Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Fehler bei eigenem Menü

  1. #1

    Fehler bei eigenem Menü

    Hallo
    Ich bin gerade dabei mir ein eigenes Menü zu erstellen. Weil es mein erstes ist wollte ich mich dabei erstmal an dem Menü aus dem ebook orientieren. Das hat zwei Gründe: Zum einen traue ich es mir noch nicht zu ein komplett eigenes zu erstellen, und zum anderen ist es eh genau das was ich brauche.
    Ich habe nun versucht es zu bauen und bin auch (für meine Verhältnisse) sehr weit gekommen. Leider sind jedoch ein paar Probleme beim Testen aufgetreten. So werden zum Teil nicht die Sachen angezeigt die ich eigendlich anzeigen lassen wollte... oder Zahlen (z.b. die von den Atributen) werden gar nicht angezeigt...

    Könntet ihr es euch vieleicht einmal anschauen?
    Vieleicht bin ich ja auch einfach noch nicht gut genug so etwas selbst zu machen, doch einen Versuch war es mir wenigstens wert.
    Fals ihr einen Fehler entdeckt, und da bin ich mir sicher das ihr welche finden werdet, wäre ich sehr froh wenn ihr mir sagen könntet wie ich es ausbessern kann.

    Hier ein test Projekt mit dem Menü:
    Menü test

    Ich danke im Vorraus für jede hilfreiche Antwort

    MfG
    Nimora

    Edit: ok, habe jetzt doch noch ein paar fehler gefunden, was ich jetzt nur immer noch nicht verstehe ist, warum bei den atributen und der hp anzeige nicht alles angezeigt wird

    Geändert von Nimora (22.04.2009 um 19:56 Uhr)

  2. #2
    Was ich dir mit nem schnellen F9 schonmal sagen kann, in den Variablen werden die entsprechenden Stellen auch von nix belegt.

    Ersetz mal die Loops durch gescheite Modulodivisionen
    (Modulodivision gibt dir den Rest einer ganzzahligen Division an, was sehr praktisch ist:
    4156 div 1000 = 4,
    4156 mod 1000 = 156, 156 div 100 = 1,
    4156 mod 100 = 56, 56 div 10 = 5,
    4156 mod 10 = 6
    und schon sind alle Stellen der Zahl gezogen ohne Loop
    (div ist ganzzahlige Division, die den Rest abschneidet, die Standard-Division des Makers))

    Ansonsten, verteile Codes auf mehrere Events die ein Event per Call Event aufruft. Das ist übersichtlicher. Anschließend überlegst du dir, wo der Fehler im Code sein könnte und setzt an die Stelle ein Show Message das dir den Wert einer hier wichtigen Variable ausgibt ( \V[Variablennummer], z.B. "Variable 1 enthält den Wert \V[1]"), dat is gutes debugging

    Was dein Problem angeht, im Code für die Berechnung der Atk-Stellen steht
    TempVar - 1
    Atk 1 - 1
    statt
    TempVar -1
    Atk 1 + 1

    an anderen Stellen wirds ähnlich sein. Daher Übersichtlichkeit.
    Und wenn das Menü läuft, der Held ist der denkbar ungeeignetste Mauszeiger ever. Lern das per Pictures zu steuern.


    edit: oh, und der Mann vom Berg mag weiß sein, wichtig ist aber, dass er weise ist. Daher: Weisheit, nicht Weißheit

    Geändert von Dhan (23.04.2009 um 06:37 Uhr)

  3. #3
    Danke, das Menü läuft jetzt erstmal soweit.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •