Vor allem die Punkte, die du ansprichst, Tommels. Speziell bei deinen Anmerkungen habe ich mich aber gefragt, ob die zum Teil heftigen seelischen Einschläge, die beide Chars hinnehmen mußten sowie die daraus folgenden charakterlichen Entwicklungen bei deinem Speedrun durch die Story komplett an dir vorbeigegangen sind - so liest es sich nämlich.
Darüber hinaus hätte mich die Geschichte auch angenervt, wenn ich die in drei Tagen hätte durchlesen wollen. 
Daß der Sinn der Konflikte nicht immer herausgekommen ist bzw. daß man eine Situation weniger explosiv hätte auflösen können, nehme ich an. Ich denke, ich war als Schreiberin manchmal zu tief in der Erzählung drin, um da den Überblick zu behalten.
Zur Gathering: Zu der Organisation kann ich eigentlich nichts sagen, weil ich an der Entwicklung nicht beteiligt bin, daher nur so viel: Für mich ist das Spiel nur die Grundlage des RPGs, also nichts an das ich mich sklavisch halten will und werde. Ich achte darauf, daß Personen, Gruppierungen, Alltagsgegenstände, Geschehnisse etc. die ich einfüge das Ambiente des Spielgrundlage nicht stören (eine Flinte z.B. würde das tun), aber ich behalte mir vor, Dinge der Spielwelt hinzuzufügen, die in Oblivion + Addon nicht explizit vorkommen. So empfinde ich persönlich auch die Gathering als passend, zumal sie keine, aber auch gar keine der anderen Gilden tangiert und somit auch nicht im Lore rumpfuscht.
Wenn ich ambientig sage, dann meine ich damit Sachen, die logisch und stimmig in die Welt von Nirn passen und häufig historische Grundlagen haben (ja, 'scheiße' ist ein Kraftausdruck, den es schon verflixt lange gibt

): Wenn mein Char z.B. Leute zusammenflickt, dann orientiere ich mich dabei so weit wie möglich an Hans von Gersdorffs
'Feldtbuch der Wundartzney' (1517). Weil es mir logisch vorkommt, in einem RPG den Möglichkeiten mehr Raum zu geben. Wo man damit nicht weiterkommt, kann man sich immer noch Heiltränke in den Hals kippen

.
...