kann sie dir nur von ganzem Herzen empfehlen Bleib' nicht nur bei den Romanen, sondern lies am besten auch die Erzählungen.

    LG Mike

  16. #16
    J. G. Ballard - Die Stimmen der Zeit


    Eine Kurzgeschichtensammlung, so weit ich das richtig verstanden hab alles klassische Science Fiction. Hab bis jetzt erst die ersten drei gelesen, klingt schon mal ganz gut an... Mal schauen, ob sie Philipp K. Dicks Kurzgeschichten das Wasser reichen können... Meiner Meinung nach die besten Kurzgeschichten (zumindest in dem Genre), sogar besser als Asimovs...

  17. #17


    Ich hab von der Serie nur durch den Trailer zum Film erfahren aber mir gleich mal alle Bücher geholt. Habe zwar bisher nur 100 Seiten gelesen, aber scheint ein guter Ersatz für Harry Potter zu sein ohne gleich abgekupfert zu wirken.

  18. #18
    Nachdem ich mich mit den letzten Büchern doch eher durch die englische Klassiker Ecke "gequält" hab, war's mal wieder Zeit für gute, alte Unterhaltungsliteratur. Hurrrrrr.


  19. #19
    schließ mich an, Martin ist einfach genial!



    und



    Abercrombie, gefällt mir bisher auch sehr gut, kann ich GRRM Fans auch nahelegen... bisher

    Geändert von redknight (21.02.2010 um 21:28 Uhr)

  20. #20

    Absolut großartig.
    Es kostet mich wirklich große Überwindung, es nicht in einem Rutsch durchzulesen.
    (Die ich auch nur deswegen aufwende, weil ich morgen ein Uniprojekt abzugeben habe.)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •