Also hattest du bevor du den spass mit Knoppix gemacht hast auch drei Partitionen.
Sicher die Vorhandenen Daten auf einen USB Stick.
Was du auch C hattest wird wohl weg sein wenn sich Knoppix auf hda1 installiert hat.
Also hattest du bevor du den spass mit Knoppix gemacht hast auch drei Partitionen.
Sicher die Vorhandenen Daten auf einen USB Stick.
Was du auch C hattest wird wohl weg sein wenn sich Knoppix auf hda1 installiert hat.
Den Verlust der Daten auf C: kann ich nicht so einfach akzeptieren. Naja, dann werde ich mir wohl viel, viel Zeit nehmen müssen (woher nur?) und die Holzhammermethode zur Anwendung kommen lassen.
Ansonsten: Ist es sinnvoll den Rechner am Netzschalter auszumachen, um Linux daran zu hindern sich noch abschließend an C: zu vergehen beziehungsweise umzuschreiben?
Also, was genau funktioniert nichtmehr? Wie äußert sich die Instabilität? Stürzt XP schon beim Booten ab, oder erst mittendrin? Tauchen Fehlermeldungen auf, wenn ja welche? Oder startet XP urplötzlich im laufenden Betrieb neu?
Wenn du auf die Festplatte noch zugreifen kannst, solltest du "trotzdem" eine Datensicherung durchführen. Einen Teil der wichtigen Daten ist immer noch besser als gar keine Daten...
Wenn du XP noch booten kannst, solltest du evtl. mal versuchen, XP im Abgesicherten Modus hochzufahren (schon während des Bootens F8 drücken (ruhig gedrückt lassen, da passiert nix), dann erscheint ein Auswahlmenü bevor XP gestartet wird). Dann kannst du einmal die Festplatte durchtesten lassen (in der Eingabeaufforderung "chkdsk C: /f /r /x" eingeben. Vorsicht: Kann ggf. zwei, drei Stunden dauern, außerdem gibts Einzelfälle, in denen chkdsk die Daten auf der Platte erst recht unbrauchbar machte!). Eine weitere Möglichkeit wäre, über "Start" -> "Alle Programme" -> "Zubehör" -> "Systemprogramme" die "Systemwiederherstellung" zu starten, die evtl. zerschossene Systemdateien wiederherstellen kann.
EDIT:Erstens: Linux ist der Kernel, du wirst wahrscheinlich "Knoppix" meinenZitat
. Knoppix macht von Haus aus erstmal nur lesenden Zugriff auf die Festplatte, d.h. willst du was auf die Platte schaufeln, musst du das vorher explizit erlaubt haben. Ergo musst du den Rechner nicht ausmachen, wenn du Knoppix darüber bootest...
Geändert von Manuel (09.04.2009 um 18:53 Uhr)
WindowsXP ist mit Conficker (Avira, Kaspersky) infiziert, aber das System kann man theoretisch verwenden - praktisch jedoch nicht. Deswegen läuft der Rechner seit gestern Mittag mit Knoppix DVD.
Da ich Linux/Knoppix erst kennen lerne, wollte ich erstmal ein bisschen konfigurieren und musste die Konfiguration auf einem Datenträger sichern um diese durchführen zu können. Ich habe C: gewählt, weil ich nicht mehr wusste, dass ein nicht geringer Teil auf dem Desktop (unter Windows) lag -.- Jetzt wird mir unter /media/hda1 und /mnt/hda1 nur die Datei "Knoppix.img" angezeigt.
Ich habe versucht Knoppix die Rechte für den schreibenden Zugriff zu geben um ein AV-Programm zu installieren. Das glaube ich zumindest, weil sich unter [Festplatte]/Berechtigungen nichts ändert auch mit Konfiguration unter root. Soll ich trotzdem runterfahren und unter WindowsXP nachschauen ob die Partition noch besteht? Kann sein, dass mich Linux zuzüglich der Ausführung von Knoppix vom Arbeitsspeicher und nicht der Festplatte aus zu sehr verwirrt.
Hoffentlich fängt Windows nicht an zu meinen, schreibende Zugriffe auf die sensible Partition zu tätigen, nur weil es mit dieser nicht klarkommt. Leider traue ich Windows im Bereich Datenkonsistenz/-verifikation nicht und lege lieber selber Hand an, falls ich die Daten mit Linux/Knoppix nicht zurückgewinnen kann. Auch wenn dafür Wochen/Monate draufgehen ...
edit
Erstmal danke für die Hilfe. Nachdem ich den Rechner neugestartet hatte (mit Linux/Knoppix), wurde mir unter /media/hda1 wieder der ursprüngliche Inhalt angezeigt. Zum Glück wurde nichts überschrieben, sondern nur unpassend "remountet". Jedenfalls kann ich die Daten jetzt sichern.
Geändert von Brauni90 (14.04.2009 um 02:18 Uhr)