Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
Wird der Grafikspeicher tatsächlich im gleichen Adressraum adressiert wie der Arbeitsspeicher? Ich meine, teilen die sich die 32 Bit fürs Register? Wäre ja total dämlich, und immerhin sind es zwei völlig unterschiedliche Arten von Speicher...
Wäre mir neu. Schonmal der Arbeitsspeicher der RAM und der Videospeicher der VRAM ist. Der RAM arbeitet unabhängig vom VRAM

Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
Zu der 32-Bit Sache: Ich weiß zwar nicht wie die es machen, aber die Windows 2003 Server Versionen unterstützen weit mehr als 3 GB und gehen bis zu 32 oder mehr GB. So genau weiß ich die Grenze nicht, aber die höheren Versionen (Enterprise etc) überschreiten die Grenze. Auch als 32 Bit System.
Auch Windows 2000 Advanced Server konnte das schon.
Dies erwähnte ich bereits in meinem vorherigen Post.
Hier wird die PAE Technologie verwendet. Mit PAE sind, bei einem 32 Bit System, bis zu 64 GB RAM möglich. Allerdings ist der maximal verfügbare Speicher pro Prozess auf 4 GB beschränkt.
Darum unterstützen auch viele ältere Mainboards Arbeitsspeicher von 8 und mehr GB.
Unter Linux klappt es auch wunderbar. Nur Windows stellt sich da (mal wieder) quer.