Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Entscheidungshilfe-OOO, Fran's, MMM, FCOM oder Rafoo? Was ist für mich das Beste?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Läuft FCOM denn mittlerweile so ziemlich bugfrei? Ich bin nämlich leider nicht genug mit der Materie vertraut, als dass ich da selbst dann meine Probleme lösen könnte aber wenns nicht mehr Probleme macht als OOO+MMM und die Installationsanleitung auch laiengerecht ist würd ich doch mal gerne FCOM ausprobieren.

  2. #2
    Was die englische Version betrifft, läuft es stabil. Zumindest gab es im Verlauf des letzten Jahres keine katastrophenhaften Zustände, die nach sofortiger Reparatur durch einen Patch verlangten. Diverse Bugfixes und Weiterentwicklungen kamen durch die einzelnen Komponenten (MMM, OOO z.B) dazu - damit FCOM möglichst bugfrei läuft, müssen die beteiligten Overhauls natürlich gut gepflegt werden. Für die in Bälde kommende engl. FCOM-Version 0.995 vermute ich, dass sie unter anderem am Gesamtbalancing noch etwas herumfeilen wird. (Diskussionen der letzten Zeit im Beth-Forum waren z.B.: „taucht der „Lesser Balrog“ zu häufig auf“ oder „benehmen sich bestimmte NPC- und Kreaturen-Fraktionen nicht noch etwas zu aggressiv zueinander“… Dazu gibt es dann unterschiedliche Spielermeinungen und Spielerfahrungen – FCOM ist ja so angelegt, dass jedes Spiel ein bisschen anders verlaufen kann – und daraus wird dann eine Tendenz herausdestilliert, ob am Balancing noch Feinjustierungen vorzunehmen sind.
    Was die deutsche Version von FCOM betrifft, erwarte ich jetzt auch nichts Grauenvolles, eher Nachkorrekturen bei den Übersetzungen selbst. Dazu braucht es aber auch wieder Erfahrungen von Spielern (die hie und da auch so langsam eintröpfeln). Wenn du FCOM installieren willst, kannst du gerne noch ein paar Tage warten, bis ich die Versionsangaben und Bash Tags der Dateien noch mal kontrolliert habe.
    Hast du denn schon Wrye Bash installiert? Das kannst du ja auf alle Fälle schon mal machen, egal womit du weiterspielen willst. Die Installationsanleitung dazu müsste so einigermaßen laiengerecht sein, einen Stolperstein hat ein anderer Laie schon in Korrektur gegeben: Unter Punkt 9.1 Installation von Wrye Bash soll hinfort stehen:

    Zitat Zitat
    Im Oblivion-Ordner müsste sich jetzt ein neuer Ordner namens „Mopy“ befinden. Öffne den Ordner und suche nach der Datei „Wrye Bash Launcher“. Klicke mit rechts auf diese Datei und wähle aus dem Kontextmenü „Verknüpfung erstellen“. Diese Verknüpfung kannst du auf deinen Desktop kopieren, damit du von dort Wrye Bash starten kannst.
    Wrye Bash ist ja ein sehr nützliches Tool, ich würde sogar fast sagen, es ist ein Instrument der Emanzipation für den Moduser. Davon merkt man nicht unbedingt sofort etwas. Wie bei jeder Form der Emanzipation verlangt es anfangs etwas zusätzliche Arbeit und Anstrengung. Nicht fürchterlich viel, fürchte nichts!. Kosten und Nutzen wiegen sich ziemlich schnell auf und danach hast du eigentlich nur noch viel Nutzen und wenig Kosten.
    (Heute ist mal wieder ein klassischer Sonntag, da texte ich viel herum. Das liegt an meiner Kindheit, als ich mir sehr wünschte, auf die Kirchenkanzel zu klettern, um aus großen Büchern vorzulesen. Ein dummer Wunsch, wenn man ein Mädel ist und in der Katholischen Kirche. Die Katholische Kirche z.B. ist ein Beispiel für ein Tool, das nicht der Emanzipation dient und auf das man durchaus verzichten kann (meine Meinung). Tools, die von Affen erstellt wurden, halte ich für empfehlenswerter, als solchige von Altmännervereinen)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •