Jö. Ohne Variablen bekommst du keine gescheite Lebensanzeige hin.
Ok, Variablen für Anfänger:
Eine Variable ist ein Speicher, auf den man einen (ganzzahligen) Wert schreiben kann und von dem man einen Wert lesen kann. Das ist eigentlich schon der Kern der Sache.
Was genau bereitet dir an Variablen noch Probleme?
Ansonsten, Variablen sind eine sehr wichtige Basis. Ich empfehle dir, erstmal ein wenig mit kleineren Scripten zu experimentieren bevor du ein KS angehst wenn dir Variablen noch Probleme bereiten.
Ein kleines Anwendungsbeispiel für Variablen, das den Nutzen recht gut veranschaulicht:
Stell dir vor, du willst ein klassisches Schieberätsel bauen: Der Spieler muss, damit sich eine Tür öffnet, einen Block an eine bestimmte Position schieben.
Das geht über die Koordinaten der Karte - jede Kachel auf einer Karte hat eindeutige Koordinaten, die sich aus einem Abstand zum oberen Rand der Karte (Y-Koordinate) und einem Abstand zum linken Rand der Karte (X-Koordinate) zusammensetzt.
Wie erkennt der Maker also, ob der Block auf dem Ziel ist? Ganz einfach dadurch, dass die Koordinaten identisch sind. Dafür musst du die Koordinaten des Blocks erst in eine Variable speichern:
Change Variable 1: Blockkoords1 = Event Block X coordinate
Change Variable 2: Blockkoords2 = Event Block Y coordinate
Jetzt muss geprüft werden, ob die Variablen die Werte des Zieles haben. Angenommen, die Zielkoordinaten wären 12 und 29 (das bekäme man raus, indem man auf das Ziel mit der Maus klickt und die Koordinaten unten in der Statusleiste abliest), dann würdest du fragen:
fork Variable 1: Blockkoords1 = 12 {
fork Variable 2: Blockkoords2 = 29 {
Change Switch 1: Dooropen = ON
}
}
(den ganzen Code würdest du ständig abfragen, also in einem Paralel Process-Event)
Hat dir das bezüglich des Verständnisses von Variablen geholfen? Ist jetzt ein wesentlich simpleres und damit anschaulicheres Script als ein KS.
Für ein echtes KS solltest du die Grundbefehle verstanden haben, geh mal alle Befehle durch und schau sie dir an, experimentier rum (insbesondere Experimentieren ist wichtig da der Maker zum Teil falsch übersetzt ist - Set Terain ID beispielsweise ändert nicht die ID wie Set es andeutet sondern speichert die aktuelle in einer Variable, der Befehl Clear Timer löscht ein Event temporär statt wie zu erwarten die Stopuhr zurückzusetzen etc). Bei vielen Befehlen ist es wichtig, zu wissen, dass es sie überhaupt gibt.
Diesen Thread könntest du dafür nutzen, jeden Befehl, den du nicht verstehst, zu hinterfragen (beispielsweise könnte sich dir die Frage stellen, was bei Change Variable dieses "Variable No." bedeuten könnte)
Wenn man die Grundlagen hat, so ist ein KS nur noch eine Sache der Übersicht, die man nur allzu leicht verliert (es gibt in der Informatik etliche Vorlesungen dazu, wie man die Übersicht bewahrt - das ist eines der größten Probleme der praktischen Informatik)