mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 356

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Und Privatpatienten müssen definitiv keine Praxisgebühr zahlen. Diese Regelung gilt nur für die gesetzlichen Krankenkassen. Aber bevor jetzt irgendwer auf die Idee kommt "Sozialschmarotzer" zu rufen, rate ich euch mal die Rechnung eines Privatpatienten im Vergleich zum gesetzlichen anzuschauen. Der Privatpatient darf nämlich in der Regel einen ganzen Batzen mehr Geld abdrücken.
    Nö, nicht zwingend. Als Privatpatient muß ich das nur vorstrecken … der Arzt bzw. das Krankenhaus schickt mir die Rechnung, ich muß die erstmal begleichen, kriege dann eine Quittung und die reiche ich bei der Versicherung ein und kriege das Geld (je nach Vertrag bis zu 100%) dann wieder. Das dauert in der Regel zwei bis drei Monate.

    Der Unterschied ist nur, daß die Versicherung selber teurer ist. Als Student zahle ich für das volle Paket etwa 35 Euro im Monat. Im Vergleich drücke ich für die gesetzliche Kasse, die ich noch nebenbei habe, weil ich nicht alle Leistungen privat abrechnen lasse, nur etwa 15 Euro ab. Volles Paket heißt in dem Fall Einzelzimmer im Krankenhaus bei stationärer Aufnahme sowie Anspruch auf Chefarzt (warum auch immer man das brauchen sollte) sowie einen Anspruch auf Krankenhaustagegeld. Und eben Aufnahme als Privatpatient bei ambulanter Behandlung.

    Darüber hinaus habe ich auch für den Zahnarzt eine private Abrechnung, weswegen ich da z.B. auch keine Praxisgebühr zahlen muß. Es gäbe noch die Möglichkeit, mich so zu versichern, daß ich auch beim normalen Arzt privat abgerechnet werde, dann hätte ich gar keine gesetzliche Versicherung mehr. Das werde ich aber erst machen, wenn ich einen festen Job habe. Denn aus der gesetzlichen Versicherung austreten und später wieder eintreten, weil ich mir die private aus welchen Gründen auch immer nicht mehr leisten kann, soll ein ziemlicher Aufwand sein. Den spare ich mir momentan lieber. Zumal sich das im Moment für mich eh nicht rechnen würde.

    @Leon
    Wenn man es gut genug schreibt, verkauft es sich sicher. Satirische Pamphlete sind doch in der letzten Zeit recht beliebt …

  2. #2
    Mana o mann .....wenn man das so liest......ich bin ja net mal ins Krankenhaus als mein Mitbewohner mir in den Finger gebohrt hat.....oder ein Kumpel hat eine Kippe ausversehen ins Auge bekommen....ist auch net zum Arzt gerannt....tja die Leute verweichlichen eben....

    U,,,, hab grad 30 seiten txt von luhmann gelesen und dazu fragen beantwortet....hirnfick pur.....und jetzt muss ich noch Strafrecht lernen xD

    Aber morgen ist unsere Sozialwissenschaftfachbereich Party....wie alle wissen die beste Fachbereichsparty von allen 8) Und ich bin als Türsteher eingeteilt die erste Schicht.......mö.......nix mit vorglühen diesmal^^

    und auf meine Nachschreibenote warte ich immernoch....hab aber für eine Hausarbeit in Internationale Politik eine 2,0 bekommen,

    und ja....konfus....

    edit:

    @Ran

    Bist du nicht noch bei den Eltern mitversichert als Student ? Also ich zumindest schon *denk*
    Geändert von haebman (04.05.2009 um 19:46 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen

    @Ran

    Bist du nicht noch bei den Eltern mitversichert als Student ? Also ich zumindest schon *denk*
    Das geht aber auch nur, wenn man jünger als 25 Jahre ist.
    Ab 25 muss man eine eigene Versicherung abschliessen.

  4. #4
    ...Jaja Krankenhaus da kann ich ein Lied singen...
    War vor ein, zwei Monaten dort gewesen, weil ich ne schimme Magen-Schleimhautentzündung hatte und vor Schmerzen nicht schlafen konnte und zwiei Tage warten musste bis ich wieder zum normalen Hausarzt gehen konnte. Also hatte mich die Freundin von meinen Bruder dorthin gefahren und ich musste erst ne Stunde warten obwohl kein einziger Patient vor mir dran war, dann wurde ich auch noch von so'nem Krankenpfleger blöd angemacht warum ich nicht zum Hausarzt gegangen bin...
    Bis sie gemerkt haben das ich nur noch am kotzen war und seit 1-2 Tagen keine richtige Mahlzeit behalten konnte...haben mir ne Infusion geben und das auch noch 2 von diesen Nährstoffbeuteldingens und dann haben se sich auch noch gewundert das mein Körper es so schnell eingenommen hat als es eigentlich sollte...

    Jepp ich liebe Krankenhäuser...

    "Okay, okay! I take it back. Unfuck you"
    "Logic is invincible, because in order to combat logic it is necessary to use logic." - Pierre Boatroux

    Visit this: www.ayaetoshi.deviantart.com

  5. #5

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    @Ran

    Mir brauchst du das nicht erklären. Ich bin doch selbst privat versichert, wobei bei uns wirklich erstmal alles über uns abgerechnet wird.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Das geht aber auch nur, wenn man jünger als 25 Jahre ist.
    Ab 25 muss man eine eigene Versicherung abschliessen.
    Zum Teil gibt es aber auch Privatversicherungen, die dich schon im Voraus lieber selbst versichert sehen.

    Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
    Playing: ALttP (SNES)
    Watching: Squid Game (Staffel 2)
    Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"

  6. #6
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Der Unterschied ist nur, daß die Versicherung selber teurer ist. Als Student zahle ich für das volle Paket etwa 35 Euro im Monat. Im Vergleich drücke ich für die gesetzliche Kasse, die ich noch nebenbei habe, weil ich nicht alle Leistungen privat abrechnen lasse, nur etwa 15 Euro ab. Volles Paket heißt in dem Fall Einzelzimmer im Krankenhaus bei stationärer Aufnahme sowie Anspruch auf Chefarzt (warum auch immer man das brauchen sollte) sowie einen Anspruch auf Krankenhaustagegeld. Und eben Aufnahme als Privatpatient bei ambulanter Behandlung.
    So wenig? Ich muss für meine gesetzliche Krankenversicherung mit der Rentenversicherung zusammen 65€ bezahlen, obwohl ich auch Student bin.
    Allerdings bin ich mit denen zufrieden. Der Service ist top und die bezahlen mir sogar meine derzeit notwendigen Behandlungen, die mich sonst weit über 1000€ im Jahr kosten würden.

  7. #7
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    @Ran

    Bist du nicht noch bei den Eltern mitversichert als Student ? Also ich zumindest schon *denk*
    Normalerweise ist das richtig. Als (Halb-)Waise jedoch nicht, weil man da in der Steuerklasse 5 (Rentner) steckt und sich demnach selber versichern muß. Die Waisenrente wird als Grundlage genommen und davon wird dann die Pauschale für die KV berechnet. Demnach ist die bei mir auch so günstig, weil ich nicht so viel Waisenrente kriege.
    Der Vorteil ist, daß ich keine RV zahlen muß.

    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    @Ran

    Mir brauchst du das nicht erklären. Ich bin doch selbst privat versichert, wobei bei uns wirklich erstmal alles über uns abgerechnet wird.
    Ah, sorry. Dann hatte ich Deine Ausführungen falsch verstanden.

    Zitat Zitat von Aldinsys IV. Beitrag anzeigen
    So wenig? Ich muss für meine gesetzliche Krankenversicherung mit der Rentenversicherung zusammen 65€ bezahlen, obwohl ich auch Student bin.
    Allerdings bin ich mit denen zufrieden. Der Service ist top und die bezahlen mir sogar meine derzeit notwendigen Behandlungen, die mich sonst weit über 1000€ im Jahr kosten würden.
    Die private ist für Studenten wirklich recht günstig. Für 65 Euro dürftest Du Dich sogar komplett privat versichern können. Sicher bin ich mir nicht, aber bei Interesse kann ich gerne mal nachgucken. Der Trick ist, möglichst früh dort reinzugehen, denn man zahlt halt das Eintrittsalter. Diese private Versicherung für den Zahnarzt hat meine Mutter zum Beispiel schon bei meiner Geburt abgeschlossen, deswegen zahle ich da 6 Euro und ein paar Zerquetschte und habe wahnsinnige Leistungen wie zum Beispiel 100% Erstattung für Zahnersatzleistungen, wenn ich mir zum Beispiel Implantate setzen lassen würde. Und freie Krankenhauswahl, ich könnte das also auf Wunsch sogar in einer sündhaft teuren Privatklinik in der Schweiz machen lassen und die würden das übernehmen. Ist schon sehr geil. ^^

  8. #8
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Ist schon sehr geil. ^^
    Na ja, is geil, wenn man darf.
    In Deutschland liegt bei abhängig Beschäftigten (und das sind dann doch nicht gerade ein unerheblicher Teil bis die meisten) die Einkommensgrenze auch "nur" bei 48.600 brutto jährlich, bis zu der man bei der gesetzlichen versichert sein muss... so schnell kommt man da nicht rüber

    BTW: Sicher, dass Du in einer PKV bist? Studenten sind doch eigentlich auch verpflichtet, bei einer GKV versichert zu sein... *grübel*

    Wie dem auch sei: Selbst wenn ich genug verdienen würde, glaube ich kaum, dass ich als chronisch kranke Frau bei einer PKV wirklich gut aufgehoben wäre. Außerdem bin ich in einer Betriebskrankenkasse, über die ich mich nicht beschweren kann. Bisher habe ich alles bewilligt bekommen. Gehören auch wohl zu den besten BKKs und waren früher tatsächlich nur offen für Betriebsangehörige (Familienversicherung sei dank ). Bei der bleibe ich auch - Kosten sind ja jetzt eh egal, dank Einheitssatz...

    PS: Ach, wo ihr von den 'netteren' älteren Damen redet, die nichts besseres zu tun haben, als von 8:00 Uhr morgens an die Sprechstunde beim Arzt zu blockieren, weil sie nur noch eine halbe Pillenpackung für zwei Tage übrig haben (von mir auch mehr oder weniger liebevoll Diabetesomis getauft... nicht wegen der Diabetes als solche, sondern weil sie auch noch das ganze Wartezimmer mit aktuellen Blut- und Stuhlwerten unterhalten müssen, während man sich fragt, ob das Gelaber nur wegen des eigenen Fiebers so furchtbar ist), das Thema hatte ich heute mit einer Kollegin interessanterweise auch
    Geändert von Virginie (05.05.2009 um 14:19 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •