Das Datum kommt immer an rechten oberen Rand. Auch Absender-und-Empfänder-Angaben sollten immer im gleichen Schema stehen.Zitat
Erster informativer Abschnitt. Mehr will bis hierher erstmal niemand wissen. Alles weitere, über deinen Lebenslauf, etc. sind unnötige und teilweise auch hinderliche Informationen (allein das mit der Gärtnerei, den Kurzpraktika und der Industriemechanik lässt darauf schließen, dass du unentschlossen bist und auch dort deine Meinung noch ändern könntest).Zitat
Tuyau am Rande: keine umständlichen Satzkonstruktionen. Adverbialausdrücke ("ab September diesen Jahres") setzt man in der Regel an den Satzanfang. Wirkt eloquenter. ;P
Der zweite Satz ist nichtssagend. Sag konkret, was dich an dieser einen Stelle interessiert, wenn dir allgemein zum Berufsfeld nicht mehr einfällt (am PC arbeiten kann man überall und was kaufmännische Zusammenhänge sind, wird auch keiner wissen), beispielsweise kommt es immer unheimlich gut, wenn du dich über die Firma selbst informierst; - mal am Rande erwähnt ist es auch sinnvoll, bei solchen Sachen wirklich mal dort hinzugehen und dich dort "umzuschauen" oder vielleicht sogar flüchtige Kontakte zu knüpfen, vor allem, wenn du dich schriftlich nicht so ideal präsentieren kannst (deine Chancen steigen erheblich, wenn die hinter dem Blatt Papier die nette, zuvorkommende und interessierte Bewerberin statt irgendeiner Unbekannten erkennen). Auf alle Fälle musst du zeigen, dass du speziell an diesem Berufsfeld oder speziell an diesem Betrieb großes Interesse hast.Zitat
Danach kannst du ruhig einen Abschnitt über bisheriges Engagement einfügen, beispielsweise eben dein Interesse für Computer, der Bezug sollte aber gewahrt bleiben; es sollte herauskommen, dass dir der Erfolg mit der Materie schon mehrmals atestiert wurde und du grundsätzlich Potenzial hast.
Vielleicht hast du auch irgendwie schon eine Vorstellung gewinnen können, wie der Beruf eigentlich abläuft? Wenn du zeigst, dass dich das nicht abgeschreckt hat, ist das letztendlich ein guter Grund, sich für dich zu entscheiden.
Wenn du schon 80 Absagen hast, kannst du ruhig etwas darum betteln, dass man sich mit dir beschäftigt, also soll doch auch mal jemand bei dir anrufen dürfen; du musst halt nur darauf vorbereitet sein, dass das tatsächlich passieren kann, grundsätzlich macht es aber einen positiven Eindruck, wenn du quasi danach lechzst, dich beweisen zu können.Zitat
Das Lichtbild gehört immer auf den Lebenslauf und Zeugnisse und Zertifikate kann man fein zusammenfassen.