Ja Hamburg war verzweifelt, Düsseldorf war ja auch sehr stark.
Aber bei Bayern hatte man zu keiner Sekunde des Spiels das Gefühl, dass das irgendwie schief gehen könnte. Die anderen Spiele hab ich nicht so ausführlich gesehen.
Aber ich nehm an, es war ähnlich und daraus schließ ich: Alles unter Kontrolle.
Naja, spätestens im Februar/März wenn es nur noch darum geht, dass man die Spiele gewinnt, speziell wenn man noch auf mehreren Hochzeiten tanzt und die Kräfte noch braucht, funktioniert Fußball genau nach diesem Motto.
Was hätte denn Bayern z.B. davon wenn sie gegen Neckarelz 10:0 gewinnen, aber nicht gegen Hoffenheim. Da gewinn ich lieber beide Spiele und nicht so hoch, so lang ich alles unter Kontrolle hab.
Die Gedanken der Spieler der Bundesligisten werden in den meisten Fällen definitiv beim 1.Spieltag gewesen sein.