Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Bewerbungshilfe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Jo. Kannst du getrost so verwenden.
    Aja.
    Doch wohl hoffentlich nur unter starker Modifizierung des vorletzten, viel zu langen Satzes.

    Und eine etwas persönlichere und auf die Firma zugeschnittene Bewerbung dürfen die Damen und Herren aus der Personalabteilung meines Erachtens auch erwarten.
    Es ist natürlich sehr bequem, wenn man das nicht tut und Serienbrief-Generatoren verwenden kann. Das wissen die Leute, die täglich Bewerbungen sichten allerdings auch und sind davon in der Regel nicht besonders angetan.

    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Dort habe ich bereits Erfahrung gesammelt, was Teamfähigkeit, Flexibilität, und Eigeninitiative betrifft.
    Das kann letztendlich jeder behaupten. Beispiele mit Bezug auf absolvierte Aufgaben in den Praktika sind hier in meinen Augen absolute Pflicht. Ich würde es dir nicht abkaufen.

    Zitat Zitat von Eynes'Prayer
    Örtchen, den 29.04.2009
    Schreibt man das wieder so? Ich dachte, dass "den" tot wäre und kenne als aktuellsten Stand die amerikanische (?) Schreibweise des Datums. Also: Ort, 2009-05-07.
    Ansonsten dito zu deinem Post.

  2. #2
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Schreibt man das wieder so? Ich dachte, dass "den" tot wäre und kenne als aktuellsten Stand die amerikanische (?) Schreibweise des Datums. Also: Ort, 2009-05-07.
    Ansonsten dito zu deinem Post.
    Ich schreib das grundsätzlich immer so - eigentlich schreib ich auch den Monat aus -, einfach weil ich es so gewohnt bin und sich noch niemand beschwert hat (in diesem Fall hatte ich es auch einfach vom Threadersteller kopiert ;P ). Die amerikanische Schreibweise benutzt man meines Erachtens aber auch nicht (...mehr?! mir war so, als wäre die tatsächlich mal in Gebrauch gewesen); alle meine offiziellen Schreiben sind entweder nur noch mit "Datum: 08.05.2009" oder aber mit "Ort, 08.05.2009" versehen, vielleicht sollte man das vorsichtshalber auch so machen. Die Leute achten jetzt auch nicht sooo drauf, welche Form man jetzt wählt, hauptsache, es ist ersichtlich, was gemeint ist (sprich, man sollte dann auch nicht "Ort, den 05-07-2009" oder ähnlichen Schmarn schreiben).

  3. #3
    Amerikanisch wäre 5/7/09.

  4. #4
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Schreibt man das wieder so? Ich dachte, dass "den" tot wäre und kenne als aktuellsten Stand die amerikanische (?) Schreibweise des Datums. Also: Ort, 2009-05-07.
    Ansonsten dito zu deinem Post.
    Es wird zwar gesagt, dass man "den" weglassen soll aber viele schreiben es weiterhin und ich sehe da auch nicht so wirklich ein Problem, wenn jemand dieses Wort schreibt oder nicht.
    JJJJ-MM-TT entspricht der ISO 8601 Norm aber ich schreib weiterhin TT.MM.JJJJ und werde es auch nicht ändern.

    Geändert von Whiz-zarD (09.05.2009 um 22:41 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •