Ergebnis 1 bis 20 von 1011

Thema: Fußball (News, Gerüchte, Diskussionen) #9

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich freue mich für Nürnberg. Cottbus ist einfach keine Mannschaft für die 1.Liga.

  2. #2
    Für mich hat Cottbus einzig und allein den Ost-Bonus (also weil sie das einzige ostdeutsche Team in der 1. Liga sind, nicht wegen den Ostblock-Spielern ).
    Ich finde es schon auch sympathisch, dass Cottbus aus extrem wenig Geld immer wieder bundesligataugliche Teams zusammengesetzt hat. Der Kritikpunkt, dass sie nie junge deutsche Spieler stellen, kann man ihnen wirklich nicht vorwerfen. Das kommt ganz einfach daher, dass aus Ostdeutschland keine guten Fußballer kommen. Dann kann man auch keine gute Jugendarbeit haben.
    Und dass sich an diese Ostblockspieler kein Mensch erinnert, stimmt ja so nicht ganz. Es gibt Ausnahmen, Miriuta, zum Beispiel.

    Trotzdem werfe ich es Cottbus doch vor, dass sie trotzdem nie versuchen offensiv zu spielen. Und ihre Fans sind sowieso das allerletzte. Dass da praktisch nie mehr als 10000 Leute im Stadion sind, ist schon wirklich beschissen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    Das kommt ganz einfach daher, dass aus Ostdeutschland keine guten Fußballer kommen.
    o_O

    Mal abgesehen von "Rentnern" wie Ulf Kirsten, Matthias Sammer, Andreas Thom, Jens Jeremies etc... Michael Ballack oder Toni Kroos, um nur mal zwei herausragende Beispiele zu nennen, würde ich schon als *ganz gut* bezeichnen.

  4. #4
    Ich meinte natürlich nicht, dass aus Ostdeutschland pauschal keine guten Fußballspieler kommen Klar, wenn man 10-20 Jahre zurückblickt, findet man sicher einige (aber - und ich glaube, wenn man sich alle großen Fußballspieler Gesamtdeutschlands anguckt, wird sich meine Vermutung bestätigen - ich vermute, dass Ostdeutschland, im Verhältnis zu seinem Anteil an der deutschen Bevölkerung, weniger große Fußballer hervorgebracht hat, als Westdeutschland... aber das ist ein Fall für die Statistik).
    Ich meine natürlich, dass die Lausitz und die Mark Brandenburg nicht annähernd dicht genug bevölkert sind, um so viel junge Talente hervorzubringen, wie z.B. das Ruhrgebiet. Und außerdem hat ja gute Jugendarbeit ja auch mit einem gewissen Budget und einem gewissen Prestige zu tun und dann ist es ja auch klar, dass große Talente aus Ostdeutschland, wie z.B. Kroos dann zu den Jugendmannschaften von FC Bayern gehen und nicht zu denen von Energie Cottbus, Hansa Rostock oder Union Berlin.


    Edit:

    @La Bomba: Die "prejudiced" klingende Aussage (die ich ja jetzt erläutert habe) sei mir gewährt. Schließlich möchte ich nicht darauf eingehen, wie oft ich mir bei Aussagen anderer User hier im Thread schon die Augen gerieben habe, ob ihrer "prejudiced"-heit.

    Geändert von Olman (28.05.2009 um 21:11 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    Das kommt ganz einfach daher, dass aus Ostdeutschland keine guten Fußballer kommen. Dann kann man auch keine gute Jugendarbeit haben.
    Die haben die falschen Gene, oder? Liegt an der eingeschränkten Ernährung in der DDR damals.
    Sorry, aber klingt ziemlich "prejudiced" die Aussage.

    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    Und dass sich an diese Ostblockspieler kein Mensch erinnert, stimmt ja so nicht ganz. Es gibt Ausnahmen, Miriuta, zum Beispiel.
    Ja, Miriuta, oder auch Piplica (der aber eher als tragischer Held meistens ^^) waren Ausnahmen, aber was ist mit den anderen 30-40?
    Ich wette, Cottbus hat nach dieser Saison wieder 12 Ab- und 15 Zugänge.
    Und Icksüpsilonzettic ersetzt dann eben Iliev.
    Und ich möchte mir kein schlechtes Gedächtnis bescheinigen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ICH nächstes Jahr um die Zeit noch weiß, wer Iliev ist. Bzw. kenn ich jetzt nicht mal seinen Vornamen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •