Ergebnis 1 bis 20 von 1000

Thema: Skizzen, Schmierereien und Zeichnungen #13.5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Da hinten über meinem Bett.



    Sollten es mal zu viele werden, kann ich sie ja vornezu verschenken. Irgend eine Form von Plan habe ich von allen. Im Minimalfall nur von den komplexeren Teilen oder von jenen, die doppelt gemacht werden müssen, aber da 'is was.

    Wenn ich alles auf dem Papier vorplanen und ausrechnen kann, braucht es circa 36 Stunden rein Schnittmuster zeichnen+bauen, würde ich sagen. Den Plan zeichen braucht...oh, keine Ahnung. Ich mache das immer nebenher wenn ich gerade Bock habe. Und ich verbrate nebenher viel Zeit mit Internet.
    Wenn ich rumexperimentieren muss, aka ein Muster bauen und dann sehen, wie die ganzen Seitenflächen darauf zu liegen kommen, zieht es sich ein Stück weit in die Länge. ATM ist es bei diesem Stück hier so, dass ich nur einen Abschnitt pro Abend baue. Keinen Bock, mich dem ganzen Tag der Fitzelei zu widmen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Sollten es mal zu viele werden, kann ich sie ja vornezu verschenken. Irgend eine Form von Plan habe ich von allen. Im Minimalfall nur von den komplexeren Teilen oder von jenen, die doppelt gemacht werden müssen, aber da 'is was.
    Wenn ich mal wieder zuviel Origami Figuren rumliegen habe, verschenke ich die ganz gerne an die Damenwelt, die stehen ziemlich auf den Kram vor allem so Sachen wie Rosen, Blumen, Kätzchen etc. Allerdings is das Zeug auch relativ schnell gemacht, wenn ich allerdings an etwas mehrere Stunden bauen würde, überleg ich mir zweimal ob und an wenn ich es verschenk. Vor allem dann wenn es sich um riesige Roboter handelt

  3. #3
    Nicht ganz fertig, aber ich dachte, ich poste vorab mal, wie ich den bescheuert-komplexen Kopf ohne Mathe lösen konnte. Me Sad





    As usual werde ich mich ATM nicht um die ganzen Teile kümmern, die nicht essentiell für die Funktion und Form sind.


    Geändert von Ianus (13.12.2010 um 13:06 Uhr)

  4. #4
    Mit runden Formen zu arbeiten ist so circa 2000x leichter, als mit Linien und Ecken hantieren zu müssen. Srsly.



    Das hier ist Musterbau. Da vorne über das Cockpit wird ein Kreuz mit dem Innendurchmesser geklebt und dann spanne ich Papier rundum. Dann ein paar weitere Striche und Schnitte und schon hat man ein komplexes, rundes Cockpit. Bedeutet nebenher, dass ich diesemal sogar wieder schöne, schöne Musterblätter haben werde. Ich liebe schöne Musterblätter.



    zweiter Schritt, die Rundung ist da, nun muss ich die Ränder zurechtschneiden und habe das Cockpit komplett. Vielleicht braucht es noch einen Verstärkungsring innen, um dann im Endstück die Form zu halten...mal sehen.

    Muster für den Oberkörper wird ein A4-Blatt decken, schätze ich ATM. Ein weiteres Blatt werden die Gliedmaßen benötigen und noch eines für den Flugkörper. Das aktuelle Modell werde ich wohl mehrfach zerlegen und wieder zusammen bauen bis es fertig ist. oder zumindest das Cockpit. Nebenbei benötigt die Transformation ein paar wirlich schräge Achsen um zu funktionieren.

    Geändert von Ianus (17.12.2010 um 22:10 Uhr)

  5. #5
    Ich bin grad dabei nen Professor Layton aus Fimo als Weihnachtsgeschenk zu basteln. Ioch nich ganz fertig, ich muss die Farben noch etwas nachbessern, sowie mir was für den Sockel ausdenken.

  6. #6
    Nett. Hast du denn auch eine Armatur verwendet?



    Ich weiß nicht, was du als Vorlage verwendet hast, aber wenn du dem Teil eine Drahtarmatur verpasst, kannst du ohne Probleme an die Proportionen der Vorlage oben rankommen.

  7. #7
    Schon, das Problem war eher dass nur noch ein einziger Block Fimo da war. ^^'
    Ich bin noch mit dem Gesichtsausdruck am überlegen, jemand ne Idee?

  8. #8
    Maßstab reduzieren wäre da eine Lösung. Wie groß ist das Teil überhaupt? Wenn ich das so nach der Platte hinten schätze, dann ist es zwischen sechs und acht Zentimeter hoch.

    Zitat Zitat
    jemand ne Idee?
    Den modernen Klassiker natürlich.


  9. #9
    Immer dann zeichnen wenn man zig andere Sachen zu tun hat. Und dann auch noch feststellen dass man das Zeichnen ziemlich verlernt hat xD

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    Meine allererste Skizze mit einem Grafiktablett.
    Ich muss mich noch an den komischen Stift gewöhnen...


    Ich war ehrlich nie gut im Zeichnen,das Tablett soll das ändern..^^

  11. #11
    Zur Abwechlsung baue ich mal wieder anderer Leute Modelle. Ist nebenbei auch eine Lernerfahrung, zu sehen wie die ihre Modelle planen.



    Die Crab ist sehr groß, aber trotzdem stark vereinfacht und in seltsamer Art und Weise aufgeteilt...ich bin nicht unbedingt zufrieden mit dem, was ich hier bekomme. Muss mal eine eigene Variante davon machen, denn blöd über anderer Leute Arbeit reden ist ja einfach.

  12. #12
    Woot, was hast du mit deinen Haaren gemacht? XD Hab' dich zuerst gar nicht erkannt. Erst recht mit der anderen Wand im Hintergrund …

    Aber auf das Modell bin ich schon gespannt (um alibimäßig auch was zum Thema beizutragen XO). ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •