Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 405

Thema: RPG-Vorbesprechungsthread # 7

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @ Muffin
    Ich schreibe meine Posts nur noch in Word. Zu Anfang habe ich auch noch das Antwortfenster hier gebraucht, aber inzwischen schreibe ich im Schnitt 3 A4 Seiten pro Post und da ist dann auch allein wegen der Rechtschreibung ein Schreibprogramm sehr viel angenehmer. Das mit deiner Formatierung ist seltsam, aber erinnert mich an einen Bekannten aus einem anderen RPG. Ich hoffe doch nicht, dass du den Text-Editor für das Schreiben deiner Posts verwendest.
    Wenn du kein Microsoft-Office oder OpenOffice hast, dann benutze bitte den WordPad der gehört zur Grundausstattung bei Windows und ist ein rudimentäres Schreibprogramm mit allen einfachen Funktionen. Das mit der Formatierung wird normalerweise nämlich automatisch übernehmen. Das der Schreibcursor zum Beispiel automatisch in die nächste Zeile springt, wenn die darüber voll ist. Das macht der Text-Editor nämlich nicht, denn dafür ist er auch garnicht gemacht.

  2. #2
    So nun doch noch einen Doppelpost. Ich hoffte noch auf eine Erwiderung, aber seis drum. Also ich habe jetzt mit der Kritik seit gestern gesessen und immer wieder an der Formulierung geschraubt. Aber jetzt hier ^^:


    @ Andromeda
    Bei Dreveni bin ich ersteinmal wieder an der Stelle, wo sie aus der Handlung des Gruppenthread ausscheidet. Durch die bisherige Zwischenhandlung im Rollenspielthread gewinnt sie für mich nun charakterlich an Tiefe. Aus der Furcht heraus noch einmal hintergangen zu werden, meidet sie Nähe zu anderen Personen und blendet ihre Gefühle für ihren Beruf ebenfalls aus.

    Im Bezug auf den Gruppenthread wird die verständliche Abneigung gegen Arranges gut zum Ausdruck gebracht. Auch wenn die Distanz zu Erynn und Arranges in der Geschichte verständlich und aus der vorhergehenden Handlung nur natürlich ist, blieb Dreveni in der Handlung eher im Hintergrund ging dabei aber zu sehr unter und setzte wenige eigene Akzente. Entsprechend interessant waren dann aber die Szenen in denen sie sich entweder im Kampf oder im verbalen Duell mit dem Magier hervortut. Über die meiste Zeit erschien sie aber eher wie ein Anhängsel. Also in Schildstadt solltest du eventuell mehr Raum einnehmen. Es ist schwer da einen Ausgleich zwischen allen drei Schreibern zu finden, aber es sollte nunmal niemand als das sprichwörtliche fünfte Rad am Wagen nur eine Art Sidekick darstellen.

    @ weuze & Glannaragh
    So die angekündigte Zwischenkritik bin mittlerweile an der Stelle, wo sich die beiden in Anvil von einander verabschieden, damit Arranges sich behandeln lassen kann. Ich fand es daher eine gute Stelle um einen weiteren Stop einzulegen und zu reflektieren.

    Ebenso wie bei dir Glannaragh würde ich hier wahrscheinlich viel Positives aus meiner letzten Kritik wiederholen. Um es noch einmal zu konkretisieren: Die Kämpfe waren ausdauernd und ausführlich sowie gut beschrieben und entsprechend anschaulich. Die Dynamik der Dialoge zwischen Arranges und Erynn ebenso wie mit Dreveni ist auch wieder erstklassig.

    Da wir gerade bei den Dialogen waren, gehe ich jetzt genauer darauf an. Wie auch zuvor steht da immernoch der Kontrast zwischen Erynn und Arranges, der im Zuge einer fortschreitenden Persönlichkeitsentwicklung, die bei Erynn deutlich und Arranges aber ebenfalls festzustellen ist, verschwimmt. Stand in die Jagd noch der Gegensatz zwischen der Kriegerin und dem Magier im Vordergrund, wird dieser nun langsam abgeschwächt und tritt gegenüber der Entwicklung der Beziehung zwischen den Beiden eher in den Hintergrund. Anstatt wieder auf das distanzierte Verhältnis aus eurem ersten Zusammenspiel zurückzugreifen, wird hier eine erfrischende, andere Situation geschildert. Zu Beginn leitet ihr noch aus der geschäftlichem Distanz dann zum langsam entstehenden Schüler-Lehrer-Verhältnis über, mit Erynn als fortschreitend interessierter Schülerin und Arranges als eher unmotivierter Lehrer was ebenso bei Beiden gemäß ihrer Charakteristika passend umgesetzt war.

    Obwohl der Wandel in der Beziehung fortschreitend war, war er nie vorhersehbar und mit den häufigen Streits und eskalierenden Situationen zwischen Erynn und Arranges würdig in Szene gesetzt. Es ist wirklich schwierig das Ganze umfassend zu beschreiben ohne auf sämtlichen Schlüsselszenen einzugehen. Ich will daher jetzt lieber etwas Zusammenfassendes schreiben und sagen: Beziehungsentwicklung erstklassig und Dialoge sowieso.

    Daher passend dazu jetzt zur Persönlichkeitsentwicklung. Die fand ich bisher ebenfalls ganz gut. Zum Einen weil sie weitere Seiten der Charaktere aufdeckt und ausleuchtet, desweiteren bereits Ansätze aus dem vorherigen Gruppenthread weiter ausführt und natürlich Arranges und Erynn weitere Tiefe verleiht. Erynns Gewissenskonflikte im Bezug auf ihre Handlungen waren bereits aus die Jagd bekannt und dehnen sich hier noch ein Stückchen aus. Sie hadert mit sich selbst im Bezug auf die Magie, ihre Beziehung zu Arranges, ihr Schicksal mit der Gathering und dadurch auch immer mehr im Bezug darauf wie sehr sie sich selbst dabei verändert und die Befürchtungen die sie hegt. Das Ganze ist damit verbunden zu versuchen soviel ihres Ichs zu bewahren, wie es unter den gegebenen Umständen möglich ist, um nicht zu einer zynischen Persönlichkeit wie Arranges zu werden. Besonders gut finde ich dann auch, wie Erynns Interesse für die Magie und die Daedra so nach und nach geweckt werden. Anstatt eines unpassenden „Jetzt lerne ich das mal“ wird hier auch viel mit Situationen in denen nach und nach das Interesse gefördert wird, ebenso wie die Sehnsucht Erynns nach den Totenländern.

    Den Magier plagen derweil innere Zweifel. Zum Einen kratzt Erynn immer wieder schmerzhaft an seiner inneren Schützhülle, die er um seine Vergangenheit errichtet hat und kämpft immer wieder gegen auftretende Dammbrüche. Er hadert an dieser Stelle mit sich selbst, da seine Selbstvergewisserung zum Teil auch davon abhängt das seine Erinnerungen und darinliegende vermeintliche Schwäche aus ihm herausbrechen – er zum einen die Kontrolle und zum anderen seine Stärke verliert. Zum Anderen ist da die Beziehung die ihn mit Erynn verbindet. Wo sie zunächst Mittel zum Zweck war, fühlt er sich durchaus immer mehr für sie verantwortlich und empfindet tatsächlich eine tiefere Bindung zu ihr. Wir sehen das ihm der Unterricht dann doch nicht so sehr auf die Nerven geht und er sogar eine gewisse Befriedigung erkennt, wenn Erynn etwas verstanden hat. Immer wieder haben wir subtile Gesten der Zuneigung. Was dem Charakter des Magiers entsprechend gut umgesetzt wurde, sind die ebenfalls häufig auftretenden Szenen in denen er seine Begleiterin demütigt und reizt, vermutlich auch aus dem Reflex heraus, diese Nähe nicht zuzulassen und sie von sich zu schieben. Er ist also lange Zeit um ein zwanghaftes Ringen um Distanz bemüht. Wie es dann doch in einem tieferen Bereich seines Wesens um ihn steht, wird dann anschaulich geschildert als Erynn den Kommentar über den Dremora fallen lässt und den Magier dann die stechenden Gefühle plagen, die er in seinem gefühlsmäßigen Unverständnis jedoch nicht deuten kann.

    Insgesamt liefert ihr hier wieder eine gelungene charakterliche Entwicklung ab.

    Kommen wir in dieser Verbindung noch zu vier ausgewählten Szenen, die ich besonders schön fand:
    Erstmal ist dort die Szene in Cheydinhal in der Arranges feststellen muss das man ihn nicht mehr kennt und das Haus seiner Eltern vor Jahren verkauft wurde um dann zum Friedhof zu hetzen und die Gräber zu besuchen. Der darauffolgende Zusammenbruch und die gedanklichen Kommentare bzw. Erinnerungen runden das Gesamtbild ab. Eine schöne und sehr gefühlsbetonte Szene für die ich hier großes Lob geben möchte.

    Als nächstes wäre dann der Streit der entsteht, als sich Erynn darüber bewusst wird, dass sie ihr Leben regelrecht an die Gathering verkauft hat und Arranges das wissend in Kauf nahm. Die Ausbrüche auf beiden Seiten waren hervorragend dargestellt, gerade zu elektrisierend.

    Die dritte besonders schöne Stelle war die Wundversorgung nach dem zweiten Oblivion-Tor die Beschreibungen der einzelnen Behandlungsabläufe waren wirklich sehr detailreich und klasse gemacht.

    Und als vierte Stelle nehme ich jetzt auch noch das kurze Gespräch Erynns mit Arranges auf, in dem sie über seinen Willen und seinen Ehrgeiz reden, ebenso über den Tod. Das lässt nochmal tief in die Gedankenwelt und die Weltbilder der Beiden blicken.

    Zum Thema Beschreibungen noch kurz:
    Die Landschaftsbeschreibungen, das Wetter, Stadt und Personalbeschreibungen war wie schon im letzten Gruppenthread gut. Ebenso die Wahrnehmung der Totenländer aus der Sicht von Erynn und Arranges, die die ganze Situation ja auch komplett unterschiedlich aufnehmen.

    So Leute das reicht erstmal. Puh…

  3. #3
    Und wieder vielen lieben Dank für deine Mühe, KingPaddy . Es freut mich, daß die Geschichte soweit gefällt und es dir Spaß gemacht hat, sie zu lesen.

  4. #4
    Auch von mir ein großes Dankeschön

    @Schreiben
    Ich schreibe als Hardcore-Oldschooler nach 3 Jahren noch immer im Antwortfenster des Forums Nur bei wirklich langen Texten, die bei mir allerdings nicht zu häufig vorkommen, kopier ich den Text zwecks Rechtschreibung kurz in OpenOffice

    Was ich zu dem Texteditor noch sagen wollte, der schreibt Zeilenumbrüche ebenfalls mit, das muss man nur unter Format einstellen

  5. #5
    So neue Posts, neues Glück. Hab mal wieder einen kleinen Exkurs zu den anderen Charakteren gemacht. Diesmal nicht zu Tirian sondern zu Aurek, um auch mal die "böse" Seite zu beleuchten. Und dann habe ich mir noch einen Doppelpost gegönnt, nach einer Woche vertretbar finde ich. Meinungen wie immer erwünscht.

    @ weuze & Glann & Skyter
    Viel Spaß bei eurem Treffen.

  6. #6
    Ich habe mir mal die Zeit und die Freiheit genommen, die Liste der Aktiven und Inaktiven zu überarbeiten. Folgende Charaktere wandern nun offiziell von den Aktiven Charakteren zu den Inaktiven Charakteren.

    Biglin Bravil
    Xerxes
    Karrod
    Elendil Sunlight
    Grimoa
    Nemada
    Isaac Alq'nar
    Mithrandil
    Gendrek
    Namsy "Tantchen"
    Hellene
    Romulus
    Thorinsûn Hrulkàar Bärenpranke
    Arcturus Erune

    Wie immer der Hinweis: Wer sich wieder aktiv am RPG-Geschehen beteiligen möchte, braucht seinen Charakter bloß mittels einer PN an die Moderatoren zu den Aktiven verschieben zu lassen.

    Auch wenn wir jetzt scheinbar nicht mehr sonderbar viele Mitschreiber sind, haben wir jetzt endlich wieder einen Überblick über den tatsächlichen Spielerstand. Abgesehen davon, haben wir was die Schreibaktivität angeht, eigentlich das Volumen von sehr viel mehr Schreibern.

    Ich bringe heute im Laufe des Tages wahrscheinlich noch einen Post mit Tarrior. Meinungen dazu wie bisher auch erwünscht ^^.
    Geändert von KingPaddy (01.08.2011 um 11:47 Uhr)

  7. #7
    So, wie schon woanders angekündigt hier nun meine Kritik zu den Threads "Krisensitzung und Schildstadt bis Post #56 (also momentan komplett)
    Ich möchte ein paar Sachen vorausschicken.
    Meine Erinnerungen sind sehr frisch, ich habe die Krisensitzung am Mittwoch und Donnerstag komplett durchgelesen (hatte mich dazu entschlossen, weil ich nach dem Stückweisen lesen jeden Tag imemr wieder etwas vergessen hatte, und die Variante am Stück war gut um in der Handlung zu bleiben) und die Schildstadt habe ich vorhin erst abgeschlossen.
    Desweiteren weise ich darauf hin, dass die ganze Kritik subjektiv ist, und dass ich, wenn die Punkte manchmal etwas anklagend formuliert sind, nicht darauf abziele hier irgendwen schlecht zu machen. Ich schicke das voraus, weil meine negative Kritik (hauptsächlich bei der Krisensitzung) leicht überwiegt. Wenn sich dadurch jemand angegriffen fühlt, bitte ich zu bedenken, dass ich diese Kritik schreibe, um zu Verbesserungen anzuregen.

    So, ich beginne mal:
    VORSICHT SPOILERGEFAHR




    Zum Ende nochmal die Bitte, meine Kritik jetzt nicht zu persönlich zu nehmen, ich weiß wie so mancher Schreiber bei sowas "drauf" ist bzw auf zu harsche Kritik reagiert...
    Geändert von Van Tommels (05.08.2011 um 11:07 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Zum Ende nochmal die Bitte, meine Kritik jetzt nicht zu persönlich zu nehmen, ich weiß wie so mancher Schreiber bei sowas "drauf" ist bzw auf zu harsche Kritik reagiert...
    Kannst ruhig sagen, dass ich gemeint bin

  9. #9
    Nicht du explizit, war eher eine Aussage aus "Erfahrung" aus einem RPG, das ich bis vor kurzem noch geleitet hab. Da wurde sich die Kritik schlicht so zu Herzen genommen, dass ich rausgewippt wurde weil ich ja so gemein und der totale Arsch bin

  10. #10
    Naja, ich bin jetzt pauschal von hier ausgegangen, da ist es ja ein offenes Geheimnis, dass ich erstmal keine Luftsprünge mache, wenn ich Kritik bekomme, egal, ob positiv oder negativ.

  11. #11
    Danke fürs lesen und die Kritik. Ich gebe mir auch so schon Mühe da draus mit Arranges keinen: Ein streit jagt den nächsten - Thread werden zu lassen, zuviel ist finde ich auch nicht gut auf dauer. Das scheiße wird sich Dreveni aber nicht abgewöhnen, manchmal passts einfach (Ich bekenne mich hiermit schuldig, auch Meryann hat das Wort schon ab und an benutzt.) Ich bemühe mich aber, das nicht zu inflationär zu benutzen

  12. #12
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Naja, ich bin jetzt pauschal von hier ausgegangen, da ist es ja ein offenes Geheimnis, dass ich erstmal keine Luftsprünge mache, wenn ich Kritik bekomme, egal, ob positiv oder negativ.
    Da noch niemand groß an eurer Geschichte herumkritisiert hat (vor allem nicht so negativ) wusste ich auch nicht, wie ihr nun alle reagiert.
    Wenn man in ein Forum postet, muss man aber mit positiver oder negativer Kritik rechnen, da hilft's nichts wenn du sagst "Ich poste nur für mich" ^^
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    (Ich bekenne mich hiermit schuldig, auch Meryann hat das Wort schon ab und an benutzt.)
    Nichts anderes behaupte ich, darum richtet sich dieser Punkt ja an alle ^^

    Übrigens arbeite ich meinerseits derzeit an meinem Char weiter, das Lesen hat mich wieder auf ein paar neue Ideen gebracht. Falls sich jetzt einer Fragt, warum ich den ersten Teil nicht schon poste: Ich will den Charbogen möglichst auf einmal offenlegen und nicht schrittweise. Darum schreibe ich jetzt soweit, bis alles klar ist, und hau ihn dann raus. Bin optimistisch und motiviert, bis jetzt gefällt's mir ganz gut ^^
    Geändert von Van Tommels (05.08.2011 um 15:40 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Da noch niemand groß an eurer Geschichte herumkritisiert hat (vor allem nicht so negativ) wusste ich auch nicht, wie ihr nun alle reagiert.
    Wenn man in ein Forum postet, muss man aber mit positiver oder negativer Kritik rechnen, da hilft's nichts wenn du sagst "Ich poste nur für mich" ^^
    Das hab ich ja nie bestritten

    Was ich insgesamt aussagen wollte, war eher, dass man von mir keinen zu umfassenden Kommentar zu Kritik von irgendwem zu meinen Postings erwarten darf und wenn, dann fallen sie in der Regel doch eher so aus, dass ich mir im Vorfeld schonmal überlege, ob ich die Geschichte jetzt schreibe, weil sie mir Spaß macht, so wie ich sie schreibe oder ob ich wirklich versuchen will, es möglichst den vollen 100% der Leser recht zu machen, das aber nicht schaffe, weil die Sache mir hinterher sehr wahrscheinlich selber nicht mehr gefällt, wenn ich so verfahre

    Edit:
    Das heisst natürlich nicht, dass Kritik an mir grundsätzlich abprallt ^^

  14. #14
    Ok, klingt logisch. Dann nimm es als....Wegweiser wie mein Eindruck so davon ist ^^

    So, ich habe nun auch meinerseits weitergemacht & sogar den Char-Bogen ordentlich ausgefüllt. Wer sich nichts verderben will, liest vllt zuerst den RPG-beitrag und danach erst den aktualisierten Char-Bogen...ich bin noch am Überlegen, ob ich eine kurze Vita schreibe, aber das muss ich mir noch überlegen...vllt lass ich es auch so wie es jetzt ist und lass die RPG-beiträge die Geschichte erzählen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •