Ergebnis 1 bis 20 von 1000

Thema: Skizzen, Schmierereien und Zeichnungen #13.5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Sphynx Beitrag anzeigen
    Welche Custombrushes würdest du denn nicht missen wollen? Hab bisher noch keine genutzt, würd aber ganz gerne mal.
    Um mal meine 5ct in den Raum zu werfen: einen schlichten Viereck-Brush mit wenig Abstand und stiftdruckabhängiger Größe. Damit bekommt man viel schärfere Striche hin als mit den Standard-Brushes in Photoshop.

    Ansonsten ist natürlich die Frage, was du unter "custom" verstehst - nur die Pinselspitzen oder auch die dazugehörigen Einstellungen? Gerade so Sachen wie Fluss, Härte, Brushgröße sowie die Kopplung dieser Sachen an den Stiftdruck können enorm viel ausmachen. Das hat auch nichts mit cheaten zu tun (was ja gerne in dem Kontext vorgeworfen wird) sondern ist einfach eine Art, natürliche Werkzeuge bzw. Arbeitsweisen digital "nachzubauen". Für's Shading finde ich es bspw. angenehmer, die Mindestgröße des Brushes recht groß anzugeben und dafür die Deckkraft komplett über den Stiftdruck zu steuern. Zusammen mit niederigem Fluss* und geringer Härte ist das super für sanfte Übergänge, man muss bloß aufpassen, dabei nicht die härteren Schatten zu vernachlässigen (was mir gerne passiert).
    Am besten ist es da einfach mal mit den Einstellungen rumzuspielen bis man ein Gefühl dafür hat, welches Häkchen und welcher Wert für was zuständig ist.

    ...das war jetzt vermutlich viel mehr als gefragt war, aber oh well. ^^°

    Zitat Zitat von bloody Beitrag anzeigen
    Custombrushes nutze ich prinzipiell nicht da mir diese ein Können Vorspielen welches ich garnicht besitze.
    Das hat aber etwas damit zu tun, was für Brushes du nimmst, nicht mit den Brushes im Allgemeinen. Custom-Brushes benutzen heißt nicht unbedingt auf fancy Effekte zurückgreifen, die dir automatisch coole Wiesen, Blätter, Ketten, Lichter, etc. machen (was so eh nicht funktioniert), sondern auch, einfach ein anderes Zeichenwerkzeug zu benutzen, durchaus vergleichbar mit dem Unterschied zwischen verschiedenen Bleistifen, Markern, Copics, etc.
    Und selbst bei diesen fancy Pinselspitzen, die einem Vorgaukeln, die halbe Arbeit für einen zu machen: Das sind auch nur dann gute Abkürzungen, wenn man weiß, wie sie funktionieren und es theoretisch auch "selbst" hinbekäme. Dann ist es eine Möglichkeit, Zeit zu sparen. Wenn man aber nicht weiß, was man da tut, sieht man das hinterher, genau wie mit Ebeneneinstellungen. Von daher: Auch diese über-Brushes sind am Ende nur so gut wie der, der mit ihnen malt.

    Momentan beschränkst du dich im übertragenen Sinne darauf, alles nur mit einem Flizstift zu machen. Es gibt aber keinen Grund, weswegen du nicht auch mal Bleistifte, Fineliner, Textmarker, Wasserfarben, oder sonstwas ausprobieren solltest. Der Vorteil von digitalem Zeichnen ist ja gerade, dass du so eine breite Auswahl hast, ohne dauernd im Künstlerbedarf Unsummen zu lassen. Brushes imitieren diese Auswahl nur bzw. erweitern sie.
    Wenn du trotzdem Bedenken hast kannst du auch das "custom" wörtlich nehmen und die Brushes ganz selbst machen, dann hast du keine Sorgen wegen des geistigen Eigentums aus der Richtung und weißt, dass du das im Zweifelsfall auch alles selbst von Hand zeichnen kannst.

    Du kannst aber natürlich auch bei den Standard-Brushes bleiben, ich will dir damit bloß sagen, dass du etwas schief an die ganzen Brush-Sache herangehst.

    _____
    *Bzgl. Fluss: Ich weiß nicht, was genau Fluss macht, aber ich habe mal eine Erklärung gelesen die sagte, man müsse sich vorstellen, dass der Flusswert angibt, wie viel Farbe der Pinsel abgibt. Ein niederiger Flusswert macht es daher leichter, weiche und saubere Übergänge zu machen und gibt einem mehr Kontrolle über die Farbe. Ist im Gegenzug Käse, wenn man klare, opake Striche möchte, da sollte der Wert hoch sein.

    Geändert von BDraw (30.03.2015 um 01:17 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •