nein.
was ich meine, ist Talentparke; junge Spieler für 2 Jahre an einen Verein ausleihen (so wie es FCB z.B. bei Lahm, Lell, Görlitz und Kroos gemacht hat), weil im eigenen Team nicht genug Platz ist, und sie dann als reifere Speiler zurückholt... das ist dann zwar immer ärgerlich für die leihenden Vereine, verfehlt aber seinen Zweck oft nicht, und ich denke das der HSV auch ganz gut mit dieser Schiene fahren würde, wenn sie angesprochene Spieler verleihen
was du meinst, ist, zu warten bis ganz gute Spieler zu sehr guten Spielern werden, um sie dann für viel Geld zu kaufen... diese taktik ist in der deutschen Bundesliga fast ausschließlich den Bayern vorbehalten
wenn der Aufstieg eines Marcus Berg beim HSV anhalten würde, mache ich mir auch gar keine großen Hoffnungen, dass er länger beim HSV bleibt als maximal 3 Jahre... allerdings hoffe ich, dass er dann doch eher nach England oder so geht, als zum FCB
nein, natürlich kann man das nicht vergleichen... aber auch in anderen Ligen muss man erstmal Torschützenkönig werden und von der schwedischen zur holländischen Liga ist es ja schonmal ein Leistungsanstieg und da dieser Spieler noch jung ist, wird er sich auch in einer größeren Liga zu behaupten wissen, da bin ich sicher... und erst einmal zu einem Verein mit dem Format des HSV zu gehen, halte ich für klüger, als gleich den großen Sprung zu einer europäischen Spitzenmannschaft zu wagenZitat von Eisbaer
was die U21 angeht, halte ich diese als einen fast todsicheren Indikator dafür, wie gut ein Spieler wird... so werden z.B. innerhalb der nächsten 5 Jahre in der deutschen Nationalmannschaft Marin, Höwedes, Boateng und Özil feste Größen werden...
btw.: zu Zdan sag ich mal nix... zum Glück war der bei euch genau so ein Gurkenschäler wie bei uns![]()