Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
Die habe ich auch beide gelesen, fand sie allerdings nicht so herausragend. Sicher, die Geschichte war interessant, aber doch teilweise arg voraussehbar. Was historische Mittelalterromane angeht würde ich eher zu Follet (Die Säulen der Erde, Die Tore der Welt), Gordon (Der Medicus, Der Medicus von Saragossa), Cross (Die Päpstin), Hohlbein (Die Templerin, Der Ring des Sarazenen, Die Rückkehr der Templerin), Gablé (Die Hüter der Rose) oder Serno (Der Wanderchirurg, Der Chirurg von Campodios, Die Mission des Wanderchirurgen) raten.
Nicht zu vergessen Bernard Cornwell (Das letzte Königreich, Der weiße Reiter, Die Herren des Nordens und Schwertgesang), von dem ich übrigens immer noch Schwertgesang lesen muss. Ich hab gerade viel zu viel zu lesen. Anne Rice gerade fertig geworden (Fürst der Finsterniss), übrigens kann ich das nur empfehlen, lasst euch nicht von den "Bäh die Vampire darin sind voll gay!" Rufern abschrecken, Teil 1 und 2 sagen eher aus, dass er auf beide Geschlechter steht (sowie jeder Vampir im Anne Rice Universum) wobei die Tendenz zu Frauen doch größer ist. Jetzt muss ich noch Das Erbe der Elfen von Andrzey Sapkowski lesen (Witcher ), und danach kann ich erst mit Cornwell anfangen .