Lohnt sich das Geld für diese Energy Drinks?
Bin nacher auf nem Konzert und irgendwie hab ich das Gefühl, als würde ich vor Müdigkeit zusammenklappen.
Lohnt sich das Geld für diese Energy Drinks?
Bin nacher auf nem Konzert und irgendwie hab ich das Gefühl, als würde ich vor Müdigkeit zusammenklappen.
Naja, geschmacklich sicher nicht, aber von der Wirkung her schon.Letzten Donnerstag haben ein paar Freunde und ich Rock Band gezockt und Full Speed en masse getrunken (halt auch so ein Zeugs, keine Ahnung, ob's das bei euch im Barbarenland auch gibt), an Schlaf war da nimmer zu denken, noch ein paar Stunden danach. ^^'
Aber ich würde dir eher Kaffee empfehlen, falls du die Chance haben solltest, dort oben einen vernünftigen aufzutreiben. Und selbst Cola schmeckt da eigentlich besser, auch wenn man davon wohl mehr braucht...*kratz*
A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Cola macht mich irgendwie gar nicht wach. Keine Ahnung, ob ich durch Tee- und Kaffeekonsum schon so koffeinresistent bin, daß es einfach nicht mehr wirkt, oder ob da einfach so wenig drin ist, aber ich kann es ohne Ende trinken, ohne daß sich da eine Wirkung bemerkbar macht.
Energy Drinks funktionieren ganz gut. Ich mag die Dinger wohl auch mal (könnte ich aber sicher nicht jeden Tag trinken). Schmecken wie flüssige Gummibärchen.
Übrigens finde ich es lustig, daß auf den Dosen vom Diet Red Bull kein Pfand drauf ist, auf den normalen aber schon. Und die schmecken echt identisch.
Es muß auch nicht unbedingt Red Bull sein. Das kostet mehr als andere Energy Drinks, und ist geschmacklich und von der Wirkung nicht wirklich so viel besser als beispielsweise die günstige Alternative vom Lidl.
Gig done. Leicht angetrunken, Ohren pfeifen und es war arsch geil
I'm feeling supersonic, give me Gin and Tonic.
Ich musste sogar schon mal Synchronschwimmen machen. Das war in der 11. Klasse, wo ich auf Grund meiner Kurswahl in keinem anderen Kurs untergebracht werden konnte, als in dem ominösen "Frauenkurs". Der bestand dann aus 22 Mädchen und 3 Jungen. Die gesamte Oberstufe durfte ich mich dann durch so schöne Dinge wie Synchronschwimmen, Seilchenspringen, Tanzen und Aerobic durchschlagen. Was das Synchronschwimmen angeht, kann ich also auf einen gewissen Erfahrungsschatz zurückgreifen.![]()
@Fantasy Fighter:
ich hab jetzt auch mal reingehört und muss sagen: RESPEKT.
Ich höre in der Regel wenig Indie Rock aber muss echt sagen, dass ihr echt Potenzial habt.
Aufjedenfall sehr sehr geil!
Geändert von Valnir der Schlächter (25.04.2009 um 14:15 Uhr)
Lässt sich gaming wirklich als Leistungssport bezeichnen? Ich stehe dem ein wenig skeptisch gegenüber.
Wenn man nach einer Runde SC, CS, oder was weiss ich, hechelnd und schwitzend unter die Dusche kriechen muss, weil man sich völlig verausgabt hat, ist das ein sicheres Zeichen, dass man die Zeit mit einem Spaziergang wesentlich sinnvoller hätte verbringen können.
Die Diskussion ist denke ich identisch mit der, ob sich Schach als Leistungssport bezeichnen läßt. Daran scheiden sich bis heute die Geister. ^^
Ich behaupte, daß sich zu konzentrieren auch eine Leistung ist, die anstrengend sein kann. Daher sind für mich Turniere von Spielen wie Schach, Go, etc. auch Sport. Und ich denke, beim Gaming kann man eine ähnliche Schlußfolgerung wagen.
Kein Sport ist übrigens Synchronschwimmen!
Nein nein...
http://www.youtube.com/watch?v=<obje...mbed></object>
Regel 8 und so.
Angenommen.
Ich persönlich hab nur Probleme, es als grosse Leistung anzusehen, stundenlang ein Computerspiel zu spielen, was im Endeffekt grösstenteils aus automatisierten Handlungen besteht.
Schach und ähnliches setzen Kombinatorik und Flexibilität vorraus.
Ich hab für den letzteren Satz knapp 5 Minuten gebraucht. Irgendwie verlerne ich mit der Zeit alle möglichen Sprachen. oO