mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 7 von 18 ErsteErste ... 3456789101117 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 359
  1. #121
    Danke, Vivi. Das muntert mich ein wenig auf. Wenn ich in ein paar Tagen wieder einigermaßen brauchbar tippen kann, wäre das zumindest mal ein Anfang. Und ansonsten muß ich mich halt vier Wochen von Miracoli, Pizza und Mensa ernähren. ^^

    Zitat Zitat von Aldinsys IV. Beitrag anzeigen
    Zu meiner Zeit gabs diesen Rang noch nicht. Ich habe ja noch einen (theoretischen) Sonderrang vor mir. 6666
    Zwei. 8888 auch noch.

  2. #122

  3. #123
    Was zur Hölle.

    Wir haben gerade Rechnungswesen geschrieben und es war F-A-I-L. Für jeden. xD Zu geil. Ich freu mich schon darauf, wenn die Arbeiten ausgehändigt werden. "6, 6, 6, 6, 6, ..."

    Und wtf, wie schnell habt ihr den hier auf Seite 7 gebracht? Wurde der nicht erst vorgestern eröffnet? o_o

  4. #124

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Ich möchte nochmals betonen das Becks kein Bier ist!
    Genauso sieht es mit Kölsch aus, das ist Spülwasser!

    Ansonsten ist ja bald WE... endlich!
    Heute wird Star Trek im Kino angeschaut.
    Es regnet.

    Weitere zusammenhanglose Kommentare könnten noch folgen.

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

  5. #125
    Zu besten Zeiten wurden an einem Tag 2 Threads eröffnet

    So, hab ich einen Schädel....viel passiert, Sowi-Party war wie abzusehen war seeeeh geil......endlich mal wieder ein ordentliches moshpit auf einer Party ...zu Have Heart, wie geil war das denn

    Jo, Becks kein Bier.....Apfelwein knallt aber brutal irgendwann.....^^

  6. #126
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Genauso sieht es mit Kölsch aus, das ist Spülwasser!
    Was Du meinst, ist Alt. Das einzige Bier der Welt, das so heißt wie es schmeckt.

    Btw, was ist eigentlich für ein seltsamer Smilie?

  7. #127

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Btw, was ist eigentlich für ein seltsamer Smilie?
    Das ist nicht mal so seltsam wie du denkst.
    Der wird eigentlich nur im Konsolen-Forum für den E-Pe....Achievement-Thread benötigt, da es das Zeichen für den Gamerscore von Microsoft ist.

    Einigen wir uns darauf, dass das komplette Bier aus dem Norden Deutschlands scheiße ist, ok?

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

  8. #128
    Was verdammte scheisse will mir ein Lehrer sagen wenn er mir sagt, dass ich d mol bei ihm stehe?!? 4 - oder 4 + oder wat? :/
    sowas ätzendes >_<

  9. #129
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Einigen wir uns darauf, dass das komplette Bier aus dem Norden Deutschlands scheiße ist, ok?
    Diskussionsmöglichkeit = 0? Indeed.
    Arrive - RAISE HELL! - Leave

  10. #130
    Zitat Zitat von Yuna Beitrag anzeigen
    Was verdammte scheisse will mir ein Lehrer sagen wenn er mir sagt, dass ich d mol bei ihm stehe?!? 4 - oder 4 + oder wat? :/
    sowas ätzendes >_<
    d-Moll ist auf der dritten Tonleiter, wenn ich mich noch richtig erinnere. Mein Unterricht in dem Punkt ist doch schon über 7 Jahre her - Irrtum also nicht ausgeschlossen - vermutlich also eine drei.
    "When I was in college, there were certain words you couldn't say in front of a girl," "Now you can say them, but you can't say 'girl." - Tom Lehrer

  11. #131
    hm aber moll ist ja nen eher trauriger ton....also wahrscheinlich ne mischung aus 3 - und 4 + . naja sagen wir mal so....solange ich kein defizit ( ne 4 - ) habe, ist alles gut.
    trotzdem ne behinderte aussage von einem lehrer XD. und nein es geht nicht um musikunterricht. sondern psychologie.

  12. #132
    bä....ich hab enen ohrwurm von limp bizkit rollin.....hilfe

  13. #133

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von dread Beitrag anzeigen
    Diskussionsmöglichkeit = 0? Indeed.
    Wieso über Tatsachen diskutieren?

    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    bä....ich hab enen ohrwurm von limp bizkit rollin.....hilfe
    Keep rollin' rollin' rollin' ...

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

  14. #134
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    bä....ich hab enen ohrwurm von limp bizkit rollin.....hilfe
    Ist doch cool, Oldschool ^^"
    Singe das Lied immer wenn ich getrunken habe und dann jemand übergewichtiges an mir vorbeiläuft xD"
    (Ja ich bin böse ^^")

  15. #135
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Was Du meinst, ist Alt. Das einzige Bier der Welt, das so heißt wie es schmeckt.
    Nimm das zurück...,sofort.

  16. #136
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Einigen wir uns darauf, dass das komplette Bier aus dem Norden Deutschlands scheiße ist, ok?
    Bist doch nur neidisch, was wir im Norden Bier besitzen und ihr nicht

  17. #137
    Was habt ihr gegen unser Bier aus dem Norden?
    Stellen wir mal nen gleichen geschichtlichen Vergleich an ^^"
    In mean...allein unser Flensburger ist legendär ^^


    Norddeutschland

    Norddeutschland ist Deutschlands einzige Küstenregion. Die Brautraditionen der Region wurden historisch gesehen von Handel und Seefahrt geprägt, u.a. vom Handel mit Bier. Damit es sich währen der langen Seereisen halten konnte, wurde dem Bier besonders viel Hopfen beigegeben. Den Hopfen erhielt man u.a. über die Elbe aus Böhmen, und Hamburg war bereits im 12. Jahrhundert bekannt für seinen jährlichen Hopfenmarkt. Heute kennt man die Region wegen ihrer sehr hopfenreichen Pils-Variante, die häufig als Hansa-Pils oder norddeutsches Pils bezeichnet wird.

    Berlin
    Berlin wird die eigentümliche und alkoholarme Berliner Weisse zugeschrieben, ein obergäriges Weizenbier, das mit Milchsäurebakterien gereift wird. Berliner Weisse ist näher verwandt mit dem flämischen Witbier als mit den süddeutschen Weizenbieren. Traditionell würzte man das Bier wie in Flandern. 1924 erhielt Berlin – als erste Stadt in Europa – eine Verkehrsampel nach amerikanischem Vorbild. Dies gab Anlass zu einer neuen Mode, wo die Berliner Weisse als ’Ampel’ serviert wurde, d.h. drei Gläser, ein naturgelbes, ein himbeerfarbiges und ein waldmeistergrünes Glas.

    Sauerland

    Im Grenzgebiet zwischen Nord- und Süddeutschland liegt das Sauerland. In diesem Landstrich wird eine leichte, helle und diskret hopfenhaltige Pils-Variante gebraut, die häufig als sauerländisches Pils bezeichnet wird.

    Düsseldorf, Münster & Hannover

    In Düsseldorf, Münster und Hannover werden dunkle obergärige Altbiere gebraut. Altbiere haben gemeinsame Merkmale mit dem britischen und flämischen Dunkelbier. ’Alt’ beziehen sich darauf, dass das Bier nach einer alten Methode einer Obergärung unterzogen wird und ist vor dem Hintergrund zu verstehen, dass die meisten deutschen Biere, die nach 1877 gebraut wurden, untergärig waren. Das Überleben dieser Biersorte ist auf die grosse Loyalität des heimischen Publikums und auf steigendes internationales Interesse zurückzuführen.

    Dortmund

    Dortmund liegt im Ruhrgebiet, das aufgrund des Kohlevorkommens Deutschlands wichtigstes Industriegebiet wurde. Als das Pils in den 1860ern im Ruhrgebiet eingeführt wurde, sahen visionäre Geschäftsleute ein Potenzial für das Brauen einer heimischen Variante. Das Ergebnis wurde Dortmunder oder Export genannt, und hob sich vom Pils durch einen höheren Alkoholgehalt und ein klareres Gleichgewicht zwischen Bitterkeit und Süsse des Malzes ab. Es fand seine Anhänger bei der grossen Arbeiterschaft des Ruhrgebiets und auf dem Export-Markt.

    Leipzig, Halle & Goslar
    In Sachsen bzw. Niedersachsen liegen die Städte Leipzig, Halle und Goslar. Hier wurde bereits im 15. Jahrhundert ein obergäriges Weizenbier gebraut, das mit Salz und Kräutern gewürzt wurde. Die Sorte hat im Laufe der Zeit mehrere Namen gehabt, aber Gose - abgeleitet von der Stadt Goslar - hat sich am längsten behaupten können. Es gibt eine lustige Anekdote hierzu: Am dänischen Renaissancehof war das Gose-Bier so beliebt, dass König Christian III eine Gose-Brauerei in der Strasse „Vandkunsten“ (Wasserkunst) in Kopenhagen errichten liess. Die Erinnerung an die Brauerei lebt in der Strassenbezeichnung "Gåsestræde" (Gänsestrasse, da gos = gås -> Gans) weiter. Die Biersorte ist heute als Leipziger Gose bekannt und wird immer noch in mehreren Brauereien der Region gebraut. Das Bier besitzt eine orange Farbe und einen leicht salzigen zitronenartigen Geschmack.

    Thüringerwald

    An der Grenze zwischen Thüringen und Bayern liegt der Thüringer Wald. Das Gebiet ist seit Jahrhunderten wegen des schwarzen Lagerbiers, genannt Schwarzbier, bekannt. Es handelt sich um ein untergäriges Lagerbier, das auf sehr stark geröstetem Malz gebraut wird. Die Biersorte war stark rückläufig, erlebte jedoch eine neue Blüte, als Deutschland wiedervereinigt wurde. Schwarzbier ist durchschnittlich doppelt so dunkel wie das bayerische Dunkel.

    Köln
    In Köln und Umgebung wird das helle, obergärige Kölsch aus einem Gemisch von Gerstenmalz und Weizenmalz gebraut. Kölsch ist die erste Biersorte, der ein Namensschutz in der EU erteilt wurde. Den Konventionen nach darf Bier nur Kölsch genannt werden, wenn es hell, obergärig, gefiltert ist und höchsten 15 % Weizenmalz zugesetzt wurde. Am wichtigsten ist jedoch, dass Kölsch im Kölner Gebiet gebraut sein muss. Am Rhein gibt es mehrere Brauereien, die diese Biersorte brauen, die aber aufgrund ihres Standorts nicht Kölsch genannt werden darf. Deshalb kann man z.B. auf Biersorten unter dem Name Bonnisch in Bonn u.ä. stossen.

    Franken
    Franken ist mit seinen mehr als 300 Brauereien eine der mannigfaltigsten Bierregionen der Welt. Die Region ist besonders bekannt für ihr ungefiltertes, unpasteurisiertes und hopfenreiches Kellerbier. Die Wurzeln des Kellerbieres reichen ganz zurück in die vorindustrielle Brautradition, wo man das Bier in Kellern und Höhlen in offenen Fässern sich selbst überliess, so dass das Kohlendioxid bei der Gärung entweichen konnte. Um mikrobielle Zersetzung zu vermeiden, gab man besonders viel Hopfen bei. Vielerorts haben sich die Lagerkeller zu Schankstuben entwickelt, wo Bier ungefiltert und unpasteurisiert direkt aus den Lagerfässern serviert wird.

    Kulmbach
    In der Stadt Kulmbach wird die Spezialität Eisbock gebraut. Dies ist ein Bock, dem Wasser durch Einfrieren entzogen wird. Damit bekommt das Bier einen höheren Alkoholgehalt als normales Bock. Die Biersorte wird nur in einer Brauerei gebraut, die im Übrigen die Bezeichnung Eisbock als Handelsmarke registrieren liess.

    Bamberg
    Bamberg ist ein alter Erzbischofssitz, der Kriege und Katastrophen im Wesentlichen gut überstanden hat. Die Stadt ist berühmt für ihr Rauchbier, einem Lagerbier, das zum Teil mit geräuchertem Malz gebraut wird. Rauchmalz verleiht einen charakteristischen geräucherten Duft und Geschmack. Die Stadt ist auch bekannt für ihre zehn Brauereien, welche die Stadt neben dem einzigartigen geschichtlichen Ambiente und einem Brauereimuseum zu einem beliebten Reiseziel für Bierinteressierte macht.

    Bayern
    Hat man erst das reiche Angebot köstlicher Biere in Bayern probiert, versteht man, weshalb die Bevölkerung den grössten Bierkonsum der Welt hat. Bayern ist besonders wegen seiner Weizenbiere, Dunkel und einer Reihe Biersorten mit Ursprung in München bekannt. Weizenbiere und Dunkel haben traditionell eine starke Verbindung zu den ländlichen Gegenden Bayerns gehabt. Bayern ist nicht nur wegen seines Bieres berühmt, sondern hat sich auch bei den Brauern wegen seiner feinen Hopfendistrikte Hersbrück, Hallertau und Spalt einen Namen gemacht.

    München
    Münchens sechs grosse Brauereien haben eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Lagerbiers gespielt und von hier stammen eine Reihe Lagerbiersorten. Hierzu gehören das Münchener Dunkel, das Helle, das bernsteinfarbene Märzen und das helle Oktoberfestbier. Es war auch in München, wo das ursprüngliche obergärige ainpöcksche Bier aus Einbeck zum untergärigen Bock und Maibock verwandelt wurde. Und dann darf man nicht vergessen, dass es auch in München war, wo die fastenden Paulaner-Mönche das flüssige Brot erfanden, das wir als Doppelbock kennen. Die Stadt ist ausserdem berühmt für das Oktoberfest, dem grössten Bierfest der Welt.

  18. #138
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Was Du meinst, ist Alt. Das einzige Bier der Welt, das so heißt wie es schmeckt.

    Btw, was ist eigentlich für ein seltsamer Smilie?
    Bäh. Alt. Geh mir weg. Entweder Pilsener oder Weizen. Gladbecker Hell ist übrigens nen leckeres Bierchen. Budweiser ist auch nicht von schlechten Eltern. Aber was gar nicht geht ist Jever oder Kölsch. Schmeckt einfach nur widerlich, sorry.

  19. #139
    Zitat Zitat von Kate Beitrag anzeigen
    Was zur Hölle.

    Wir haben gerade Rechnungswesen geschrieben und es war F-A-I-L. Für jeden. xD Zu geil. Ich freu mich schon darauf, wenn die Arbeiten ausgehändigt werden. "6, 6, 6, 6, 6, ..."
    Ich glaube, Rechnungswesen ist für mich das leichteste Fach das ich je hatte. Sogar noch leichter als Englisch! Ich hatte in dem Fach nie bzw. selten Probleme (im BK 2 vielleicht schon...)
    Über was ging's?

    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Ich möchte nochmals betonen das Becks kein Bier ist!
    Genauso sieht es mit Kölsch aus, das ist Spülwasser!
    Wieso fängst du schon wieder über Pissbier an? Ich dachte, das hätten wir schon längst hinter uns...

    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    bä....ich hab enen ohrwurm von limp bizkit rollin.....hilfe
    Faith. Bester Anfang in einem Lied ever! Ansonsten Break Stuff. Wenn ich das Lied höre, dann möchte ich auch das!

    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Keep rollin' rollin' rollin' ...
    Chocolate Starfish!!!

    Zitat Zitat von Arche Beitrag anzeigen
    Ist doch cool, Oldschool ^^"
    Singe das Lied immer wenn ich getrunken habe und dann jemand übergewichtiges an mir vorbeiläuft xD"
    (Ja ich bin böse ^^")
    Müsste ich auch mal machen.

    Btw.: Gambit!

  20. #140
    Zitat Zitat von Yuna Beitrag anzeigen
    hm aber moll ist ja nen eher trauriger ton....also wahrscheinlich ne mischung aus 3 - und 4 + . naja sagen wir mal so....solange ich kein defizit ( ne 4 - ) habe, ist alles gut.
    trotzdem ne behinderte aussage von einem lehrer XD. und nein es geht nicht um musikunterricht. sondern psychologie.
    Ach, sei doch froh - ich hatte einen Elektronik-Professor, der in etwa solche Hausaufgaben gegeben hat:

    Eine elektronische Schaltung mit den Schaltern S1 bis Sn war gegeben. Jeder musste seine Identifikationsnummer darauf hin in Dualdarstellung umrechnen, und danach je nach dem ob die Stelle n eine 0, oder eine 1 ist, den zugehörigen Schalter n als offen, oder geschlossen betrachten. Danach musste man die Schaltung analysieren - jeder für sich. Insofern jemand so wie ich das Pech hatte, eine blöde Nummer zu haben, hatte man daran zwei Wochen jeden Tag zu rechnen, während andere in 3 Tagen fertig waren.

    ... das war aber noch lange nichts im Vergleich zu den Furieanalyse-Beispielen, die wir aufbekommen haben. *Brrrr*


    Im Vergleich dazu sind Gleichnisse und Synonyme doch recht nett. *Kopfkratzt* Schule war toll - zum glück muss ich da nie wieder hin.


    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Bist doch nur neidisch, was wir im Norden Bier besitzen und ihr nicht
    Schau Andy, da hat einer die Welt nicht verstanden.
    "When I was in college, there were certain words you couldn't say in front of a girl," "Now you can say them, but you can't say 'girl." - Tom Lehrer

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •