Auf der anderen Seite ist das Flüchten in FFXII teilweise auch etwas blöde gemacht. Wenn man während einem Kampf merkt, dass es schlecht läuft, und man sich vielleicht besser zurückzieht, hat man keine Chance richtig wegzukommen. In den alten Teilen hat man einfach gehofft, rechtzeitig flüchten zu können, und wenn man mal weg war, hat man erleichtert aufatmen können fürs erste, und sich im Menu heilen dürfen.Zitat von Taro Misaki
In FFXII dagegen hauen einen die Gegner weiter und verfolgen einen, während man noch die Waffen wegsteckt, oder versucht, quer durch das Gebiet zu rennen, was es unmöglich macht, sich mal aus Notwendigkeit zu heilen, und die Wahrscheinlichkeit da ziemlich groß ist, dass man vorher niedergestreckt wird. Zwar verfolgen einen die Gegner nur über eine bestimmte Distanz, aber auf dieser rennt man leider zu oft wieder in neue Gegner rein.
In gewisser Weise gibt es ja auch noch Zufallskämpfe, weil längst nicht alle Gegner vom Weiten erkennbar sind, sondern wie zufällig aus dem Nichts auftauchen, etwa Skelette, diverse Schlangen oder Geister.
So langsam glaube ich das auch, denn zu meiner Überraschung hat Manasvin einen etwas weiter gehenden mythologischen Hintergrund (also der Name).Zitat von Enkidu
Könnte natürlich sein, dass alle Roboter des "Holy Gouvernments", ähnlich wie bei MegaTen, solche großspurigen Namen haben, aber für nen gewöhnlichen Boss ist das bei FF eher untypisch. Vielleicht behältst du also recht.
So geschehen bei FFX, wo sogar die Kamera voreingestellt war. Eigentlich wie vorgerenderte Hintergründe aus wechselnder Perspektive.Zitat
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass FFXIII in dieser Hinsicht enttäuschen wird. Der Demo-Schauplatz ist halt ein schlechtes Beispiel, da solche "technischen" Orte oft logischerweise nicht so große Areale bieten. In Höhlen oder anderen Landschaften sieht das anders aus.
Derzeit kann man zwar aus Unwissenheit nur hoffen, aber ich denke mal, dass es im Spiel noch wesentlich weitläufigere Gebiete gibt.
Die Aussagen sind da wiedersprüchlich. Ich dachte zuerst auch, es wären jetzt nur solche Stellen wie in X-2 gemeint, aber irgendwo wurde auch gesagt, dass diese für das Kampfgeschehen von Bedeutung wären. Was das "in-die-Luft-schleudern" angeht, kann man das zwar immer benutzen, aber das allein hat ja mit Springen wenig zu tun. Ob man die Gegner noch in der Luft attackieren könnte, schon eher. Wobei das dann wohl auch ein Lightning-Skill wäre, schließlich ist sie ja das Anti-Gravi-Girl. ^^Zitat
Mal abwarten, wie es im Spiel tatsächlich aussieht (irgendwie machts mich unruhig, dass die Demo nur einen kleinen Teil des kompletten KS abdecken soll), aber es hieß ja auch mal, dass man nach einem Eiszauber auf den Überresten ausrutschen könnte. Vielleicht zwar auch nur eine Kleinigkeit, die außerhalb der Kämpfe zu bewundern ist, aber ist ja auch noch nicht gesagt...
Zu viel Hoffnungen mache ich mir deswegen auch nicht, aber für möglich halte ich es schon, dass die Umgebung genutzt oder gar manipuliert werden kann.
Sofern das CSB-System (Command Synergy Battle) seinem Namen gerecht wird, würde das System sicherlich wesentlich taktischer sein, als es jetzt den Anschein macht, und ein Element dem klassischen Kampfablauf hinzuaddieren.Zitat
Es hieß ja, dass im herausgeschnittenen Teil des Jump-Festa-Trailers schon Shiva in Aktion als Bike zu bestaunen war, und man damit frei herumfahren konnte, mit diversen Befehlen zur Auswahl.Zitat
Selbst wenn es nur auf den Kampf bezogen wäre (was ich mir nicht vorstellen kann) dann würde man sich zumindest frei bewegen, und die Position von Charakteren/Gegnern zu seinem Vorteil nutzen können. Rein für die Kosmetik wäre der Aufwand sonst wohl zu groß.
Das sehe ich anders. Die Aeons in FFX waren sowas wie ein Schutzschild, hinter dem man sich verkriechen, und damit angreifen konnte. In FFXII waren Esper und Beschwörer schon mehr oder weniger auf einer Ebene, in der IZJS-Version sogar vollständig. Ich denke, der nächste, oder einer der nächsten Schritt/e wäre, dass die Esper als viertes Partymitglied hinzukommen, und die Truppe zusätzlich unterstützen, als nur anzugreifen, was in FFXII ja schon bei manchen der Fall war. So heilt Mateus z.B. den Beschwörer mit Vitra.Zitat
In FFX waren die Aeons noch für sich stehend, während sie in FFXII, und eventuell auch in FFXIII, mehr im Zusammenhang mit der Truppe oder dem Beschwörer agieren, was dem Spieler auch zusätzliche Möglichkeiten einräumt. In FFXII waren Esper z.B. auch MP-Quellen, oder konnten im Köder-Zustand die Feinde auf sich lenken.
Meinst du wirklich den FFIX-Soundtrack, den ich auch kenne? ^^Zitat
Also das normale Battle-Theme fand ich ganz gut, aber auch nicht sensationell. Angemessen würde ich mal sagen. Das Boss-Theme fand ich toll, denn es war schön dramatisch, und hat einen richtigen Kontrast zu den normalen Kämpfen hergestellt. Eben keine recht eingängige Melodie, sondern eine mit Höhepunkten und Paukenschlägen (im übertragenen Sinne), die die Stimmung anhebt. Zwar eines der Stücke, die ich so nebenbei nie hören könnte, weil es dafür wirklich nicht die Qualität hat, aber für solche Bosskämpfe genau richtig. Die Bossmusik in FFVIII war zwar wirklich toll, aber konnte keine gefährliche Atmosphäre schaffen. Es klang einfach nicht "brutal" genug, und war für diverse Bosse einfach unwürdig, wenn du verstehst, was ich meine. Da war die Musik im Kampf gegen Bahamut oder Ultima Weapon (Only a Plank Between One and Perdition) um ein Vielfaches passender, das hat richtig angetrieben, und klang so nach Bedrohung.
Bei FFVI ging es mir ähnlich: Das normale Bosstheme war toll, aber auch manchmal etwas zu plump (jedoch besser, als in FFVIII). Eine Entschädigung war hier wiederum The Fierce Battle, welches man u.A. gegen Atma Weapon gehört hatte. Wesentlich härter in der Stimmung, und treffend für solche bedeutenderen Gegner, die mehr Stärke ausstrahlen.
Irgendwie schwer, das so treffend in Worte zu fassen, und ich würd auch gern noch ausführlicher werden, aber das zielt wohl etwas zu sehr am Thema vorbei. ^^
Und bei Tatakau Mono Tachi (Still more Fighting) gab es wohl keinen, der den Fernseher/die Boxen nicht zum Dröhnen aufgedreht hat.
Ich hab sie mal auf blau umgestellt, fand das grau letztlich aber schöner. ^^Zitat
Naja, es ging ja eigentlich immer nur um die Kosmetik. Am liebsten war es mir noch in FFVII, als man die Menüfarben nach belieben zusammenmixen konnte, immer passend zur Umgebung. In FFXIII gibt es soweit ja gar keine richtigen Farben, daher fällt dieses Feature wohl auch mal wieder weg.
Diese Grundanordnung konnte man dagegen nie ändern. Wahrscheinlich auch deswegen, weil die immer funktional gestaltet sein muss, und sich da mehrere Varianten zu überlegen den Entwicklern sicher auch unnötig erscheint.
Bei den Battle-Themes kann es allerdings wirklich keine größeren Umstände machen. Zumal während der Komponierung des Soundtracks immer ein paar Stücke entstehen, die dann letztlich im Spiel nicht mehr vorkommen. Bei der Musik-Gallerie im Luca-Theater in FFX konnte man sich ja auch ein paar unveröffentlichte Tracks anhören. Statt diese ganz zu verwerfen, könnte man sie einfach als Alternative noch mit ins Spiel einbauen.
Ich weiß nicht... einerseits wäre es nicht unbedingt verkehrt, auf der anderen Seite würde es sicher auch manchmal nerven, wenn ein Zwischengegner soviel Zeit raubt wie ein Bosskampf, weil man immer erst überlegen muss, wie man am besten vorgeht. Bei ein paar Ausnahmegegnern ginge das wohl schon in Ordnung, aber für jeden Kampf wäre es mir zuviel. ^^Zitat
Übrigens gibt es auch Leute, die in FFX Probleme hatten. Nur weil gewiefte Rollenspielexperten sich selbst mit der schwächsten Truppe noch durchmogeln könnten, heißt das nicht, dass das Spiel unverschämt leicht geraten wäre.
Ich persönlich fand FFIX übringens noch wesentlich leichter als X (bis ich es auf Extrem gespielt hab). FFVIII war wegen dem angepassten Level und den sehr leicht benutzbaren und noch dazu teils übermächtigen Spezialattacken auch sehr leicht geraten. Von ein paar Stellen wie Adell jetzt mal abgesehen.