Stephen King - The Dark Tower - The Gunslinger
Bisher gefaellt's mir recht gut, mal sehen wie's weiter ist... und ob ich mir die anderen sechs Baende dann auch noch hole![]()
Stephen King - The Dark Tower - The Gunslinger
Bisher gefaellt's mir recht gut, mal sehen wie's weiter ist... und ob ich mir die anderen sechs Baende dann auch noch hole![]()
Ingvar Ambjørnsen - Morde in Barkvik
Gefällt mir irgendwie, auch wenn ich glaube, dass einige Sachen falsch oder zumindest sehr komisch übersetzt sind. Mal schauen, ob ich das Buch nochmal im Original (Drapene i Barkvik) kaufe und lese.
Nebenbei noch ein Hörbuch:
Ken Follett - Die Tore der Welt
An sich ganz nett. Aber lesen wuerde ich es nicht. Keine Ahnung, aber irgendwie find ich Folletts Schreibstil sehr verworren und es sind zu viele Handlungsstränge auf einmal. Zumindest fuer meinen Geschmack.
Ich habe zwei Bücher über den Marquis de Sade gelesen. Das eine war ein Buch über die Philosophie der Aufklärung in de Sades Büchern, das andere eine ausgezeichnete Biografie mit dem Titel "Dämon Marquis de Sade", verfasst von Norman Gear irgendwann Mitte der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Wenn man genau hinsieht, liest man viele bissige Bemerkungen über die Schwierigkeiten, sich in der damaligen Zeit (man bedenke: Mitte der 60er Jahre) mit de Sade auseinanderzusetzen: Zum einen hat er Schwierigkeiten, an die Werke von de Sade zu kommen, zum anderen zwingt ihn sein Verlag, bei der Beschreibung von Sades Werken viele Dinge umständlich zu umschreiben.
Die Biografie selbst ist sehr unterhaltsam und anschaulich geschrieben, aber es gibt ein Kapitel gegen Ende, das etwas aus dem Rahmen fällt. Gear versucht dort (und zum Glück nur dort) Freuds Theorien auf de Sade anzuwenden. Er tut dann so, als wäre damit der gesamte Charakter de Sades erklärt, obwohl er sich doch in den Kapiteln zuvor so viel Mühe mit der Beschreibung von Sades Entwicklung in Abhängigkeit von den äußeren Umständen gegeben hat. Davor und danach werden Freuds Theorien nicht wieder erwähnt. Big lipped alligator moment!nton:
Ich lese jetzt gerade die "Das Lied von Eis und Feuer"-Reihe, als Leihgabe. Bin schon bei Band 5 und kann kaum zwischendurch aufhören! XD
Warfare in Atlantic Africa
Synchronität ist was großartiges. Man tut praktisch nichts und trotzdem fällt einem das nächste Puzzlestück in den Schoß.
Fragments of Culture
Ein Buch über den Wandel der Populärkultur in der Türkei wärend der 90er. Hint: Globailsierung. Interessante Beiträge zum Thema Einkaufen. Erleuchtet die Struktur der türkischen Stadt noch ein Stück weiter als die ganzen Sachen, die ich zuvor zu dem Thema gelesen habe.
Verdammt gutes Buch.
Der Letzte Wunsch
Ich fand das Buch recht gut, auch ohne The Witcher gespielt zu haben. War mal etwas anderes. Kam mir allerdings eher wie eine Ansammlung an mehreren kleinen Geschichten vor, weil teils größere Lücken drin waren. Ab der Hälfte und gegen Ende nahm das ganze dann Form an. Die Charakter waren zwar interessant, aber zu schwach ausgearbeitet. Sogar Geralt selbst. Ich hatte keinen wirklichen Bezug zu ihnen. Man hätte aber auch mehr drauß machen können, denke ich. Zudem war es ein wenig kurz (daher vielleicht auch die etwas schwache Charaktergestaltung), aber vielleicht war das auch gut so. Naja, gibt ja noch nen zweiten Teil, den bekomme ich dann zum Geburtstag.
Ich lese gerade mal wieder Harry Potter 1-4.
Achja und:
Ganz unterhaltsam bis jetzt....
Mfg!
--Auf eigenen Wunsch gebannt.
Für 2€ auf dem Flohmarkt gekauft. Ich find's ziemlich gut.
Da ich das Buch von Julie Powell bald durch hab, muss noch die andere Hälfte her. Trés intéressant.
Im Moment wieder mal "Das Geheimnis der Großen Schwerter" - leichte Kost zum entspannen, denn auf dem Nachtkästchen lauert schon "Brave New World" von Huxley.
--step out of line
and I'll teach you how to fly
then away we'll go
~ blind guardian - fly ~
Und weiter gehts mit The House of the Spirits von Isabel Allende (Nichte des ermordeten chilenischen Präsidenten Salvador Allende). Erzählt die mit Fantasy-Elementen gespickte Geschichte einer chilenischen Familie über 4 Generationen und damit auch einen Mikrokosmos der gesellschaftlichen Entwicklung Chiles.
Ich lese gerade nochmal den ersten Band des Dunklen Turm Zyklus, da ich den Zyklus endlcih mla komplett lesen wollte und mich nicht mehr an alles erinnern kann.
--„We don't make mistakes here, we just have happy accidents.“
Ich lese jetzt immer alte "Zeitkugel"-HefteNach "...und Troja starb im Flammenmeer", "Nächte der Angst", "Der Flötenspieler von Hammeln", "Fehlsprung nach Atlantis" und "Ein Schiff fährt in die Ewigkeit" lese ich jetzt "Der Alchemist des Königs"
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitkugel
LG Mike
Sternenfaust Band 122 und zwischendurch auf Englisch Slayers Band 1.
Lese momentan die Harry Potter Reihe, soweit sie hier im Bücherregal meiner Gastfamilie steht... bin momentan beim vierten Band, also beim Feuerkelch, steht auch nurnoch einer im Regal und ich hoffe den bis Mittwoch Abend auch ausgelesen zu haben... =)
Was mir beim zweiten Lesen der Reihe auffaellt, ist, dass trotzdem ich alle Bände noch gut im Kopf habe, ich es dennoch spannend finde, sie wieder zu lesen und es mir immernoch Spaß macht... =)
Die Traumnovelle von Arthur Schnitzler ist wirklich verdammt gut, aber ich bin froh, dass ich nicht auch nur ein einziges Jahr jünger war, als ich sie gelesen habe.
Total geiles Buch. Das beste, das ich bisher zu dem Thema gelesen habe. Praktische Hinweise die sofort funktionieren und anschauliche Beispiele - Großartig. Anzuwenden nicht nur auf Vorsprechen sondern an sich auf das komplette Schauspiel. Wird daher auch gern von Dozenten empfohlen. Von dem Mann, der unter anderem Dustin Hoffman, Robert DeNiro und Barbara Streisand entdeckt hat. Weiß ja nicht, ob hier irgendwer an Schauspielerei interessiert ist, aber WENN, dann unbedingt mal lesen!
Terry Pratchett - Nation
Hab mich heute mit Pedo-Panda und ner warmen Decke auf's Sofa gelegt und die letzte Hälfte des Buches verschlungen. Es hat mir wirklich unglaublich gut gefallen. Für mich persönlich ist es eines der besten Pratchett Bücher die ich je lesen durfte.
Es fällt mir unheimlich schwer zu beschreiben was genau mich nun so sehr an "Nation" bewegt hat. Ich empfinde die Erzählweise des Buches irgendwie ruhiger als viele der Discworld Romane. Es hat mehr Charme als Wortwitz, aber eben diesen speziellen Prachett Charme den ich so lieben gelernt habe.
In vielen Fragen und Beobachtungen von Mau und Daphne hab ich mich selbst wiedergefunden, wahrscheinlich ein Grund warum dieses Buch so eine starke Impression zurück gelassen hat.
Das Ende hat mich stark an das von "His Dark Materials" erinnert und wenn ich ganz ehrlich bin, ich hätte mir ein echtes Happy End für die Beiden gewünscht ... aber zur selben Zeit finde ich wunderschön.
Wie sagt der alte Mann so passend? "But it's the kind of ending you get in real life." Als ich den Satz das erstemal gelesen hab, war ich zu Tränen gerührt. Weiß auch nicht so recht warum.'
Bücher die mich auch Tage nach dem durchlesen noch beschäftigen sind für mich die besten Bücher. Und Nation hat das definitiv geschafft.
Hab mir heute das neue Dan Brown Buch geholt.
Titel:
Das Verlorene Symbol
bis jetzt liest es sich ganz gut aber nix wirklich neues.
Geändert von Andrei (20.10.2009 um 21:42 Uhr)
Tja, bis jetzt liest es sich gut, gleich am Anfang spannend.
Verspricht, ein guter Abschluss zu werden.
Mfg.
--Auf eigenen Wunsch gebannt.
Geändert von Merendit (22.10.2009 um 18:23 Uhr)