Richtig überraschend wo jetzt Luffy und Co. da sind und Luffy sich gleich mit Whitebeard anlegt, wer den nun Piratenkönig wird. Vielleicht wendet sich ja jetzt das Blatt zu gunsten der Piraten. Obwohl ja Ki Zaru die Erlaubnis bekommen hat von Senghok alle zu töten. Im anderen Forum denken einige das Buggy es mit Don Quichotte de Flamingo aufnehmen wird. öö mfg waterboynation
-- Zocke ich im moment "Vampire Chronicles 3","Final Dreams" und "Alter Aila Genesis" . [FONT="Arial Black"]Missing: "Flame of Rebellion","London Gothic","Aldaran","Cry of the past","Mankind--s-Enemy" [/FONT]"Trenne dich nie von deinen Träumen. Wenn sie verschwunden sind wirst du weiter existieren aber aufgehört haben, zu leben.(Mark Twain)" [br]Feed Me![br]Adopted from Valenth
NA die Frage ist, wie Flamingos Technik funktioniert. Hat er unsichtbare Fäden die er an den Gegner heftet, oder verknüpft er sich mit Gehirn/Nerven des opfers?
Zitat von Nebary NA die Frage ist, wie Flamingos Technik funktioniert. Hat er unsichtbare Fäden die er an den Gegner heftet, oder verknüpft er sich mit Gehirn/Nerven des opfers?... Die Frage ist geklärt seit er seine Fäden benutzt hat um Oars Jr.'s Beim abzuschneiden.
So sicher bin ich mir da bei Oda nicht. Liegt nahe und deshalb hoffe ich auch dass Oda die Überlegungen enttäuscht und sich was oberkrasses unerwartetes ausdenkt.
Zitat von Nebary So sicher bin ich mir da bei Oda nicht. Liegt nahe und deshalb hoffe ich auch dass Oda die Überlegungen enttäuscht und sich was oberkrasses unerwartetes ausdenkt.... Naja, ich muss auch gestehen dass ich stark zu der Fadentheorie tendiere. Denn sonst wär Flamingos Kraft ja echt badass. Mich interessieren aber auch die Kämpfe der Vizeadmiräle. Dieser Vize der den Namen einer japanischen Spinne hat, hat dementsprechend auch die Spinnen Frucht. Mich würde interressieren gegen wen der antritt..Zorro ^^? Bin mal gespannt wie die neuen Spoiler aussehen...Ruffy und Whitebeard sehen beide so epic aus. Ich bin stark der Annahme das in den nächsten Chapis KiZaru besiegt wird.
Foren-Regeln