Nun die geläufige Meinung scheint ja geklärt zu sein:
Beim Verwenden von z.B. Fremdtexturen gehört es zum guten Ton, Rechtsanspruch etc. dazu, den Erschaffer um Erlaubnis zu fragen.
Kopiert jemand einfach Fremdinhalte ohne auf den Autor zu verweisen und Absprache zu halten, soll er von "allen geächtet werden".
Dies ist die Meinung der meisten hier und ich wage zu behaupten, dass es auch die grundsätzliche Meinung von subvision und auch von mir selbst ist.

Aber abgesehen vom eindeutigen schwarz-weiß-Fall, was ist denn z.B. wenn ein Modder eine liebevolle, aufwendige Mod erstellt hat, er hat aber auch viele Fremdinhalte genutzt, für alle diese die Erlaubnisse eingeholt und auch einen ordentlichen Credit gesetzt. Aber von einem Mesh hat er es schlichtweg vergessen. So der Mod released, wird hochgeladen und nach drei Monaten meldet sich der Autor des vergessenen Meshes und sagt, ey ich habe keine Credit bekommen. Was dann, wird der Modder dann auch geächtet. Ein großteil der Community hat ja die Mod nach ein paar Monaten sicher schon runtergeladen und wird sich keine zweite Version, wo die Readme geändert wurde runterladen. Reicht eine Stellungnahme mit Entschuldigung des Autors und wenn ja in wieviel Foren muss er dies tun und wer entscheidet darüber?

Da hier ein-zweimal ein Kommentar zum Thema "Rechtsschutzversicherung" und "Anwalt" gefallen ist. Das ist doch nur hypotetisch gemeint oder? Keiner hier würde ernsthaft einen Rechtsstreit anfangen, weil seine Mod ausgeschlachtet wurde, dass würde ich nämlich für ein bisschien übertrieben erachten, geistiges Eigentum hin oder her.

@elb200: aber was ist denn daran so schlecht zu provozieren, sofern es nicht allzu persönlich ist, kann es dann doch auch förderlich ein oder und so sehr hat sich dass Blatt nicht gerade gewendet, es stand eigentlich von vornerein fest, wie die Stimmen verteilt waren