-
Ehrengarde
Ich find Schullektüren toll =)
Ok, Vorstadtkrokodile in der Unterstufe fand ich schon damals etwas dürftig ^^, aber so ernstere Sachen wie "Damals war es Friedrich" und z.B. "Schatten des Leopard" haben mich dann doch schon mitgenommen (wobei ich mich nichtmehr wirklich daran erinnern und das daher aus heutiger, erfahrenerer Sicht schlecht bewerten kann).
Später kam dann u.A. noch "Unterm Rad", was mich sehr freut, da das Gedanken enthält, von denen man - jedenfalls meiner Ansicht nach - eigentlich nicht erwartet, dass man sie an öffentlichen Schulen der kapitalistischen Welt vermittelt bekommt.
An NS Sachen haben wir sonst noch "Jugend ohne Gott" gelesen, worüber ich mich auch nicht beklagen kann, v.A. da es ein zeitgenössischer Roman ist.
Und ansonsten waren/sind da noch die ganzen "Klassiker" (Faust, die Leiden des jungen Werther, Die Räuber, Michael Kohlhaas, Der Prozess und Das Parfüm wahrscheinlich auch noch, etc. etc....). Die sind zwar oft anstrengend zu lesen (wobei ich Faust da sehr angenehm fand, da konnte ich förmlich über die Verse gleiten
), aber ich finds doch sinnvoll, dass die Werke gelesen werden, gerade auch wegen der Sprache; weil man doch (imo) irgendwie noch was von dem älteren Sprachstil mitnehmen sollte, gerade wegen der starken Vereinfachung heutzutage.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln