Zitat Zitat
Oft vergisst man (u.a. ich auch), dass man selten nur eine Lichtquelle besitzt. Und selbst wenn, kann diese von Wänden o.ä. reflektieren und schon hat man mehrere Farbeinflüsse im Motiv. So sind Schatten oft nicht "einfach dunkler", sondern entweder durch Reflexionen gebrochen oder von diesen verfärbt.

3. Darauf achten, wo und wie (!) die Schatten sich mischen. Da Hautfarbe im Schatten tendenziell auf rot geht und das kalte Blau so stark leuchtet, dass der Schatten Dunkelblau erscheint, ist die Mischfarbe Violett.
ich glaube, diese dinge sind mit die wichtigsten erkenntnisse im leben von jemandem der sich mit bewusster farbgebung bei einem bild beschäftigt.
ich tue mich noch recht schwer damit. ich versuche manchmal mit diesen dingen zu spielen, aber richtige regeln, nach denen ich sie anwenden kann hab ich mir noch nicht zurecht legen können.

ich denke der tipp mit dem vorlagenstudium ist ganz gut ^^