Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Subwoofer gesucht

  1. #1

    Leon der Pofi Gast

    Subwoofer gesucht

    ich hab mir gestern diesen verstärker verkauft, habe aber ein problem.
    ich habe keinen ton bzw nur einen kaum hörbaren. vom bluray player laufen 2 chinch stecker zum receiver an den videosound 1 eingang. (auch bei anderen eingängen kein ton) (optical kauf ich mir am montag). die 2 northridge jbl standboxen und der subwoofer sind an der rückseite des verstärkers auf box 1 angeschlossen. habe versucht oben die eine box und unten die andere anzuschließen, die 2 büche ist aber nur dazu gedacht, andere boxen in nem zimmer laufen zu lassen

    hier die rückseite
    http://g-ecx.images-amazon.com/image...HK3490back.jpg

    bei meinem alten receiver, funktioniert alles tadellos. boxen anschließen und ton ist da

    boxen: http://www.amazon.de/JBL-Northridge-...845725&sr=8-10

    Geändert von Leon der Pofi (10.04.2009 um 13:20 Uhr)

  2. #2
    Könntest du bitte schreiben was für einen Verstärker das von HK ist? (Sollte auch im übrigen im Technikthread stehen).

    Die Boxen die du hast sind ja ziemlich kräftig mit 400Watt Max. Leistung. Wenn dein Verstärker nicht mindestens 150Watt pro Boxe ausgibt sehe ich ein wenig schwarz für dich, wie stark war dein alter Receiver. Richtlinie ist eigentlich das der Receiver ungefähr die gleiche Power haben sollte wie die Boxen damit Sie korrekt angeschlossen werden.

    Des Weiteren kann man soweit ich weiß bei HK einstellenob Speaker 1 und/oer 2 laufen sollen. Meist ist es eine Reihenschaltung sprich wenn Speaker 1 und 2 laufen sollen aber bei 2 hängen keine Boxen dran bekommst du auch aus 1 keinen sound raus.

    Auch würde ich nicht den Vid1 Eingang verwenden da er auch einen Ausgang hat kann es vielleicht sein das du im "Aufnahme"Modus beim Receiver gelandet bist?

    Und jetzt die letzte aber für mich interessanteste Frage warum kaufst du dir einen Stereo Receiver wenn man für wirklich günstig Geld einen sehr guten 5.1 receiver kaufen kann (z.B.Onkyo 507 inkl. True-HD / DTS-H, 4HDMI Eingänge) und komm mir nicht mit wenig Platz bei den Boxen die du hast wirst du wohl im Rear-Bereich noch 2 Brüllwürfel und im Fronbereich noch einen Center unterbringen können.

  3. #3

    Leon der Pofi Gast
    steht eigentlich im link hk 3490.
    der alte receiver von pioneer hatte weit weniger power. 2x 40 watt. klangen aber dennoch gut
    dieser hat 2x 120 watt glaub ich
    5.1 sound kann ich nicht wirklich leiden. bekomm ich relativ schnell kopfschmerzen.
    hatte zuvor auch an ein 5.1 oder 7 system gedacht, aber dann doch gelassen

    was mir merkwürdig vorkommt ist, dass am anfang nur ein lautsprecher ging.
    dann umgesteckt, da am lautsprecher ein kabel lose war, festgeschraubt und jetzt gehen alle beiden boxen , dafür nur sehr leise bzw kaum hörbar. hab auch nochmal alle kabel ausgetauscht, da ich noch welche hatte

    hier der amazon link
    http://www.amazon.de/gp/product/B001...tag=e100063-21

    ich versuche mal ob ich im aufnahmemodus gelandet bin.

    subwoofer hätte ich derzeit diesen günstig von nem freund gekauft
    http://www.amazon.de/JBL-150-230-akt...871287&sr=1-73.

    der grund für einen neuen verstärker war eben, dass der alte keine subwoofer eingang hatte. aber ich denke, auch ohne subwoofer dürfte man bei diesem gerät eine besserung erwarten. bin ja schon gespannt wie er klingt

    Geändert von Leon der Pofi (04.04.2009 um 19:59 Uhr)

  4. #4

    Leon der Pofi Gast
    hab jetzt alle eingänge und ausgänge versucht, kein erfolg

    die jbl lautsprecher haben an der rückseite jeweils 4 klemmen.
    2 + und - gehen an den receiver. an den anderen beiden stecken keine kabel. aber es ist eine art brücke vorhanden, also 2 goldene platten die zwischen den 4 eingängen verbunden sind.

    http://www.loaditup.de/194710.html
    hab mich schon erkundigt, dass mit den brücken passt. angeschlossen wäre alles korrekt

    Geändert von Leon der Pofi (04.04.2009 um 20:33 Uhr)

  5. #5
    Die Doppel-Brücken brauchst du nur für Verstärker die sowa sunterstüzen (meiner hat das für den Stereomodus als Beispiel).

    Also ich würde eigentlich auch vermuten das du alles richtig eingestellt hast.

    Das du keine Mute Funktion oder ähnliches hast davon gehe ich mal aus.

    Hat dein Receiver Radio? kommt da der Ton korrekt raus? Nicht das es ein Zuspielerfehler ist.

    Ansonsten würde ich auch sagen das du alles korrekt verkabelt hast.

  6. #6

    Leon der Pofi Gast
    hab jetzt alles versucht. es ist alles korrekt angeschlossen, reset gemacht usw.
    auch über antenne ist nichts zu hören. ich werde morgen ins geschäft fahren und ihn umtauschen.... hoffe es geht dann

    aber danke, akira

  7. #7
    250 - 350 € für einen Receiver, der nur einen optischen Eingang hat und keinen Ausgang, kein HDMI In/Out, kein Dolby oder DTS Decodieren kann und auch sonst nicht sooo viele Anschlüsse bietet?
    Also wenn ich das richtig sehe, macht dieser Receiver nichts als ein Stereosignal zu Verstärken und an die Lautsprecher weiterzugeben. Und Radio nicht zu vergessen. Für den Preis aber immernoch ganz schön wenig.
    Selbst wenn du nur ein Stereo-Lautsprecherpaar hast (ich übrigens auch, ist besser als billiges 5.1 oder 7.1) ist es von Vorteil, Dolby-Digital decodieren zu können, sodass du z.B. Signale vom PC oder Fernseher digital annehmen und intern umwandeln kannst. Sonst bist du immer darauf angewiesen, dass das Signal schon als Stereosignal ankommt.
    Und wenn du in einem Jahr einen Fernseher oder ein BluRay-Player per HDMI anschließen willst, fehlt dir nicht nur der Anschluss sondern auch die Möglichkeit, das digitale Signal (AC3 5.1, DTS etc) zu dekodieren und auf die Stereoboxen zu mischen, weil das der Receiver nicht kann.

    Da würde ich dir echt zu einem der von Akira genannten Receivern raten, die dann 5.1 fähig sind, digital mehrere Eingänge haben (HDMI für TV, XBOX, Playstation etc) und diese Signale auch annehmen und auf deine 2 Lautsprecher abmischen können. Das ist deutlich zukunftssicherer. Sonst verkaufst du diesen Receiver in einem jahr auch wieder im Suchen und Bieten-Forum, um dir einen 5.1 Receiver zu kaufen, der für den gleichen Preis schon heute zu haben wäre.
    Nur so als Tipp, wenn du eh Probleme mit dem Sound hast und das Gerät umtauschen gehst.

  8. #8

    Leon der Pofi Gast
    er funktioniert jetzt. sehr guter ton, kann mich nicht beschweren.
    ich lass ihn über meinen blurayplayer per optisches signal laufen.

    das problem war, dass keine brücken mitgeliefert wurden, warum auch immer, aber sie sollten in einem extrapäkchen liegen.
    die eingänge hinten neben dem subwoofer eingang, (pre out, in) hätte mit einer brücke bestückt werden müssen.
    als laie war mir das natürlich unbekannt.

    Geändert von Leon der Pofi (06.04.2009 um 17:19 Uhr)

  9. #9

    Leon der Pofi Gast
    eine frage. ich möchte mir ende des monats, einen subwoofer zu den jbl northridge e80 boxen kaufen. mein freund verkauft seinen jbl subwoofer doch nicht. preisrahmen sollte maximal bei 400€ liegen. wäre zwecks kooperation ein jbl gerät zu empfehlen, oder kann es auch ein anderer sein. wäre über empfehlungen sehr erfreut dann hätte ich mein heimkino derzeit komplett. nur ein leichtes licht vielleicht noch an der rückseite. aber ich weiß noch nicht ob das eher störend ist, oder zur atmosphäre beiträgt. derzeit hab ich ein leichtes oranges licht an der rückseite, durch eine matte lampe und es erfüllt eigentlich seinen zweck und taucht den tv bereich in einen wohligen orangeton. bis jetzt habe ich eher so kalte blautöne überall gesehen

    in unserem elektroladen gibt es derzeit diesen http://www.amazon.de/Infinity-PSW-Ki...365090&sr=1-29
    auf 240€ reduziert

    ja doch, ich bin derzeit richtig glücklich mit meinen geräten. nach einem arbeitstag einen guten film oder eine serie auf dvd ansehen, bedeutet mir sehr viel.

    an dieser stelle nochmal vielen dank an akira und ynnus für die ratschläge.
    ah, schön dass man jetzt die threadtitel ändern kann ohne zwangsläufig zu einem moderator zu rennen

    Geändert von Leon der Pofi (10.04.2009 um 13:21 Uhr)

  10. #10
    Von welcher Firma der Subwoofer ist, ist erstmal egal, der muss nicht von der Firma der Lautsprecher oder des Receivers sein, um gut zu arbeiten.

    Aber einen Subwoofer für 400 €, wo deine Lautsprecher nur 120 € pro Stück gekostet haben, halte ich für unverhältnismäßig teuer. Mein erster guter Receiver war der vom Teufel Concept E Set (Anfangs ~249 €, dann ~199 €und 99 €) und mit dem war ich immer sehr zufrieden. Er strahlt den Bass nach unten ab (steht auf 4 Pyramiden als Abstandshalter) und kann daher überall im Raum aufgestellt werden, da der Bass sich so gleichmäßig ausbreitet. Einige der Teufel-Subwoofer funktionieren auf diesem "Downfire Bassreflex" System.
    Der von dir verlinkte strahlt ja nach vorne ab, das heißt, du bist mit dem Aufstellen des Woofers eingeschränkter.

    Zu deinem Woofer wäre noch zu sagen, dass er einen 200mm Tiefentöner hat. Einige Subwoofer haben auch gern 250mm, und in diesem Fall ist größer = besser weil tiefere Frequenzen möglich sind. Zu den 150 Watt RMS kann man wenig sagen, weil jeder Hersteller andere Angaben verwendet. Es gibt verschiedene Testverfahren dafür. Einmal einen kurzen Belastungstest und einen Dauerbelastungstest. Dabei kann der Wert kurzzeitig bei 200 Watt liegen und der Langzeittest nur bei 125 Watt. Je nachdem was der Hersteller angibt, wirkt der Subwoofer also positiver als es eigentlich ist.

  11. #11
    Für mich ist der Bereich von 50HZ bis XX ein Kickoff Kriterium ein Sub in deiner Preisklasse sollte zumindst an 30Hz besser natürlich an die Magische 20Hz Grenze rankommen, damit es auch im Bauch schön grummelt.

    Da du Vollboxen hast würde ich normalerweise sagen das ein Extra Sub nicht nötig ist, da es ansonsten das Klangspektrum deiner Boxen stört.

    Das wäre ein Sub den ich dir Empfehlen würde und der deine Boxen unterstüzen könnte und auch Nachbarn verjagen .

    http://www.teufel.de/Subwoofer/M4500...ow=technik#tab

    Zweite Wahl

    http://www.teufel.de/Subwoofer/A610S...ow=technik#tab

    Mein Sub

    http://www.teufel.de/Subwoofer/M5500...ow=technik#tab

  12. #12

    Leon der Pofi Gast
    also trotz der vollboxen, kann ich eine klare verbesserung feststellen.
    aber ich muss bei den einstellungen des subwoofers noch etwas herumspielen.

    habe mir dieses exemplar geholt (da ich kein deutsches konto besitze, weder kreditkarte noch paypal habe fäll teufel leider weg)

    http://www.amazon.com/Pure-Acoustics...0148142&sr=8-1

    da das zimmer nicht groß ist, erfüllt er seinen zweck.
    rauscht und brummt nicht, hat einen guten bass, gibt sicher bessere, aber auch weit schlechtere. oberes mittelmaß. konnte ihn um 190 statt 300€ bekommen. ist aber nur eine angenehme übergangslösung. konnte ihn schön mittig vor den boxen aufstellen und er erzeugt schon ein gutes klangbild zusammen mit dem verstärker und im bauch(füßen fühlt man es auch des öfteren. wenn ich jetzt regelmäßig kohle bekomme, werde ich sowieso mal alles umstellen und umkrempeln

    Geändert von Leon der Pofi (19.04.2009 um 14:43 Uhr)

  13. #13

    Leon der Pofi Gast
    eine frage. wie kann ich das dröhnen verhindern? der subwoofer an sich funktioniert tadellos. leider habe ich eine gläserne balkontür und einen kasten mit glasfenster. und diese scheinen den ton wieder zurückzuwerfen bzw zu dröhnen. ich versuche mal alles umzustellen, was im weg sein könnte

    Geändert von Leon der Pofi (03.05.2009 um 18:49 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    eine frage. wie kann ich das dröhnen verhindern? der subwoofer an sich funktioniert tadellos. leider habe ich eine gläserne balkontür und einen kasten mit glasfenster. und diese scheinen den ton wieder zurückzuwerfen bzw zu dröhnen. ich versuche mal alles umzustellen, was im weg sein könnte
    Wirst du kaum hinbekommen, ich vermute es hat nichts mit Schallreflektion zu tun sondern eher mit der Frequenz die der Sub anspricht und die Glasteile werden mitschwingen.

    Versuch mal rauszufinden welche Frequenz es ist, dafür solltest du im I-Net Testfrequenznen finden musst mal suchen. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit Schallschluckwürfel zu kaufen dafür müsste aber ein Tontechniker deinen Raum überprüfen um zu sagen welche Frequenz geeignet ist.

    Sonst ist die schwer von weitem zu helfen da es noch Möglichkeiten wie z.B. Gardienen aus schweren Teaterstoff und ähnliches gibt was man noch machen könnte. Aber das hängt vom Raum etc. ab.

  15. #15

    Leon der Pofi Gast
    danke akira. ich habe gestern noch etwas getüftelt und bin dann auf eine eigentlich logische möglichkeit gekommen, das ganze zu verhindern. ich hab die transparenten vorhänge vom fenster entfernt und mir dicke stoffvorhänge davorgeschoben und einfach die größeren fenster aus dem kasten entfernt. jetzt schwingt natürlich nichts mehr mit

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •