Wobei das Restprogramm vom BVB jetzt nominell auch nicht so schwer ist, zumal der BVB auch das wesentlich bessere Torverhältnis aufweist, welches der HSV nicht mehr in den verbleibenden Spielen gegen Bochum, Köln und Frankfurt aufholen kann.
Wolfsburg: Auch wenn sie ein Meisterschaftsaspirant sind, schwächeln sie doch gerade in den letzten Wochen in den entscheidenden Spielen. Wenn der BVB also weiter so gut wie in den letzten Wochen spielt, sollten die Wölfe durchaus machbar sein. Außerdem gehört das Auswärtsspiel in Wolfsburg mit zu den Lieblingsauswärtsspielen das BVB.
Bielefeld: Heimspiel gegen meine Nachbarn mit mir im Stadion, das wird lustig. Sah es am Anfang noch so aus, als ob die Dortmunder die Unentschiedenkönige dieser Saison werden, so geht dieser Titel nun klar an die Arminen. Das fatale an dieser Situation ist, dass die Arminen auf diese Weise wieder tief in den Abstiegskampf hineingerutscht sind. Spielen die Bielefelder allerdings so wie den ganzen Rest der Saison, sollte die Dortmunder Offensive eigentlich keine Probleme bis auf Eilhoff haben.
Gladbach: Noch ein Abstiegskandidat und von denen wahrscheinlich der übelste für die Dortmunder. Gladbach liegt dem BVB generell nicht besonders. In diesem Spiel wird viel davon abhängen, ob sich die Gladbacher schon darauf geeinigt haben, in welcher Liga sie nächstes Jahr spielen wollen. Dann sollte auch ein Sieg der Dortmunder drin sein.