Seite 4 von 10 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 307

Thema: Now Reading #7

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Der Schwur der Orks
    Lese ich nun zum Zweiten mal durch, ist ein Echt geiles Buch, emphelenswert

  2. #2
    Mike Resnick
    "Wilson Cole - Die Meuterer"
    bei Bastei-Lübbe

    Bis jetzt nichtmal schlecht, auf jeden Fall eine Abwechslung, wenn man monatelang nur Warhammer40k in den Fingern hatte ;o)

  3. #3
    Das Schwert in der Stille von Lian Hearn
    Carlsen Version, einfach weil die besser aussieht, als die andere.
    Hab schon mal reingeschnuppert und es hat einen ziemlich genialen Stil der einen einwickelt.

  4. #4
    HELP!

    Ich brauch unbedingt wieder gute Fantasy Lesekost und da dachte ich mir, dass ich hier richtig bin, oder?

    Also ich würde am leibsten wieder mit einem Zyklus bzw einer mehrteiligen Buchreihe beginnen.

    Hier eine kleine Zusammenfassung der Reihen die ich verfolge und gut finde.

    Das Lied von Eis und Feuer ( Wo bleibt A Dance with Dragons !?!?!?!)
    Robin Hobb Der Lebensschiffzyklus
    Die Midkemia Saga ( inklusvie der Kelewan Saga)
    Das Schwert der Wahrheit ( obwohl ich hier zurzeit hänge)
    Herr der Ringe
    R.A Savatore ( Fast alle seiner Werke)
    Alle Werke von Rebecca Gable ( Ja ich mag auch historische Romane )

    Wichtig sind mir mehrere Hauptcharaktere, oder zumindest verschieden Handlungsstränge . Ich will nicht die ganze Zeit über ein und den selben Protagonisten und dessen Problemen lesen.
    Ebenso sollte der Schreibstil etwas geschliffen sein, da hat mir zb Das Rad der Zeit überhaupt nicht gefallen, kam nie über das erste Buch hinaus.
    Als sprache bevorzuge ich zwar deutsch, englisch macht aber auch kein Problem.

    Ich würde mich wirklich über ernst gemeinte Vorschläge freuen. Eine neue gute Buchreihe würde mir den Winter sehr versüßen.

    Vielen Dank im Voraus.

  5. #5
    Zitat Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
    R.A Salvatore ( Fast alle seiner Werke)
    Dann probiers doch mit Paul S. Kamps Erevis Cale Trilogie und deren Nachfolger, der Twilight War Trilogie, falls du die noch nicht gelesen hast. Hab die erste Trilogie zwar noch nicht gelesen, aber bin jetzt bei Twilight War 2-Shadowstorm und finds bisher besser als die meisten Bücher der Drizzt Reihe.

  6. #6
    Danke!
    Hört sich schon mal ganz gut an. Brauche aber noch mehr da ich eine größere Amazon bestellung machen möchte .( Fragt mich nicht wieso, aber ich mag keine Bestellungen unter 100€)

  7. #7
    Wo du "Das Lied von Eis und Feuer" erwähnst: Die oben angeführten Bücher von Joe Abercrombie sind auch in einem ähnlichen Stil, nur nicht ganz so fantasytypisch mit unzähligen wirren Namen überladen (zumindest atm, habe erst ein paar hundert Seiten geschafft), dafür aber imo auch nicht ganz so spannend. Wobei ich ja noch nicht sehr weit bin, richtig gefesselt hat mich DLvEuF auch erst ab dem vierten Band (deutsche Zählung)…

    Also da könnte sich ein Blick evtl. lohnen. ^^

  8. #8
    Hm...dann probier es doch mal mit den Warcraft Bücher. Kann dir davon auf jeden Fall die Krieg der Ahnen Trilogie empfehlen. Hab die im wahrsten Sinne des Wortes verschlungen xD
    Keine ahnung wie die andern Bücher sind.
    Ansonsten könntest du nach weiteren Forgotten Realms Büchern schauen. Vielleicht findest du da noch was interessantes. Kann dir jetzt nicht spezielles empfehlen, da ich bis auf Twilight War bisher nur die meisten Bücher der Drizzt Reihe gelesen habe.

  9. #9
    An Forgotten Realms Büchern: Die Moonwell Trilogie von Douglas Niles tritt Salvatore locker und kräftig in den Arsch (Darkwalker on Moonshae, Black Wizards, Darkwell), die Anthologie "Best of the Realms" ist einfach nur großartig (imho ein Must-Read für die Realms! ), "Silverfall" von Ed Greenwood, über die 7 Schwestern, ist auch sehr lesenswert. Die Elminster-Bücher von Greenwood sind Ansichtssache, ich fand das erste sehr gut, danach wird es imho etwas chaotisch und overpowered. Vielen gefällt das allerdings. Die Baldurs Gate Bücher von Philip Athans und Drew Karpyshyn erzählen die Geschichte des PC Spiels teilweise grundlegend anders und sind gut geschrieben. Auf deutsch gibt es von all diesen Bücher afaik (!) nur Elminster.

  10. #10
    The Colour of Magic von Terry Pratchett.
    Nachdem ich vielerorts so viel Gutes über die Discworld-Reihe gelesen hab, musste ich mir selbst mal ein Bild davon machen. Gefällt mir bis jetzt ganz gut, ich werd mir noch ein paar weitere Teile bestellen.
    (Wtf? 37 Romane gibt es schon?)

    Geändert von dasDull (13.12.2009 um 15:45 Uhr)

  11. #11
    Ich hoffe du hast dir auch noch The light Fantastic geholt, schließlich hängt das mit Colour of Magic zusammen. Ansonsten kann ich die Reihe auf jeden Fall empfehlen, vor allem die Bücher mit dem Tod in ner größeren Rolle (Wie Mort oder Reaper Man)
    Sollte vielleicht irgendwann mal weiterlesen. Das nächste wäre Lords and Ladies.

  12. #12
    Ich hab jetzt einfach mal noch Nummer 2 und 3 bestellt, also The light Fantastic und Equal Rites. Falls mir die Reihe dann immer noch zusagt werde ich deine Tipps berücksichtigen!
    Den Tod fand ich bisher schon immer ganz lustig.

  13. #13

    Die Chronik der Unsterblichen _ Am Abgrund


    Mein erstes Buch von Hohlbein...
    Bis jetzt sehr klischeehaft und außerdem ein wenig penetrant im Schreibstil... naja.
    Vielleichts wirds ja noch. Und die Geschichte kommt ja auch noch erst ins Rollen (hoffe ich zumindest) ^^".

  14. #14
    Ich lese gerade Die Legende des Wüstenplaneten 2: Der Kreuzzug von Brian Herbert und Kevin J. Anderson. Wirklich tolle SciFi-Romane. Gefallen mir sogar fast besser als die Ursprüngliche Wüstenplanet-Reihe von Frank Herbert - aber es ist schon lang her, dass ich die gelesen habe. Ich sollte die vielleicht wieder mal zur Hand nehmen .

    @Ty Ni: Nein, bitte kein Hohlbein . Seine Fantasy-Romane sind echt so ziemlich das Schlimmste, was du finden kannst (ok, stimmt nicht ganz, es gibt weit schlimmeres).
    Jedenfalls ist das meiner Meinung nach wirklich billigste Literatur....
    Aber am besten bildest du dir selbst ein Urteil

  15. #15
    @Aenarion:
    Hab ich schon. Jetzt, nach der Hälfte des Buches hat sich weder der Schreibstil noch die Handlung vom anfänglichen Tief erholt.
    Und wenn ich noch einmal "sagte er verächtlich" oder irgendetwas von leidenschaftlichem Hass in wessen Augen auch immer lesen muss, werde ich mich mit hoher Wahrscheinlichkeit übergeben müssen.


    Neil Gaiman - American Gods

    Mein Englisch ist zwar fatal, aber irgendwo muss man ja mal anfangen es zu verbessern.
    Außerdem ist Gaimans Schreibstil absolut mein Ding. Das muss ich mir einfach mal Originalsprachig antun...

    Geändert von Ty Ni (15.12.2009 um 19:14 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat von Ty Ni Beitrag anzeigen
    @Aenarion:
    Hab ich schon. Jetzt, nach der Hälfte des Buches hat sich weder der Schreibstil noch die Handlung vom anfänglichen Tief erholt.
    Und wenn ich noch einmal "sagte er verächtlich" oder irgendetwas von leidenschaftlichem Hass in wessen Augen auch immer lesen muss, werde ich mich mit hoher Wahrscheinlichkeit übergeben müssen.
    Ich leg dir mal pauschal das Lied von Eis und Feuer nahe. Das ist so, wie Fantasy sein muss. Schmutzig und trocken formuliert, frei von diesem pathologischen Gewäsch.


    Lobgesang auf Leibowitz - Walter M. Miller
    Die Menschheit wird aufgrund des Worst Case des Atomzeitalters zurück ins Mittelalter geworfen, samt Hexenverbrennung (bzw. Intellektuellenhetzjagd). Geschrieben von einem Ex-AirForce-Piloten, der sich die Kugel gegeben hat, während er an der Fortsetzung schrieb.

  17. #17
    Oh, verdammt, war das gut!



    Einfach nur großartig, perfekt, keine Einwände. Lesen!
    140 Seiten, große Schrift (Kinderbuch), relativ anspruchsvolles Englisch.

  18. #18
    Ah, das Buch von Bradbury war sehr unterhaltsam. Sehr gute Kinderliteratur.




    Szenen aus dem ersten Tschetschenienkrieg, als Roman verarbeitet.

  19. #19
    Zitat Zitat
    Neil Gaiman - American Gods
    Mein Englisch ist zwar fatal, aber irgendwo muss man ja mal anfangen es zu verbessern.
    Außerdem ist Gaimans Schreibstil absolut mein Ding. Das muss ich mir einfach mal Originalsprachig antun...
    Neil Gaiman ist einfach genial! Echt. Vor allem "Neverwhere". Und es auf englisch zu lesen, ist sowieso Pflicht^^.
    Wenn du dein Englisch verbessern willst würde ich dir sonst auch noch "Otherland" von Tad Williams empfehlen - epische Tetralogie.

    Ich lese gerade "Making Money" von Terry Pratchett... Nja, was soll ich sagen, Pratchett halt . Eines der wenigen englischen Nicht-krimi-Bücher in unserer Bücherei....

  20. #20
    Obwohl Neil Gaimans Science Fiction Anklänge in dem Buch mir teilweise schon zu abgedreht waren, hat es mich überraschenderweise absolut gefesselt und mich zum Englisch lesen inspiriert. Das ist aber schon gute 4 Jahre her - das Buch ist ja auch ein Klassiker der Englisch LK- Referate geworden.

    Momentan lese ich, wie immer, mehrere Bücher gleichzeitig.
    Zwei davon (es sind Buchreihen) möchte ich euch aber besonders ans Herz legen - immerhin ist das hier ja auch ein Empfehlungsthread.

    Ich lese diese Reihen jetzt schon zum wiederholten male. Zum einen, weil es wie in guten Spielen/Filmen o.ä. immer wieder etwas neues zu entdecken gibt, aber auch weil der Anspruch an den Leser recht hoch ist.


    Cover der deutschen Reihe:
    Die erste Buchreihe ist die "Schwarze Juwelen"/Black Jewels -reihe von Anne Bishop, die bisher zwar in sich in den ersten drei Bänden abgeschlossen ist, aber immer wieder durch Bücher ergänzt wird, in dennen Bishop neue Geschichten in diese Welt einfügt.

    Ich habe alle Bände mehrmals gelesen und mir nun auch um den Wortspielereien Bishops ihren Tribut zu zollen, auch die englische Reihe besorgt (siehe Bild oben). Die Fantasy-Reihe zeichnet sich durch ihren betont schwarzen Humor, jede Menge erotische Anspielungen und ihre wunderbar facettenreichen Haupt- und Nebencharaktere aus.

    Einfach mal in die ersten drei Bücher reinschnuppern und sich verlieben!

    Anbei kann ich die Fortsetzungen, angefangen bei Band 4, auch sehr empfehlen, es ist eine Art Prequel zu den Bänden 1-3. Band 5 ist vollkommen unabhängig - eine Art Fanfiction mit einem neuen Hauptcharakter - der mir persönlich nicht gefallen hat. Band 6 ist eine Krimigeschichte mit den alten Hauptcharakteren die voll mit Witz ist und ebenfalls sehr empfehlenswert ist.
    Band 7 wird der Ton insgesamt ein wenig unernster, aber die Handlung ist total interessant!


    Meine zweite heißgeliebte Buchreihe ist die "Dark-Tower"reihe von Stephen King. Sie umfasst sieben Bände, wobei der letzte Band "Der dunkle Turm" erst 2007 erschienen ist, womit das entstehen der Reihe fast 20 Jahre umschließt.

    ''Der Dunkle Turm ist das wichtigste Werk meines Lebens.'' Stephen King - und genau das merkt man dem Werk auch an. Es ist genauso epochal wie Der Herr der Ringe, vereint Fantasy, Science Fiction und moderne Philosophie Aspekte mithilfe von metapherreicher Sprache sodass man sich fast jeden zweiten Satz notieren möchte.

    Geflügelte Worte wie "es wird Wasser geben", "Zeit ist ein Gesicht auf dem Wasser", Nur Feinde sagen die Wahrheit; Freunde und Liebende lügen unendlich, gefangen im Netz der Pflicht.", "Das Leben ist hart und ungerecht. Besser ist, du gewöhnst dich daran, Missy.","Die Zeit hat wieder zu laufen begonnen.","lange Tage und angenehme Nächte" sind nach der Lektüre der Bände unvermeidbare Ergänzungen des Wortschatzes des Lesers.

    Zudem sind die Filmrechte an den Werken inzwischen an J.J. Abrams (den Macher von Lost) verkauft- es ist nur eine Frage der Zeit bis der Hype um die Bücher losgeht. Und dann gehört man lieber zu denen, die die Bücher schon vorher kannten, hab ich recht?

    Viel Spaß schonmal! glg Vivi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •