Ich weiß nicht, ob das hier schon irgendwo diskutiert wurde aber mich würde eure Meinung zu der Minimap interessieren...

Soviel ich weiß gibt es diese seit FFX in FF-Spielen (und dort war sie, seien wir doch ehrlich, mehr als sinnlos... wer braucht in einem spiel, das fast ausschließlich aus geraden straßen besteht ne minimap?!)

Ich nehme an in einem MMORPG wie FFXI war sie sicher hilfreich und auch notwendig, auch wenn ich das spiel selbst nie gespielt hab...

In FFXII fand ich sie, bedingt dadurch, dass die gegner jetzt ja direkt auf der karte rumliefen und die gebiete auch ausgedehnter waren sehr hilfreich.. auch wenn ich trotzdem immer wieder auf die in den menüs verschachtelte Karte zurückgreifen musste ^^

In FFXIII bekommen wir kampftechnisch ja mehr oder weniger ne Mischform (ich will keine neue Diskussion über das KS auslösen... wir sind uns einig, dass wir uns uneinig sind ^^), wo das "vorraussehen" der Gegner meiner Meinung nach nicht mehr viel Sinn macht... interessant wäre in dem Zusammenhang sicher auch, wie es sich mit dem flüchten verhält.... also ob man aus dem Kampf flüchten kann und wie sich das dann auf die "Overmap" auswirkt... so wie es in der demo nämlich aussieht "muss" man in die Kämpfe hineinrennen, diese damit auslösen und dann die gegner besiegen... viel möglichkeit zum umgehen hat man ja auf dem schmalen pfad ned *gg*

Früher haben FFs (ja eigentlich alle Rollenspiele) sehr gut ohne ne Minimap funktioniert.... dadurch hatte man mehr zum Erkunden meiner Ansicht nach....
Is die also den Gelgenheitsspielern geschuldet oder etwa den größeren Gebieten? Ich für meinen Teil finde es schade, dass man mir seit FFX nichtmehr zutraut meinen Weg auf einer schnurgerade Straße selber zu finden ^^