Ich war auch schon ziemlich lange nicht mehr hier. Immer interessant welch unterschiedliche Motive und Techniken hier zu finden sind.
@Isu
Ich habe auch damals mit Sailor Moon und Co. begonnen.^^
Und Übung macht den Meister. Deine Anfänge sehen vielversprechend aus.
@Zelretch
Ich weiß nicht genau warum, aber bei deinen Charakteren sind besonders die Augen interessant.
Habe auch mal wieder etwas gemalt und gezeichnet:
Drache
Imagine
Das Erste ist Acryl auf Leinwand (Originalmaße 60x80 cm), als Auftrag für eine Freundin. Sie hat es tatsächlich bei sich im Wohnzimmer hängen.
Da Fotos von dem Bild aber ziemlich besch....eiden waren (entweder zu hell oder zu verschwommen) musste ich das Motiv auf DIN A4 quasi "nachmalen". Daher ist es leicht verändert.
Das Zweite war einfach ein Experiment. Hatte irgendwo angefangen und dann immer weitergezeichnet, nur mit violettem Feinliner. Schon interessant, was sich ergibt wenn man nur den Stift auf dem Papier führen lässt.
--
Yea Piccolo!......aber des is ja gar nich der Oberteufel. Sieht trotzdem geil aus
Dafür kommen die Farben aber gut rüber!
Und dein zweites Bild ist echt komplex. In einem Wisch gemacht? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich glaub ich bräucht dafür n Packen Radierer
Ich würde mir beide hinhängen, soviel Platz hab ich aber gar nimmerTop! Weitermachen!
Gefällt mir. Wenn die gute Frau rechts bald noch so vollendet ist, wie die linken drei, wird sie super
Hier eine kleine Zeichnung in meinem Skizzenbuch.
Bin zur Zeit ab üben, mach das leider erst seit 1 Jahr.
Noch so viel zu tun...
Mit PS mal das hier versucht
Geändert von Dauganor (06.01.2013 um 13:25 Uhr)
So, zurück in Irland und ich bin mal wieder ohne Graphic Tablet (). Deshalb bleiben die beiden Lichtstudien der letzten Tage wohl unfertig.
![]()
(Samantha Barks/Éponine aus "Les Misérables".)
@Solacy:
Ich find's toll, wie du dich über die letzten Jahre verbessert hast.. Gefällt mir richtig gut. Vor allem der Bildaufbau ist schön dynamisch und funktioniert wunderbar. Die Arme sind eventuell etwas lang, aber das ist Kritisieren auf verdammt hohem Niveau, da es im Gesamtbild nicht stört und durchaus eine Stilfrage sein kann.
@nIR-kun:
Schon viel besser! Allerdings fallen mir vor allem bei den linken beiden auf, dass die Figuren und ihre Kleider wenig Lichtreflexe besitzen. Sie haben zwar starke Schatten, aber es fehlt an kontrastierenden Stellen, die durch das Licht erhellt wurden. Ich hoffe, ich drücke mich verständlich aus...
@Dauganor:
Für ein Jahr ist die erste Skizze wirklich in Ordnung. Achte allerdings auf Proportionen, die beiden Arme sind unterschiedlich groß. Beim Zweiten ist das Auge nicht wirklich rund bzw. die Iris passt nicht zur Form..
--[CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ
Geändert von Wonderwanda (06.01.2013 um 21:37 Uhr)
Es hilft, wenn man gute Vorlagen hat, ehrlich gesagt.
Ich habe mich bei den Bildern an "Les Misérables - 25th Anniversary" orientiert, was den Vorteil hat, dass das Bühnenbild sehr leer ist und die Stimmung eigentlich nur mit Licht dargestellt wird. Dadurch hat man viele Motive, die eigentlich eine übertriebene Beleuchtung besitzen. Dazu kommt, dass man durch die Ganz-Bühnen-Einstellungen sofort sieht, wo genau die Scheinwerfer mit welchem Licht stehen. So wusste ich sofort, welches Gelb oder Blau woher kommt.
Ansonsten arbeiten beide Bilder etwas anders. Bei Nummer 1 habe ich mich mehr mit dem Komplementärkontrast beschäftigt (Gelb zu Blau -> Licht zu Schatten), was eine Herangehensweise sein kann. Beim zweiten gibt es eine zweite starke Lichtquelle gegen den neutralen Scheinwerfer von oben vorne, nämlich Blau von oben hinten. Und hier liegt oft der Fehler: Oft vergisst man (u.a. ich auch), dass man selten nur eine Lichtquelle besitzt. Und selbst wenn, kann diese von Wänden o.ä. reflektieren und schon hat man mehrere Farbeinflüsse im Motiv. So sind Schatten oft nicht "einfach dunkler", sondern entweder durch Reflexionen gebrochen oder von diesen verfärbt.
Ich versuch's mal mit Hilfe eines Fotos zu erklären (was auf jeden Fall keine Aufforderung zum Matte Painting sein soll, ohne Tablet ist hier halt schlecht zeichnen):
1. Lichtquellen erkennen.
2. Krasse Reflexionen herausarbeiten (Blau und "Neutral").
3. Darauf achten, wo und wie (!) die Schatten sich mischen. Da Hautfarbe im Schatten tendenziell auf rot geht und das kalte Blau so stark leuchtet, dass der Schatten Dunkelblau erscheint, ist die Mischfarbe Violett.
tl;dr: Es hilft, wenn man erstmal ganz grob an die Sache rangeht (Das ist übrigens eines der Bilder in der Anfangsphase.). In der analogen Malerei wird man oft dazu gezwungen, im Digitalen ignoriert man das durch die Zoomoption gerne mal. Deshalb ist eine Kombi gar nicht mal schlecht..
--[CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ
Geändert von Wonderwanda (08.01.2013 um 19:51 Uhr)
Mit den Armen hast du leider recht. Das ist mir dann gar nicht aufgefallen. Dabei lasse ich die Bilder extra noch nen Tag liegen bevor ich Tusche damit ich die meisten Fehler noch mal ausmerze.
Die Dynamik habe ich dann bei dem Viech noch mal ein bisschen mit seiner Spucke betohnt.
Ansonsten ist nur zu sagen das deine Digitalen Bilder wieder sehr genial sind. <3
Fertige Version mit Tusche Bleistift und Weissem Buntstift.
![]()
@Solacy
Bis auf ein paar Fehler welche die Anatomie und Komposition angehen sie das Bild echt gut aus. Der Gesamteindruck passt aufjedenfall.
@niR-kun
Man kann die Oberflächenbeschaffenheit und das Material der einzelnen Rüstungsteile nicht einschätzen. Es gibt keinen Unterschied zwischen Stoff, Haut und Metall.