nimm zu den kakteen noch die wolfsmilchgewächse hinzu (so ähnliche dinger, aber keine kakteen), dann hast du wirklich gute beispiele für anpassungen weil zwei unterschiedliche organismengruppen eine konvergente Entwicklung durchlaufen.
Was beziehungen angeht, kann ich dir auch nicht viel sagen. es gibt da aber definitiv recht viele insekten und krabbentiere (skorpione), die von eidechsen gefressen werden. konsumenten erster und zweiter ordnung. die eidechsen sterben dann, da kommen die destruenten. und von irgendwas werden die insekten schon leben.
such dir einfach mal ein x-beliebiges wüstentier (irgend eine eidechsenart) und hangel dich dann voran. also, deren nahrungsquelle, dann die nahrungsquelle der nahrungsquelle usw. (geht gut bei Wikipedia)