Ergebnis 1 bis 20 von 1000

Thema: Skizzen, Schmierereien und Zeichnungen #13.5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hier mal zwei Methoden, wie man's weichzeichnen kann. Ausgangsbild (hab einfach mal irgendeine Skizze verkorkst):



    Hier hab ich relativ harte Schatten mit einem normalen, runden Pinsel mit einer Deckkraft von 60% und einem Fluss von 50% gesetzt. Jetzt ist der Schatten im Gesicht so, dass ich genau weiß, woher das Licht kommt, aber er ist natürlich viel zu kantig. Allerdings gibt es auch Stellen, die hart bleiben sollen, wie z.B. die Augen, die Haare, die Nasenlöcher oder schlichtweg der Rahmen des Kopfes.

    Variante 1: Filter

    Ich dupliziere die Ebene mit meiner Zeichnung (Rechtsklick auf die Zeichnungs-Ebene) und mache darauf den "gaußschen Weichzeichner" unter den Filtern.



    Der Radius, den man hier einstellen kann, hängt vom Bild und dem gewünschten Weichzeichnungsgrad ab. Allerdings wird man sehen, dass einfach alles weich gezeichnet wird, deshalb legen wir für diese Ebene eine Maske an.



    Dafür klickt man auf die Weichzeichner-Ebene, dann unten auf den Maskenbutton (ein Rechteck mit einem Kreis drin). Daraufhin erscheint rechts von der Ebene eine weiße Fläche. Draufklicken und sicher gehen, dass man wirklich auf der Maske, nicht auf der eigentlichen Ebene ist (Bei Farbbildern ist das daran leicht zu erkennen, dass man in der Maske keine Farben benutzen kann). Eine Maske sagt quasi der Ebene, welche Teile sichtbar sein sollen. Schwarz bedeutet "unsichtbar", weiß sind die sichtbaren Teile der Ebene. Deshalb stellen wir uns einen weichen Pinsel ein:



    Einfach Härte auf 0% und los geht's. Wir gehen mit Schwarz über die Stellen, die wir eigentlich scharf haben wollen. Zwischenergebnis sieht dann so aus:



    Und so gehen wir immer weiter darüber bis alles so aussieht, wie man will. Je nachdem, wie man den Filter einsetzt, wirkt das Bild auch leicht schwummrig, was vor allem bei traumähnlichen Motiven als Stilmittel benutzt werden kann.

    Variante 2: Weichzeichnen mit dem Pinsel

    Einfach eine neue Ebene machen und dann mit einem Pinsel mit Härte 0%, Deckkraft 20-30% und Fluss 30-50% über alle harten Stellen mit der Mischfarbe (einfach mit der Pipette durchdrehen) gehen. So mache ich das in der Regel auch, da man hier, im Gegensatz zum Filter, viel genauer auf die Struktur und die Schatten eingehen kann. Der "Wischiwaschi"-Effekt ist daher geringer und man kann eventuelle Fehler korrigieren. Um einen kleinen Vergleich zu zeigen: Links Filter, Mitte Original, Rechts einfach drübergepinselt.



    Variante 3: Und was ist mit dem Weichzeichner?

    Rein theoretisch macht der Weichzeichner auf einen kleinen Bereich das, was der gaußsche Weichzeichner flächendeckend macht. Nachteil hierbei ist, dass er für viel kleinteiligere Bereiche gedacht ist und deshalb auch anders mischt. Es berechnet bei mehrfachen Drübergehen irgendeinen Mischwert und es kann passieren, dass er zu "dreckig" ist, d.h. dass die Mischfarbe viel zu gräulich wirkt und das Gesamtbild eben schmieriger macht. Das ist kein absolutes No-Go für das Weichzeichner-Tool – ich kenne viele Leute, die ihn gut einsetzen können – es ist aber ziemlich schwer zu handhaben, da er bei großen Bereichen sehr offensichtlich wirkt.

    (Ich hoffe, das hilft ein wenig.)

    @Languste: Achte auf die Perspektive des Ohrs – sie ist zu frontal – und die Positionierung des Nasenlochs. Ansonsten ist das eine gute Grundlage für einen Stil und würde bestimmt zu einem Maker-Spiel passen. .

    Geändert von Wonderwanda (13.04.2013 um 17:36 Uhr)

  2. #2
    @Languste: Ja, ist alles in Photoshop. Allerdings gibt es die meisten Einstellungen mittlerweile in jedem Programm, vor allem Härte und Deckkraft sollten kein Problem sein. . Nur heißt es manchmal anders.

    Zitat Zitat
    Ich glaube, solche Körperteile kann man nichtmal "konstruieren", oder? Ist es da ratsamer, lebende Objekte aus verschiedenen Blickwinkeln zu studieren?
    Es geht bestimmt irgendwie... Allerdings ist die Frage, ob man dann nicht in zuvielen Hilfslinien versinkt und es überhaupt etwas bringt. Jedes Ohr sieht etwas anders aus und ist wegen der eher unregelmäßigen Form etwas schwer in Winkeln zu fassen. Deshalb würde ich hier tendenziell auch zu Referenzen raten. Für Kleinigkeiten abgucken wurde noch niemand bestraft. .

    Die Animation gefällt mir. . Einziges Manko, das mir auffällt, sind die vergleichsweisen großen Augen in der Seitenansicht. Die Pupillen können hier viel schmaler werden, sonst sieht das so aus, als hätte er von vorne wesentlich größere Augen.

    ____

    Von mir gibt's nicht sonderlich was neues, da mein Studium wieder angefangen hat und ich ziemlich viel um die Ohren hab. Zur Ablenkung hab ich ein paar kostenpflichtige "Bleistift"-Brushes ausprobiert, da ich von kostenlosen oft maßlos enttäuscht war. (Für den besseren Zeichnungs-Effekt hätte man noch Papiertexturen benutzen können, aber ich bin heute faul.)



    Fazit: Es ist unheimlich ungewohnt und man ist – zumindest anfangs – wesentlich langsamer als mit einem echten Stift. Für Effekte sind sie allerdings gut zu gebrauchen und sie verhalten sich erstaunlich bleistiftig. . Mal schauen, für Aufwärmübungen sind sie bestimmt nicht schlecht.

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	lina.jpg 
Hits:	81 
Größe:	57,9 KB 
ID:	17678
    Nich ganz fertig und ich bin voll nicht damit zufrieden(außer bei den Haaren :>) :<
    Wie macht ihr, dass eure Figuren plastisch aussehen und sich nicht so stark vom Hintergrund abheben? :<

  4. #4
    http://www.youtube.com/watch?v=RxwweUMUYlg

    Eine kleine Zeichnung von mir. Inspiriert durch die jüngsten Ereignisse in Afghanistan und der daraus resultierenden Stimmung bei mir in der Kaserne.

  5. #5
    Von mir ein paar unspektakuläre Übungen, da mir für mehr einfach die Zeit fehlt. Bei Digital Paintings bin ich grad eh etwas am Rumfrusten, da mein altes Tablet das Zeitliche gesegnet hat (Und das nur wegen einem blöden Herstellungsfehler... danke, Wacom. .). Ich hab zwar ein neues, allerdings muss ich mich da erstmal an die kleinere Größe gewöhnen.

    In der Zwischenzeit: Rumgeschmiere mit Kohle (mit Fingern, weil ich chaotischer Künstler meine Papierschmierer nicht finde o_o) und erste Versuche mit Sculptris.



    ____


    @Engel der Furcht:

    Die Figur wirkt deshalb wie ein "Fremdkörper" auf dem Bild, weil du zuviele Lichtquellen benutzt. Teilweise weiß man gar nicht, woher das Licht eigentlich kommen soll. Um das zu veranschaulichen:



    Im Gesicht und am Oberkörper ist es kein Problem, die sind dir diesbezüglich wirklich gut gelungen, jedoch fehlen die meisten Reflexionen an der Kleidung. Die Kleidung am Oberkörper hat keinerlei Beleuchtung vom Feuer, der Rock dann auf einmal doch von vorne und von hinten. Die Beine haben weißes Licht aus nochmal zwei verschiedenen Richtungen (einmal von oben, einmal von vorne). Es ist einfach ingesamt zu unruhig. Zeichne dir ruhig auf einer Extra-Ebene ein paar Hilfslinien nur für die Richtung des Lichtes ein, das kann da enormst helfen. . Vor allem, wenn du soviele Lichtquellen hast (zwei Feuerbälle + Feuer im Hintergrund).

    @Edward: Es ist ziemlich schade, dass man leider nur die Hälfte des Bildes wirklich sieht. . Hab deshalb auch teils geskippt, weil ich gerne gesehen hätte, was du an der oberen Bildhälfte treibst. .

  6. #6
    Gefällt mir sehr. Nur das Modell mit Sculptris, finde Ich nicht sehr gelungen.
    Kann aber daran liegen, dass Sculptris sehr ungeeignet ist, zbrush ist da um Welten besser, kostet ja nur 700€ ^^

    Das Konzept von dem ersten Level aus unserem Spiel:


  7. #7
    So Leuts, endlich ist der Robotnik fertig^^
    Hat zwar ewig gedauert, besonders wenn man bedenkt dass ich den bis Ostermontag feddig haben wollt, aber ich bin doch ganz zufrieden mit dem was bei rumgekommen ist.
    http://derzocker.deviantart.com/art/...iday-372166955
    Ansonsten hab ich mal angefangen, mich der 25 Expression Challenge zu stellen. Hier sind schonmal die Anfänge^^
    http://share.cherrytree.at/showfile-9896/dsc_0936.jpg
    http://share.cherrytree.at/showfile-9895/dsc_0942.jpg
    Vorsicht, große Handypics. Zum scannen isses mir jetzt grad zu spät^^

  8. #8

    It's time to get schwifty.
    stars5
    Zitat Zitat von Dyprax Beitrag anzeigen
    Das Konzept von dem ersten Level aus unserem Spiel
    Find die schärfe Einstellung nen bissl zu hoch.
    Zitat Zitat von DerZocker Beitrag anzeigen
    So Leuts, endlich ist der Robotnik fertig^^
    Hat zwar ewig gedauert, besonders wenn man bedenkt dass ich den bis Ostermontag feddig haben wollt, aber ich bin doch ganz zufrieden mit dem was bei rumgekommen ist.
    Dennoch ist die Colloration sehr gelungen.

    Ach.. bissl was vom Skizzenblock...
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Blahblah.jpg 
Hits:	64 
Größe:	150,2 KB 
ID:	17853

  9. #9
    Cheerio~
    Nach langer Zeit willi au ma wieder was zeign~ ^___^

    Hier ein paar Figuren (Facesets) aus nem schon längst gecanceltn Game(Aeons Abenteuer) von mir:

  10. #10
    @Der Zocker:
    Ich mag, dass die Gesichtsausdrücke so ausdrucksstark sind, das macht die Figur gleich viel lebendiger. Nur im Mund/Kinn-Bereich hat die Frau einen ziemlichen Knick, so von der Seite betrachtet. Ist das stilistisch so gewollt? Es sieht etwas merkwürdig aus. ^^°

    -----

    Ich hab mal versucht, meinen Charakter aus Skyrim zu zeichnen. So bis zur Hüfte bzw. den Unterarmen wird's glaube ich langsam, ich taste mich voran. *hust* Leider schaffe ich es immer noch nicht, Gesichter so zu zeichnen, dass sie beim Spiegeln zur Fehlersuche nicht völlig deformiert wirken, aber ich komme auch nicht dahinter, was konkret nicht stimmt. :/


  11. #11
    @BDraw; Also es fällt mir schwer einzuschätzen ob der charater nun seitlich steht oder frontal, aber da ich annehme dass er seitlich steht nur einen kleinen Tipp (Look who's talking )



    Also der Torso sieht im seitlichen Fall etwas anders aus. Hoffe das Bild ist plausibel. Ansonsten siehts aber ordentlich aus. Vielleicht würde ich noch versuchen die Objekte an der Ausrüstung etwas plastischer aussehen zu lassen in dem man reflektierende objekte entsprechend coloriert und eindeutigere Schatten setzt.

    @Vreely: Sieht cool aus, die Farbwahl wäre jetzt nicht unbedingt meine Wahl. Grundsätzlich würde ich aber härtere Schatten setzen und versuchen beim Texturen colorieren die verschiedenen Stoffe etwas besser hervor zu heben damit man sie unterscheiden kann. (zB glänzende effekte beim roboter)


    yarrr, wer erkennt's? Hab schon länger nichts mehr gezeichnet und das hat mich doch glatt mehrere Stunden gekostet. Früher hätte ich in der Zeit locker das Ding noch coloriert. Naja mit dem eigenen Manga wird es wohl noch lange nichts :'D
    Beim Wappen habe ich ein bisschen gepfuscht, das Wappen der Scouting Legion war mir dann doch etwas zu...umständlich.

    Hier noch was von der coloration:

    Geändert von Zelretch (02.06.2013 um 21:40 Uhr)

  12. #12

    It's time to get schwifty.
    stars5
    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
    yarrr, wer erkennt's? Hab schon länger nichts mehr gezeichnet und das hat mich doch glatt mehrere Stunden gekostet. Früher hätte ich in der Zeit locker das Ding noch coloriert. Naja mit dem eigenen Manga wird es wohl noch lange nichts :'D
    Beim Wappen habe ich ein bisschen gepfuscht, das Wappen der Scouting Legion war mir dann doch etwas zu...umständlich.
    Shingeki no Kyojin
    Der Arm kommt mir etwas kurz vor auch wenn du damit warscheinlich Perspektive erzeugen wolltest. Auch finde ich den Teil zwichen den Augen etwas zu weit nach innen gedellt. Die Colloration ist aber wie immer schon mal sehr schön.

    Edit: Noch kein Plan was es wird, aber es ist noch viel Platz aufm Papier.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Zeug.jpg 
Hits:	31 
Größe:	68,8 KB 
ID:	17942

    Geändert von Solacy (04.06.2013 um 05:49 Uhr)

  13. #13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •