@ Kelven
Finsterer Machenschaften wollte ich Dich nun auch nicht bezichtigen. Mir erschien die Zusammenstellung nur sehr auf einen bestimmten Spielgeschmack zugeschnitten zu sein, der andere Vorlieben nur umständlich zum Ausdruck kommen lässt. Das kann genauso gut unbewusst ablaufen und kommt dann ohne Verschwörungstheorie aus.
Aber da die eigentliche Wahl bislang recht uniform ausfällt, was ich als einer der Nutznießer nicht einmal beklagen mag, wenngleich ich auch nicht gerade durch ein besonders originelles Abstimmverhalten glänze, will ich wenigstens hier so etwas wie eine Diskussion abhalten. Warum sind es immer wieder dieselben Titel, die genannt werden?
A: Ist der Geschmack gleichgeschaltet?
B: Sind andere Spiele aus irgendwelchen prinzipiellen Erwägungen per se doof?
C: Kennen wir einfach zu wenig Spiele?
D: Haben die Herdentriebtheoretiker mal wieder Recht?
E: Existieren vorgeschaltete Auswahlpräferenzen, die bestimmte Spielzuschnitte bevorzugen?
F: Sind einige Spiele im Besitz dessen, was einst dem preußischen Generalstab zugedichtet wurde - der Siegformel?
G: Ist die Ateliermeinung Ergebnis einer spezifischen Forenkultur oder vertritt sie zugleich die repräsentative Auffassung aller deutschen Makeranhänger?
H: Blankofeld, falls mir mehr Fragen durch den Kopf schießen.
Falls F zuträfe, wäre das für mich als Bastler natürlich besonders interessant.