Seite 28 von 51 ErsteErste ... 1824252627282930313238 ... LetzteLetzte
Ergebnis 541 bis 560 von 1001

Thema: Skizzen, Schmierereien und Zeichnungen #13.5

  1. #541
    Zitat Zitat von Auratus Beitrag anzeigen
    Sieht gar nich mal schlecht aus
    Nur wo sind bei dem Asura denn die Dobby-Schlappohren?
    Bei dem Sylvari sieht das vordere Bein a bissi seltsam aus.
    Danke
    Mein Asura (sie heißt Dawnatras) hat nur so kurze Ohren, ich wollte keine riesigen Schlappohren. Vielleicht sieht es auch nur so aus, weil sie die Ohren nach hinten angelegt hat.
    Was meinst mit "vordere Bein a bissi seltsam aus", von der Form her oder an der Farbe/Schattenwurf? (ich denke ich weiß was du meinst, das hintere ist noch zu hell?)

  2. #542
    Es sieht irgendwie "halb" aus, als würde da noch Muskulatur am Oberschenkel fehlen... Schwer zu beschreiben...

  3. #543
    @niR-kun
    Das Lineart ist in Ordnung. An der Coloration musst du aber noch arbeiten, auch die Schattierungen sind viel zu weich. Ich denke deine Vorgehensweise beim Colorieren ist falsch. Schau dir mal ein paar Videos, von z.B. Art Designern.
    http://www.fengzhudesign.com/tutorials.htm
    Lass dir wirklich ein paar Wochen Zeit und übe andere Varianten von Coloration. Du wirst erstaunt sein.

  4. #544
    @SeinSeinSein:
    Ich verstehe nicht so ganz, was du mit zu weich oder falsch (statt "anders" wtf?) genau meinst - immerhin habe ich nur den Stand der Arbeit hier gepostet. Die Hauptsache ist, dass ich später mit dem fertigen Bild zufrieden bin, dabei Spaß hatte und geübt habe.
    Es gibt zwar andere Colorierungs-Stile, aber ich bleibe mit dem Bild meinem eigenen Stil erst mal treu (eigentlich sieht es Tag für Tag bisschen anders aus).
    btw. Ich habe mit dem Colorieren erst (von links gesehen) mit dem dritten Charakter angefangen, dann den ersten, zweiten und jetzt den vierten.
    Außer kleinen Detail-Arbeiten ändere ich an den fertigen Sachen nichts mehr.

    Welche Videos sollte ich mir denn auf jeden mal anschauen?

    @Auratus:
    Sylvari sind allgemein recht schwer zu zeichnen/malen.

  5. #545
    @niR-kun
    Ich habe keine Lust dir die Grundlagen von digitalem Zeichnen beizubringen. Dass musst du schon selbst machen, und das ist ein harter, langer Weg.

    Ich denke du bist hier, weil du Kritik hören willst. Und ich denke du willst dich auch fortbilden. Ich kann dir nur davon abraten dich so früh an einen Stil zu binden, dass hindert dich teilweise nur etwas neues zu lernen. Wenn du wirklich bereit bist harte Kritik einzustecken und etwas zu lernen dann besuch doch mal dieses Forum:
    http://www.digitalartforum.de/forum/...b1eefee4dd2392
    Dort sind Leute die wirklich professionelle Erfahrung in diesem Gebiet besitzen. Präsentier deine Bilder und die werden dir sicher weiterhelfen.

    Die Videos sollen nur als inspiration dienen. Schau dir einfach an was dir gefällt. Hier noch eine Seite mit wirklich guten Bildern:
    http://cghub.com/
    Wenn du anstrebst sowas zu können, musst du dich täglich weiterbilden. Bleib nicht irgendwo hängen weil es dir gerade Spaß macht, denn glaub mir, es wird wesentlich mehr Spaß machen wenn du es wirklich kannst.

  6. #546
    Neues Jahr, neue Brushes und ich hatte einfach mal Bock mal wieder stumpfes Cartoonzeug zu fabrizieren. Deshalb hab ich coldmirrors geile Haare hingeschmiert.



    @Nir:

    Was SeinSeinSein wohl überhaupt nicht in Worte fassen kann, ist, dass du mit zu weichen Pinsel colorierst, was die Farben 1. in der Farbigkeit beeinflusst, 2. "verschmiert" erscheinen lässt und 3. kontrastarm macht. Schatten erscheinen zwar immer sehr weich, haben jedoch je nach Körperteil härtere Übergänge, die man damit kaum bewerkstelligen kann. In einem Gesicht hast du z.B. einige harte Schatten, an Kleidung auch.

    Ich weiß nicht, welches Programm du benutzt, aber ich rate jetzt einfach mal SAI oder Photoshop. Bei letzterem sind diese Pinsel-Einstellungen nützlich, wobei man die angeblich auch recht einfach in SAI hinbekommt:



    1. (Formeigenschaften & Transfer auf Zeichendruck): Gut für Haare, Details oder Outlines.
    2. (Transfer auf Zeichendruck): Ideal um die Farbe zumindest grob zu mischen. Hier muss man natürlich auch die Deckkraft und den Fluss richtig einstellen.
    3. (Transfer auf Zeichendruck & Härte runtergeschraubt): Wenn man eben den harten Stil nicht mag, kann man mit diesem Pinsel sehr gut ausglätten, wenn man möchte. Aber auch hier wieder auf die Deckkraft achten.

    Ist natürlich nur ein Tipp, es gibt auch viele, die durchaus andere Pinsel-Einstellungen verwenden, aber das sind die groben Basics und ich würde damit einfach herumspielen.

    @SeinSeinSein:

    Ich habe keine Lust dir Grundlagen des Kritisierens beizubringen. Das musst du schon selbst machen, und das ist ein harter, langer Weg.

    Und jetzt ernsthaft, Aussagen wie "Bleib nicht irgendwo hängen weil es dir gerade Spaß macht, denn glaub mir, es wird wesentlich mehr Spaß machen wenn du es wirklich kannst." sind totaler Schwachsinn. Das weiß sowohl jeder Hobby-, als auch jeder Profi-Illustrator, denn es gibt keinen bestimmten Weg zur großen Zeichenkunst. Die einzige Regel ist, dass es definitiv der falsche Weg ist, wenn es keinen Spaß mehr macht. Abgesehen von der Tatsache, dass "richtig zeichnen können" kein Status ist, den man objektiv beurteilen kann. Auch "Professionalität" ist keiner, wenn man seine Illustrationen nicht verkauft.

    Aber es ist eben auch einfach die eigene Kritik nicht in Worte fassen zu wollen und auf weitere Foren zu verweisen (was anscheinend so dein Ding ist).

  7. #547
    Zitat Zitat von Wonderwanda Beitrag anzeigen
    @SeinSeinSein:
    Ich habe keine Lust dir Grundlagen des Kritisierens beizubringen. Das musst du schon selbst machen, und das ist ein harter, langer Weg.

    Und jetzt ernsthaft, Aussagen wie "Bleib nicht irgendwo hängen weil es dir gerade Spaß macht, denn glaub mir, es wird wesentlich mehr Spaß machen wenn du es wirklich kannst." sind totaler Schwachsinn. Das weiß sowohl jeder Hobby-, als auch jeder Profi-Illustrator, denn es gibt keinen bestimmten Weg zur großen Zeichenkunst. Die einzige Regel ist, dass es definitiv der falsche Weg ist, wenn es keinen Spaß mehr macht. Abgesehen von der Tatsache, dass "richtig zeichnen können" kein Status ist, den man objektiv beurteilen kann. Auch "Professionalität" ist keiner, wenn man seine Illustrationen nicht verkauft.

    Aber es ist eben auch einfach die eigene Kritik nicht in Worte fassen zu wollen und auf weitere Foren zu verweisen (was anscheinend so dein Ding ist).
    Du willst mir also tatsächlich erzählen das alles was du bisher gezeichnet hast dir Spaß gemacht hat? Perspektive üben, Verhältnisse von Licht im Raum, colorieren üben usw. machen ja so viel Spaß... *facepalm*

    Es gibt leider keinen anderen Weg es wirklich zu lernen, außer der harte, steinige Weg. Und das wird dir jeder sagen, der auf einer Zeichenschule war oder sonstigem. Mein Beitrag war weniger Kritik, sondern viel mehr ein gut gemeinter Rat. Es gibt ein Unterschied zwischen professioneller Arbeit, egal ob man sie verkauft oder nicht, und Hobbykritzlerei. Die Qualität spielt da eine ganz große Rolle. Aber wie es aussieht, bist du wohl auch nur einer von diesen Hobbyzeichnern, wieso diskutiere ich mit dir überhaupt.

    Geändert von SeinSeinSein (01.01.2013 um 23:03 Uhr)

  8. #548
    Zitat Zitat von SeinSeinSein Beitrag anzeigen
    Du willst mir also tatsächlicher erzählen das alles was du bisher gezeichnet hast dir Spaß gemacht hat? Perspektive üben, Verhältnisse von Licht im Raum, colorieren üben usw. machen ja so viel Spaß... *facepalm*

    Es gibt leider keinen anderen Weg es wirklich zu lernen, außer der harte, steinige Weg. Mein Beitrag war weniger Kritik, sondern viel mehr ein gut gemeinter Rat. Es gibt ein Unterschied zwischen professioneller Arbeit, egal ob man sie verkauft oder nicht, und Hobbykritzlerei. Die Qualität spielt da eine ganz große Rolle. Aber wie es aussieht, bist du wohl auch nur einer von diesen Hobbyzeichnern, wieso diskutiere ich mit dir überhaupt.
    Professionalität hat nichts mit dem Können, sondern mit der Fähigkeit des Verkaufens zu tun. Früher gab es immerhin den schönen Unterschied zwischen Dilettanten und Profis, aber das ist mittlerweile ja leider negativ besetzt. Es wird dich schockieren, ich habe Jahre lang in meinem Gestalter-Beruf auch illustrativ gearbeitet bis ich mich für das Kunststudium entschieden habe. Ein Comiczeichner muss z.B. in keinster Weise toll zeichnen können, er ist dennoch professionell tätig, wenn er seine Comics verkauft und seine Nische findet. Insofern ist es kein objektives Qualitätsmerkmal. Vor allem, wenn man komplett von dem Design-Standpunkt abkommt und das Ganze aus der Sicht der Kunst betrachtet.

    Und ja, es hat mir Spaß gemacht. Genauso wie es manchen Leuten Spaß macht Sportarten zu trainieren oder Sprachen zu erlernen. Es ist zwar nicht immer purer Spaß und auch anstrengend, aber wenn man danach nicht denkt, dass es ein gutes Gefühl dabei war, dann ist irgendwas kaputt und ich weiß von vielen Mitstudenten, dass man sich mit so einer Einstellung irgendwann an die Wand fährt.

    Das Problem an deinem Beitrag ist allerdings, dass es nicht rüberkommt wie ein Ratschlag. Es klingt eher nach einer festen Anleitung ohne Erläuterungen und einer enormsten Betonung von Professionalität, die bei einem Thema wie Kunst nicht an die große Glocke gehängt werden sollte bzw. kann.

    Aber da dir die anwesenden "Hobbyzeichner" ja zu nieder sind, können wir das auch lassen. .

    @Post unter mir:

    Das ist mir einen neuen Post nicht wert: "Art Designer" ist keine feste Beschreibung, die explizit eine Tätigkeit definiert. Das ist einfach nur ein "cooles" Wischiwaschi-Wort für ein großes Feld von Designern, nichts weiter, und so kann sich einfach jeder nennen (Designer kann man sich übrigens auch ohne jegliche Ausbildung auf die Visitenkarte schreiben.). Es gibt vielleicht einen Unterschied zu "Art Directors" in einer Agentur-Hierarchie, aber die müssen nichtmal zeichnen können...

    EDIT: ... Okay, da man wohl nicht wirklich verstehen will: PM.

    Geändert von Wonderwanda (01.01.2013 um 23:48 Uhr)

  9. #549
    Zitat Zitat von Wonderwanda Beitrag anzeigen
    Professionalität hat nichts mit dem Können, sondern mit der Fähigkeit des Verkaufens zu tun. Früher gab es immerhin den schönen Unterschied zwischen Dilettanten und Profis, aber das ist mittlerweile ja leider negativ besetzt. Es wird dich schockieren, ich habe Jahre lang in meinem Gestalter-Beruf auch illustrativ gearbeitet bis ich mich für das Kunststudium entschieden habe. Ein Comiczeichner muss z.B. in keinster Weise toll zeichnen können, er ist dennoch professionell tätig, wenn er seine Comics verkauft und seine Nische findet. Insofern ist es kein objektives Qualitätsmerkmal. Vor allem, wenn man komplett von dem Design-Standpunkt abkommt und das Ganze aus der Sicht der Kunst betrachtet.

    Und ja, es hat mir Spaß gemacht. Genauso wie es manchen Leuten Spaß macht Sportarten zu trainieren oder Sprachen zu erlernen. Es ist zwar nicht immer purer Spaß und auch anstrengend, aber wenn man danach nicht denkt, dass es ein gutes Gefühl dabei war, dann ist irgendwas kaputt und ich weiß von vielen Mitstudenten, dass man sich mit so einer Einstellung irgendwann an die Wand fährt.

    Das Problem an deinem Beitrag ist allerdings, dass es nicht rüberkommt wie ein Ratschlag. Es klingt eher nach einer festen Anleitung ohne Erläuterungen und einer enormsten Betonung von Professionalität, die bei einem Thema wie Kunst nicht an die große Glocke gehängt werden sollte bzw. kann.

    Aber da dir die anwesenden "Hobbyzeichner" ja zu nieder sind, können wir das auch lassen. .
    Das ist der Unterschied zwischen Illustratoren und Art-Designern...

    @Post über mir:
    Du weisst ganz genau was ich meine. Willst du jetzt über jede kleinste Begrifflichkeit diskutieren? xD

    Also mal zusammenfassen:
    Kunst ist einfach, alles ist Kunst und alles hat den selben Wert. Egal ob Kritzelei von einem 6-Jährigen oder von einem 40-Jährigen Art Direktor welcher bei der Produktion von Skyrim mitgewirkt hat. Es hat alles die selbe "Qualität" und nix ist professionell. Achja, und wenn man kein Spaß mehr daran hat Zeichnen zu lernen, sollte man es direkt lassen, weil es ja immer Spaß machen muss.

    Geändert von SeinSeinSein (01.01.2013 um 23:30 Uhr)

  10. #550
    Danke Wonderwanda, die Erklärung hat mir geholfen.
    Ich versuche mal in der nächsten Übung bisschen den Kontrast zu erhöhen und Schatten an den richtigen Stellen härter zu machen (schattiere ich das vorherig gepostete später nochmal neu).
    Bis jetzt habe ich den "Fluss" noch nie geändert, ich werde damit einfach mal bisschen herum experimentieren.

    PS: Ich bin eigentlich in der Informatik zu Hause, aber das malen und zeichnen betreibe ich neben dem Zocken und an anderen Projekten programmieren als Hobby.

  11. #551
    @niR-kun
    Du könntest dir das "herum experimentieren" eigentlich sparen, wenn du dir 5 Minuten Zeit lässt und dich in einem spezialisiertem Forum anmeldest. Aber wenn es dir Spaß macht etwas zu "lernen", was du anderswo innerhalb von Wochen beherrschen könntest, dann tu das ruhig. Ich wollte dir nur ein gut gemeinten Rat geben. Man sieht du hast das Talent, du könntest wirklich was daraus machen, wenn du etwas lernwilliger wärst. Sogar wenn es nur das Hobby ist, aber niemand kann dir dein Können wegnehmen. Hast du es einmal gelernt, ist es dein Hab und Gut. Aber ich kann dich verstehen, ich wollte damals auch alles nach eigener Faust lernen, bis ich gemerkt habe wie unsinnig das ist.

    Wie gesagt, du hast Talent, du kannst das lernen was andere innnerhalb von Jahren nicht auf die Reihe bekommen, wenn du es effizient tust. Aber das ist deine Entscheidung.

    Geändert von SeinSeinSein (02.01.2013 um 11:53 Uhr)

  12. #552

  13. #553

    It's time to get schwifty.
    stars5
    @niR-kun:
    Die Collorierten Versionen gefallen mir schon sehr gut so. Mir persönlich ist dein "blending" auch etwas zu blurry aber das hat dir Wanda ja schon super erklärt.

    @Bed:
    Ich musste 2 mal insehn um den Drachen zu erkennen. Das gesammtkonzept an sich gar nicht mal schlecht. Aber die Schlierer/verwischung gefällt mir nicht ganz so gut.
    ~~~~

    Gestern mal wieder was auf Papier gemacht. Sorry für die wirklich schlechte Quali, aber ich hab immernoch keinen eingenen Scanner. Zudem werd ich das noch Tuschen bevor ich das scannen lasse.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Fight.jpg 
Hits:	33 
Größe:	249,0 KB 
ID:	16426

  14. #554
    @Solacy: Ich bin schon dabei das neu zu colorieren (2 von 4 habe ich schon) und die Farben bisschen zu ändern. Ich überlege immer noch was ich im Hintergrund zeichnen soll.

    @Bed: Sieht gut aus. Der vordere Flügel hat mich verwirrt.

  15. #555
    danke xD es ist auch wirklich nur hingerotzt. ich hab auch nicht mit ebenen gearbeitet, sondern einfach übereinander gemalt. eigentlich wollte ich nur ein bisschen druck ablassen und das air brush tool mal testen.

  16. #556
    Ich habe mal schon die ersten 3 Charaktere neu schattiert und etwas umgefärbt.

    Es sieht jetzt hoffentlich besser aus:

  17. #557

    It's time to get schwifty.
    stars5
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Ich habe mal schon die ersten 3 Charaktere neu schattiert und etwas umgefärbt.

    Es sieht jetzt hoffentlich besser aus:
    Besitzt nun auf jeden Fall schon mehr tiefe als vorher. Wie groß ist das Bild im Original eig.?

  18. #558
    Zitat Zitat von Solacy Beitrag anzeigen
    Besitzt nun auf jeden Fall schon mehr tiefe als vorher. Wie groß ist das Bild im Original eig.?
    Diesmal ist es nur 1920x1080 (also Bild = Original-Auflösung), aber eigentlich arbeite ich mit ca. doppelt bis 3fach höherer Auslösung.

    Mir gefällt das Gesicht der Sylvari (3ter Char v.l.) noch nicht so gut. Da muss ich noch mal ran.

  19. #559
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Ich habe mal schon die ersten 3 Charaktere neu schattiert und etwas umgefärbt.

    Es sieht jetzt hoffentlich besser aus:
    Gefällt mir. Wenn die gute Frau rechts bald noch so vollendet ist, wie die linken drei, wird sie super

    Hier eine kleine Zeichnung in meinem Skizzenbuch.
    Bin zur Zeit ab üben, mach das leider erst seit 1 Jahr.
    Noch so viel zu tun...

    Mit PS mal das hier versucht

    Geändert von Dauganor (06.01.2013 um 14:25 Uhr)

  20. #560
    So, zurück in Irland und ich bin mal wieder ohne Graphic Tablet ( ). Deshalb bleiben die beiden Lichtstudien der letzten Tage wohl unfertig.





    (Samantha Barks/Éponine aus "Les Misérables".)

    @Solacy:

    Ich find's toll, wie du dich über die letzten Jahre verbessert hast. . Gefällt mir richtig gut. Vor allem der Bildaufbau ist schön dynamisch und funktioniert wunderbar. Die Arme sind eventuell etwas lang, aber das ist Kritisieren auf verdammt hohem Niveau, da es im Gesamtbild nicht stört und durchaus eine Stilfrage sein kann.

    @nIR-kun:

    Schon viel besser! Allerdings fallen mir vor allem bei den linken beiden auf, dass die Figuren und ihre Kleider wenig Lichtreflexe besitzen. Sie haben zwar starke Schatten, aber es fehlt an kontrastierenden Stellen, die durch das Licht erhellt wurden. Ich hoffe, ich drücke mich verständlich aus...

    @Dauganor:

    Für ein Jahr ist die erste Skizze wirklich in Ordnung. Achte allerdings auf Proportionen, die beiden Arme sind unterschiedlich groß. Beim Zweiten ist das Auge nicht wirklich rund bzw. die Iris passt nicht zur Form. .

    Geändert von Wonderwanda (06.01.2013 um 22:37 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •