Hätte ein Lineal benutzen sollen.
Werd mal versuchen, das mit Texturen und so in PS zu kolorieren...dann korrigier ich auch gleich die Perspektive.
Vielleicht aber auch nicht.![]()
Hätte ein Lineal benutzen sollen.
Werd mal versuchen, das mit Texturen und so in PS zu kolorieren...dann korrigier ich auch gleich die Perspektive.
Vielleicht aber auch nicht.![]()
Damn, Ianus, für sowas kannst du nach über einem Tag aber echt einen neuen Post setzen! So sehe ich das vollendete Kunstwerk ja erst jetzt – ist jedenfalls unglaublich geworden, gratuliere! Bin echt baff, was man so mit Geduld und Papier schaffen kann. :D
@ es: Kopf und Torso sind mehr als ordentlich, der linke Arm auch. Am Rest solltest du aber wirklich noch deutlich feilen.
--A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Och, mit dem Körper bin ich eigentlich bis auf die Hände, den rechten Ellenbogen und den Schatten am linken Bein/Sessel, der aussieht als wäre das Bein abgeschnitten, recht zufrieden. Der Sessel macht mir da mehr Sorgen.
Denke, ich werd das ganze Ding nochmal größer Zeichnen, dann versau ich die Hände nicht so.
Und ein Lineal benutzen.
@Ianus: Mehr als genial, da bekomm ich eigentlich fast selbst scho Lust ma wieder paar Mechs zusammen zu schustern. Zu dumm dass die neue Ladung Gunpla bei meinem Händler so teuer is >_> Hast du eigentlich auch vor nochmal einen farbig zu machen? Das würde die Awesomeness gewaltig potenzieren
Ich hab mich am WE mal wieder an nen Charaentwurf gesetzt. Der bisher noch unbenannte Pirtenkäpt'n, auch für DASH.
Leider nur als schlechtes Foto, da im Zimmer mit Scanner bereits gepennt wird^^'
Bin mir nicht sicher ob ich den schon als Finalentwurf bezeichen könnt, aber so ziemlich das finalste was ich für den nach etwaigen Fehlversuchen hinbekommen hab*g
@Ianus:
Wow, irgendwie hab ich Dein Projekt bisher übersehen.Finde ich persönlich beeindruckend und kann mich nur anschließen: Bitte colorieren! Und dann bitte ein Foto mit einem ausgedruckten Mattepainting als Hintergrund schießen.
@toho:
Dein Mephisto gefällt mir, die Pose ist nicht einfach und aus der leichten Froschperspektive gut in Szene gesetzt. Umso mehr trüben daher die kleineren Schnitzer das Gesamtbild. Habe mir erlaubt mal ein paar kleine Anmerkungen zu machen:
Insgesamt rate ich Dir die Lichtquelle(n) im Auge zu behalten. Der Großteil Deiner Zeichnung wird haupsächlich von links beleuchtet mit einer zweiten Lichtquelle von rechts für die Highlights. Die Hals-/Kinn-Region fällt dann aber aus dem Rahmen. Auch solltest Du nicht einfach ganze Bereiche komplett schattig machen sondern ein paar Details "raus-modelieren". Das erhöht die Plastizität ungemein, ein gutes Beispiel um das zu demonstrieren ist hier der Bauchbereich:
Denn auch wenn ein Bereich im Schatten liegt sind Teile davon erhaben genug daß sie noch ein wenig Licht abbekommen. Empfehle als Anschauungsmaterial besonders Hellboy/Sin City-Comics.
Einen letzten Punkt noch: Man muß nicht die komplette Illustration schattieren, es kann oft einen graphisch guten Gesamteindruck machen wenn man bestimmte Bereiche wenig/gar nicht schattiert. Aber gerade das Gesicht sollte man sorgfältig ausarbeiten, dahin schaut der Betrachter nämlich immer als erstes, liegt in unserer Natur.
So, genug genörgelt, jetzt dürft Ihr mal:
Ist schon was älter ( Weihnachten 2008 ), habe aber diese Woche mein Blackbook wieder gefunden:
War diese Woche auch mal wieder etwas aktiver mit dem Zeichenstift:
Und mein Ari Lehman ("Freitag der 13."/ "First Jason") Artwork (in mehreren Schritten):
Die Qualität ist leider nicht die beste da ich die Bilder mit meinem Handy fotografieren mußter (Scanner kaputt...)
Hey, danke für die ausführliche Kritik. Habe das erstemal versucht, einen Körper komplett zu Schattieren (mit reinem Schwarz), von daher helfen deine Tips schon sehr viel. Einige Schatten habe ich nicht durchgezogen, da ich vorhatte, diese Stellen beim Kolorieren mit Farbe zu schattieren (wegen reflektiertem Licht von der Lehne zb).
Werd mich gleich mal ransetzen.
Und ein weiterer Teil der Reihe "Skizzen in berauschender Bildqualität". Ist leider aufgrund der großen Formate abfotografiert, weshalb unschöne Verläufe drin sind, aber njo, war zu faul zum Retuschieren..
< Catrina. >
< Große kleine Monster. >
< Portrait-Reihe. >
< Buhnd. >
(Nachtrag: Der Server spinnt wohl gerade, also nicht wundern, wenn es etwas lange lädt.)
Find ich echt schade, weil das, was man erkennen kann, gefällt mir echt gut. Was mir nur bei dem Ari Lehmann-Artwork auffällt: Ich finde die Mimik richtig dynamisch und interessant, leider geht das in der Pose sehr unter. Es fehlt irgendwie die Bewegung in den Haaren und den Kleidern, was das Ganze etwas starr wirken lässt.
Das ist allerdings ziemlich tiefgehende Kritik. Reparier mal deinen Scanner, würde gerne genaueres sehen..
--[CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ
Geändert von Wonderwanda (28.11.2010 um 16:18 Uhr)
Ich sollte wieder mehr zeichnen... *hust*
Zufallsproduckt:
Elfendrache
Joa, ziemlich eindimensional und mit Proportionsfehlern, aber halt niedlich.
Die Kugel ist etwas mit Wischfinger bearbeitet. Die Originalfarbe ist goldener Lack.
--
I cannot into Colours. Srsly. DAs ist meine feste Überzeugung und ich habe nicht vor, diese in naher Zukunft aufzugeben. Ich habe noch nicht mal die Pläne vektorisiert, was in etwa der erste Schritt dazu wäre, sie irgendwie nützlich zu machen.Zitat
Und yeah, der hier wird so beweglich wie ein Gunpla. Ist lolig, die Puppe in blöde Posen zu drehen. Nach dem hier kann ich vielleicht noch mal den Jetboy aus Godannar angehen. Der hat eine Transformation. Oder mal sehen...vielleicht reizt mich sonst noch was.
Edit: Lustig, wie man beim Bauen sieht, wo die Zeichner derpen bzw die Linien durch Vektoren gehen, die sie in physikalischen Objekten nicht einnehmen können. Ich mag den Zeichner hier, weil er nur an den Knien eine unmögliche Linie gemacht hat, und für die gab es zwei Auflösungen. Anderer Zeichner Roboter haben mir visuell zugesagt, aber die Bilder selbst waren voller unmöglichen Linien. Ich sehe es nicht als mein Hobby an, anderer Leute Zeichnungen so weit zu korrigieren, dass ich ein Modell daraus machen kann. Das wäre praktisch schon so, als würde man einen eigenen Entwurf erzeugen und darauf bin ich nicht aus.
Geändert von Ianus (07.12.2010 um 23:50 Uhr)
@Ianus
Wie lange sitzt du ungefähr an einer Figur und was mich noch mehr interessiert wo lagerst du die ganzen Teile? Sieht toll aus 8D
--
Da hinten über meinem Bett.
Sollten es mal zu viele werden, kann ich sie ja vornezu verschenken. Irgend eine Form von Plan habe ich von allen. Im Minimalfall nur von den komplexeren Teilen oder von jenen, die doppelt gemacht werden müssen, aber da 'is was.
Wenn ich alles auf dem Papier vorplanen und ausrechnen kann, braucht es circa 36 Stunden rein Schnittmuster zeichnen+bauen, würde ich sagen. Den Plan zeichen braucht...oh, keine Ahnung. Ich mache das immer nebenher wenn ich gerade Bock habe. Und ich verbrate nebenher viel Zeit mit Internet.
Wenn ich rumexperimentieren muss, aka ein Muster bauen und dann sehen, wie die ganzen Seitenflächen darauf zu liegen kommen, zieht es sich ein Stück weit in die Länge. ATM ist es bei diesem Stück hier so, dass ich nur einen Abschnitt pro Abend baue. Keinen Bock, mich dem ganzen Tag der Fitzelei zu widmen.
Wenn ich mal wieder zuviel Origami Figuren rumliegen habe, verschenke ich die ganz gerne an die Damenwelt, die stehen ziemlich auf den Kram vor allem so Sachen wie Rosen, Blumen, Kätzchen etc. Allerdings is das Zeug auch relativ schnell gemacht, wenn ich allerdings an etwas mehrere Stunden bauen würde, überleg ich mir zweimal ob und an wenn ich es verschenk. Vor allem dann wenn es sich um riesige Roboter handelt![]()
--Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
The shadows lengthen - In Carcosa.
Nicht ganz fertig, aber ich dachte, ich poste vorab mal, wie ich den bescheuert-komplexen Kopf ohne Mathe lösen konnte. Me Sad
As usual werde ich mich ATM nicht um die ganzen Teile kümmern, die nicht essentiell für die Funktion und Form sind.
![]()
Geändert von Ianus (13.12.2010 um 12:06 Uhr)
Mit runden Formen zu arbeiten ist so circa 2000x leichter, als mit Linien und Ecken hantieren zu müssen. Srsly.
Das hier ist Musterbau. Da vorne über das Cockpit wird ein Kreuz mit dem Innendurchmesser geklebt und dann spanne ich Papier rundum. Dann ein paar weitere Striche und Schnitte und schon hat man ein komplexes, rundes Cockpit. Bedeutet nebenher, dass ich diesemal sogar wieder schöne, schöne Musterblätter haben werde. Ich liebe schöne Musterblätter.
zweiter Schritt, die Rundung ist da, nun muss ich die Ränder zurechtschneiden und habe das Cockpit komplett. Vielleicht braucht es noch einen Verstärkungsring innen, um dann im Endstück die Form zu halten...mal sehen.
Muster für den Oberkörper wird ein A4-Blatt decken, schätze ich ATM. Ein weiteres Blatt werden die Gliedmaßen benötigen und noch eines für den Flugkörper. Das aktuelle Modell werde ich wohl mehrfach zerlegen und wieder zusammen bauen bis es fertig ist. oder zumindest das Cockpit. Nebenbei benötigt die Transformation ein paar wirlich schräge Achsen um zu funktionieren.
Geändert von Ianus (17.12.2010 um 21:10 Uhr)