Zitat Zitat von La Bomba Beitrag anzeigen
Für mich also ein klarer Fall von Realitätsverlust, falls der Rudi das wirklich ernst meint.8)
Es ist nicht, wie du falsche zitiert hast, von den "besten Fußballmannschaften" die Rede, sondern von den "fußballerisch besten Mannschaften". Das mag wie das gleiche klingen, aber im Fußballjargon heißt "fußballerisch beste Mannschaft" die Mannschaft, die den schönsten, technisch besten, attraktivsten Fußball spielt. Und wenn Völler das Bremen und Leverkusen nennt, liegt er gar nicht so falsch. Wenn man sich das Spiel von Leverkusen an einem guten Tag (wie z.B. gegen Bayern im Pokal), oder in fast der gesamten Hinrunde, ansieht, sieht man, dass u.a. Augusto und Barnetta zeitweise richtig gezaubert haben und dass das zwei der technisch stärksten MFs der Liga sind. Und Leverkusen hat auch richtig intelliegente und hochkarätige Spielzüge drauf, die man bei den meisten Mannschaften, die in der Tabelle höher platziert sind, niemals sehen würde.
Und dass Werder angesichts ihrer eigentlichen spielerischen Fähigkeiten nicht auf Platz 10 stehen sollten, ist ja eigentlich klar. Und sie haben tatsächlich jahrelang den besten Offensivfußball der Liga gespielt.

Ob die beiden Teams diese Saison in ihren Ansprüchen versagt haben, sagt nichts darüber aus, ob sie "fußballerisch die besten" sind oder nicht. Eben die Tatsache, dass sie hohe Ansprüche haben müssen, spricht ja eher dafür.

Und mal nebenbei, wenn nicht erfüllte Ansprüche das Maß der Dinge wären, könntest du Bayern München auch gut in einem Satz mit Leverkusen und Bremen nennen .