Moin Taverne!
*Sonntagsfrühstück zauber*
Ich spiel gerne Volleyball. War sogar mal einigermaßen gut darin, aber in letzter Zeit komm ich praktisch gar nicht mehr dazu, was sich spürbar auf die Qualität meines Spiels auswirkt.
Spiele in Vertretungsstunden zum Zeit totschlagen:
Fand ich als Kind schon scheiße. Genauso wie Film gucken. Angeblich soll das ja irgendeinen pädagogischen Zweck erfüllen, der sich mir jedoch bis heute nicht erschließt. Vielleicht sind wir auch immer nur dafür ungeeigneten Filmen ausgesetzt worden. Meine Katastrophen - Hitliste wäre:
Englisch 9. / 10.: private Urlaubsvideos des Lehrers. Aus irgendeinem Grund viele Nahaufnahmen von Pflanzen. Eines der Videos wurde sogar in einem englischsprachigen Land aufgenommen (Australien).
Philosophie 11. / 12. (1. Halbjahr): Ich habe drei Halbjahre lang am Philokurs teilgenommen. In dieser Zeit wurde mir viermal ein Sokrates-Monumentalfilm vorgesetzt. Viermal derselbe, versteht sich. Beim selben Lehrer.
Übrigens hab ich Philo irgendwann abgewählt und Religion im Abi genommen. Da bekam ich wenigstens die Chance, mich mal mit Theorien zu befassen.
Englisch - LK 13.: Diverse Filme, weil der Lehrer, so nach eigener Aussage, kein Bock auf Wiederholungen hatte (!). Wäre kurz vorm Abi zwar vielleicht sinnvoll gewesen, aber seis drum. Die Filme liefen auf deutsch, versteht sich.
Noch Fragen?
Hoffentlich ist BIT bald mit seinem Studium fertig, ich hab das Gefühl, wir brauchen dringend gute Lehrer...
edit: hübsche rote Sternchen! *freu*