Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: apple macbook als arbeits-notebook - statt windows zu empfehlen?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Ich hatte selbst früh zum Studienbeginn ein MacBook Pro bekommen und ich kann dir die MacBooks ohne gravierende Vorbehalte empfehlen, wenn du nicht aufs Geld achten musst.

    Das Betriebssystem ist sehr intuitiv und als Mac Neuling wirst du zwar ein wenig brauchen, um dich zurecht zu finden. Der Umgang mit Finder und Dock sowie die Installation von Programmen sind da zunächst ungewohnt.
    Aber dann wirst du dich fragen, wie du früher ohne Spotlight und Multitouch-Scrollen leben konntest.

    Apple gibt sich sehr viel Mühe bei den Details, was das Arbeiten angenehm und intuitiv macht. Den MagSafe Adapter kann man nie genug danken, wenn man mal wieder übers Stromkabel stolpert.

    Die neuen MacBook (Pro) Modelle bieten alle standardmäßig leider nur noch diese Hochglanzbildschirme an, die wie beim Großteil der PC-Konkurrenz zwar kräftigere Farben bieten, aber dafür vergleichsweise stark spiegeln, wenn man es mit den alten MacBook Pros mit matten Display vergleicht.

    Zitat Zitat
    wenn ich jetzt email, browser, textbearbeitung, tabellen, chat und andere arbeitsprogramme benötige - ist das alles in mac OS X leopard enthalten? sind diese programme den windows/anderen-entsprechungen überlegen? ist hier vielleicht sogar ein mathematikstudent, der damit erfahrungen gesammelt hat?
    Apple liefert dir gute Software zum E-Mail verschicken, Internetsurfen (Safari ist ein guter Browser, Firefox ist aber mittlerweile sehr gut ins Betriebssystem integriert und bietet Vorteile wie die zahlreichen sinnvollen Addons), Fotos verwalten, DVDs erstellen, Musik produzieren, Musik hören und DVD schauen.
    Fürs Arbeiten musst du dir zusätzlich entweder iWork von Apple oder Office 2008 von Microsoft kaufen. iWork ist eine gelungene Office Suite, die sehr gut ans Betriebssystem angepasst ist, es hackt aber manchmal bei der Kompatibilität. Office 2008 gibt es günstig in der Studentenversion und es ist auf dem Mac ein gutes Officepaket, aber meiner Meinung nach deutlich schlechter als Office 2007 auf Windows Systemen. Das liegt daran, dass es statt Outlook nur Entourage gibt, welches sehr schwach ist, außerdem gibt es meiner Meinung nach zu viele kleine Fenster (für Formatierungen, etc..) und es geht häufiger die Übersicht verloren. Für richtiges produktives Arbeiten würde ich Office 2007 in Verbindung mit einer virtuellen Maschine empfehlen, aber Office 2008 genügt in den meisten Fällen Studentenansprüchen.

    Wenn du den Live Messenger von Microsoft zum Chatten, dann wirst du ihn spätestens dann schmerzlich vermissen, wenn du seinen hässlichen Mac Bruder benutzen musst. Das Programm hängt dem Live Messenger Jahre hinterher und man merkt, dass Microsoft sich das besonders wenig Mühe gegeben hat. Adium ist aber eine Alternative und viele Mac Besitzer schwören darauf. Er beherrscht zahlreiche Protokolle (also auch ICQ usw...) und ist nett zu bedienen. Skype funktioniert dagegen in der Mac Version wie am PC und ist gewohnt leicht zu bedienen.


    Zitat Zitat
    kann ich ein normales USB-flashlaufwerk an den apple anschließen? funktioniert jeder drucker? jedes netzwerk? gibt es eine möglichkeit, .doc etc. auf dem apple zu bearbeiten (konvertieren), oder werde ich nach der anschaffung des apple windows vielleicht sogar NUR zum spielen und musikhören benötigen? (musik höre ich nur am pc, von mp3-player unterwegs etc. halte ich nicht viel, werde mir daher auch kaum nen ipod o.ä. holen)
    USB-Flashlaufwerke werden sehr gut erkannt. Ich finde sogar schneller und besser als bei Windows Pcs. Bei Druckern ist es das gleiche. Wenn du nicht gerade ein total exotisches Uralt Modell hast, dann sind Treiber kein Problem.
    Warum brauchst du fürs Musik hören Windows? iTunes, was standardmäßig mitgeliefert wird, ist sehr gut ins Mac Betriebssystem integriert und du kannst deine Musikbibliothek leicht importieren, wenn du es möchtest. Netzwerke funktionieren gut. Die Macs erkennen andere Macs und PCs, die im Netzwerk freigegeben sind. Andersherum ist es da ein wenig schwieriger.


    Eingebautes WLAN ist auch drin. Das wird Airport Extreme genannt und erkennt und verwaltet drahtlose Netzwerke sehr gut.

    Geändert von Aldinsys (27.04.2009 um 20:25 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •