Sämtlichen bisherigen Verläufen nach ist die "Schweinegrippe" deutlich weniger tödlich als die ganz normale Standardgrippe (zwischen 10.000 und 30.000 Todesfälle allein in Deutschland pro Jahr).
Von der "Schweinegrippe" gehen zwei Gefahren aus:
1. Das Virus könnte mutieren. Aber das trifft auch auf vorhandene andere, bereits wesentlich gefährlichere Grippeviren zu.
2. Das Virus könnte sehr ansteckend sein, und damit die Volkswirtschaften stark belasten. Wenn in einem Land 10% der Leute erkranken, dann ist der volkswirtschaftliche Schaden enorm - und das ist der eigentliche Grund, weswegen der Virus unter Beobachtung steht. Denn der bisherige Kranksheitsverlauf ist deutlich weniger dramatisch als die der normalen Grippe - bloß gibt es gegen ihn keine vorhandene Immunität, heißt es können sich wirklich viele Menschen anstecken.
H1N1 ist lediglich die Bezeichnung des Virus anhand des Hüllenaufbaus. Diverse Grippearten fallen unter "H1N1", unter anderem auch die spanische Grippe - und die war richtig tödlich, weil sie durch eine einzigartige (und in heutigen Grippeviren nicht mehr in der Form anzutreffende) Genkombination eine extreme Überreaktion des Immunsystems auslöste, welche die Lungen zerstörte. Deswegen überlebten die spanische Grippe besonders Leute mit geschwächtem Immunsystem, ironischerweise.
Aber das nur nebenbei. Die Schweinegrippe scheint allem Anschein nach nichts mit der spanischen Gemein zu haben, außer den gleichen Hüllenaufbau (eben H1N1).
Der Vergleich mit der Vogelgrippe ging daneben - die Vogelgrippe ist tödlicher als die normale Grippe, kann sich aber (bisher) nicht per Tröpfcheninfektion verbreiten - weil nicht an den Menschen angepasst. Die Schweinegrippe hingegen springt bereits von Mensch zu Mensch per Tröpfcheninfektion über.
(Sollte es in dem Thread noch nicht erwähnt worden sein, die Schweinegrippe ist bereits ein Hybride. Die kommt bei Schweinen so nicht vor.)