Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Fehler bei eigenem Menü

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Was ich dir mit nem schnellen F9 schonmal sagen kann, in den Variablen werden die entsprechenden Stellen auch von nix belegt.

    Ersetz mal die Loops durch gescheite Modulodivisionen
    (Modulodivision gibt dir den Rest einer ganzzahligen Division an, was sehr praktisch ist:
    4156 div 1000 = 4,
    4156 mod 1000 = 156, 156 div 100 = 1,
    4156 mod 100 = 56, 56 div 10 = 5,
    4156 mod 10 = 6
    und schon sind alle Stellen der Zahl gezogen ohne Loop
    (div ist ganzzahlige Division, die den Rest abschneidet, die Standard-Division des Makers))

    Ansonsten, verteile Codes auf mehrere Events die ein Event per Call Event aufruft. Das ist übersichtlicher. Anschließend überlegst du dir, wo der Fehler im Code sein könnte und setzt an die Stelle ein Show Message das dir den Wert einer hier wichtigen Variable ausgibt ( \V[Variablennummer], z.B. "Variable 1 enthält den Wert \V[1]"), dat is gutes debugging

    Was dein Problem angeht, im Code für die Berechnung der Atk-Stellen steht
    TempVar - 1
    Atk 1 - 1
    statt
    TempVar -1
    Atk 1 + 1

    an anderen Stellen wirds ähnlich sein. Daher Übersichtlichkeit.
    Und wenn das Menü läuft, der Held ist der denkbar ungeeignetste Mauszeiger ever. Lern das per Pictures zu steuern.


    edit: oh, und der Mann vom Berg mag weiß sein, wichtig ist aber, dass er weise ist. Daher: Weisheit, nicht Weißheit

    Geändert von Dhan (23.04.2009 um 06:37 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •