Scripte müssen immer noch im CS kompiliert werden. Egal ob OBSE verwendet wird oder nicht.
Einziger Unterschied ist, dass du bei OBSE auch auf MessageEx & MessageBoxEx (werden nicht markiert) Rücksicht nehmen und das CS via OBSE starten musst:
Zitat von Low Post
Was ist OBSE?
[...]
Verwendung als Modder:
Um das CS mit OBSE zu starten muss man die Windowskonsole öffnen (Start -> Ausführen: cmd).
Navigiere zu deinem Oblivion-Ordner und gebe folgendes ein:
Oder man erstellt eine Verknüpfung der obse_loader.exe und hängt bei Ziel noch ein -editor hinten dran. Ein Doppelklick auf die Verknüpfung öffnet dann das CS mit OBSE.
Alternativ kann man das CS mit OBSE auch über den OBSE-kompatiblen Oblivion-Launcher bzw. Wrye Bash starten.
Man kann PIs/Skripte, die OBSE verwenden, zwar auch mit dem normalen CS öffnen, allerdings gibt das CS Fehlermeldungen aus, dass es einen Befehl nicht gefunden hat, falls man das Skript neu kompilieren will.
...
--
Ich kam, sah, und konnte meinen Augen nicht trauen