1. Der Umfang ist....wow. Ich habe, zwecks besseren Lesen und Augenschonung, das ganze ausgedruckt. Satte 273 Seiten mit Schriftgröße 10. Alle Achtung. Allerdings liegt hier auch ein wenig der nullte negative Punkt. Oftmals wurde es etwas....langatmig, vor allem bei den Diskussionen hat man sich gefragt "Wann sind die denn jetzt mal zuende". Es kam ein wenig so rüber, als ob jeder immer das letzte Wort haben wollte. Das ist aber zu verschmerzen, denn bei solch einem Foren-RPG darf man ruhig mal etwas "abschweifen". Also würde ich das Ganze rückblickend nicht negativ bewerten...Aber...
2.... und damit kommen wir zu dem, was mich mit am meisten gestört hat, und das hängt eng mit eben diesen Diskussionen zusammen. Gestört? Nein, gegen Ende hat es einfach nur noch genervt, sorry, Paddy, ich weiß dir haben diese Gespräche gefallen. Die Rede ist von den ewigen Streitgesprächen. Am Anfang konnte ich noch drüber schmunzeln. Dann hat man sich vertragen, alles gut. Es lief eine Weile toll, dann wieder Streitgespräche. Dann wieder Friede Freude Eierkuchen. Dann wieder Streit. Ab Seite 50 empfand ich dieses Schema als sehr lästig, und zwar aus folgenden Grund: Die Auslöser der Streits wirkten zu künstlich, aufgesetzt, gestellt, frei nach dem Motto "Es läuft zu gut, wir müssen jetzt einen Streit einbauen". Und so zog sich das durch den ganzen Rest der Krisensitzung, ohne Mist, irgendwann konnte ich vorhersagen, wo sich wieder gestritten wurde. Am Anfang war das verständlich, aber gegen Ende, wo sich Erynn und Arranges eigentlich endlich mal eingespielt haben müssten, ne, sorry, dieses Rumgezanke wirkte echt nur noch lächerlich und ich konnte es nicht ernst nehmen. Anders in dem kurzen Teil, wo Derevni mit von der Partie war. Ich weiß nicht, woran das lag, aber diese Streits wiederum wirkten...natürlich. Sie passten einfach. Bei Erynn & Arranges jedoch, Fehlanzeige...liegt vielleicht daran, dass beide nach diesen Zankereien sofort immer auf Kuschelkurs gehen, was absolut nicht nachvollziehbar ist, mit keiner Charaktereigenschaft der beiden lässt sich das so begründen, dass es logisch erscheint...vor allem Arranges hat mich in diesem Punkt enttäuscht...
3. Dieser Punkt hier widmet sich der "Handlung" (wenn ich sie so nennen darf) der Krisensitzung. Ich bin ehrlich, mir gefällt der ganze Gathering-Kram absolut nicht. Ich ziehe den Hut vor soviel Mühe und Hingabe, eine geheime Organisation auszuheben. Da steckt eine Menge Arbeit drin. Aber ich habe beim Lesen immer das Spiel "Oblivion" im Hinterkopf gehabt, und da passte diese Geheimbund einfach nicht rein. Sorry, vllt beschränkter Horizont meinerseits, aber soviel ich versuchte, mich darauf einzulassen, desto weniger gefiehl mir die Sache, was hauptsächlich an...
4.... lag. weuze, du sagtest mal, du bist froh, einen Charakter zu haben der (anders als im AoV) mächtig ist. Gut. Allerdings gehst du in dieser Rolle für meine Begriffe etwas....zu...imba-mäßig vor. Kleines Beispiel... Die Botschafter sind laut deiner Aussage nicht zu packen, selbst du hast keine Chance. 20 Seiten später rotzt du gleich 2! von ihnen ohne große Probleme weg und begründest das mit Hass. Gleich zweimal. Und das auch noch mit Magie, wogegen sie doch deiner Meinung nach so resistent sind. Anders Beispiel: Die Geisterhunde. Oh mein Gott, ich habe keine Chance, der Feuerball wird absorbiert und der Hund freut sich. Gegen Ende der Geschichte: Cool, ne Schriftrolle **Feuerball flieg und sieg** **klatsch** Hunde tot.
Das waren die zwei Stellen, wo ich ehrlich mit nem wtf-Ausdruck vor den Zetteln saß und nur noch den Kopf geschüttelt hat. Derevni & Erynn kamen wirklich realistisch rüber, aber bei Arranges kam ich mir wirklich vor wie bei Superman. Auch die Tatsache, dass er dauernd kurz vorm Abnippeln war macht das Ganze nur noch skurriler und bestärkt meinen Vergleich zu der Superheldenserie (Superman & das Kryptonium lässt grüßen, aber im letzten Moment überlebt er es doch). Ich hab nach der 3. Nahtoderfahrung aufgehört zu zählen...man kann es auch übertreiben. Vielleicht war dies auch ein Grund dafür, dass mit die Gathering nicht gefallen hat, das alles wirkte so aufgesetzt und nach dem Motto "das muss jetzt so sein sonst funktioniert es nicht"
5. Der betrifft alle, ist nur ein kleiner Punkt, aber muss erwähnt werden. Diese Schimpfworte wie Scheisse, Scheissdreck oder derart....passen nicht. Ich bin da immer wieder drüber gestolpert, weil über eine Türschwelle mitten auf der Rennbahn. Hemmte irgendwie den Lesefluss. "Mist" oder "Verdammt" oder "Guarkacke", was weiß ich, passt da mMn besser...
6. Jetzt aber muss auch mal was Positives sein

Die Kampfbeschreibungen haben mir sehr gefallen, sind bildhaft und haben mich auch gefesselt. An Brutalität spart ihr beide nicht, auch wenn das ganze bei Arranges mehr zur Geltung kommt (liegt wohl am Schreiber, war früher schon so ^^). Zu brutal finde ich es nicht. Ist das richtige Maß.
7. Die Charakerentwicklung war auch in Ordnung, wobei mir Erynn gegen eine ein wenig stagniert hat & Arranges diese herzliche Ader gar nicht steht. Aber auch das würde ich mal Positiv bewerten bzw ist Ansichtssache