Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Maker - the Gathering Umsetzung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Mopry Beitrag anzeigen
    Btw dachte ich das "gute" sei nur die überarbeitete Version des ersten Entwurfs. o.o
    Weil in der Beschreibung ja auch steht das die Farben absichtlich noch nicht gesetzt wurden und so.
    Müsste dann nicht das "gute" Design allgemein für beide Kartentypen gelten?
    Davon bin ich auch ausgegangen, und das Simon zum zweiten Design eine böse Karte und ne Ressourcenkarte dazu entwirft/entworfen hat. Zumindest die böse Karte wäre ja kein Ding, da er ja selber sagte die Farben wären frei veränderbar.
    Naja, whatever, Simon melde dich mal zu dem Thema

    Und Daen, du hattest im anderen Thread (irgendwo ) mal eine Liste gepostet welche Werte schwache/mittlere/starke Karten ungefähr haben sollten, kannst du die dazuposten? Die waren echt hilfreich als Orientierung.

  2. #2
    Daen hier:
    Zitat Zitat
    Wichtig ist vor Allem, dass man es bei den Werten nicht übertreibt, sowohl die Aktivierungskosten als auch die Erlöse für gute Karten in den drei Siegbereichen, sollten sich im Rahmen halten.

    Man kann ja mal folgenden Schlüssen andenken, hier im Beispiel NUR für "gute" Karten:

    schwache Karte:
    1-3 Aktivierungspunkte, beliebig verteilt auf die drei Felder
    1 - max 2 Erlöspunkte auf den Fortschritt

    mittlere Karte:
    2-4 Aktivierungspunkte, beliebig verteilt auf die drei Felder
    2 - max 4 Erlöspunkte auf den Fortschritt

    mächtige Karte:
    3-6 Aktivierungspunkte, beliebig verteilt auf die drei Felder
    4 - max 5 Erlöspunkte auf den Fortschritt

  3. #3
    Öhem hi.

    ...da liegt doch ein Missverständniss vor oder? o.O
    Die beiden Designs haben eigentlich so ungefähr 0% miteinander zutun ^.-
    Sie sollten nur die Stylerichtung angeben.
    Ich denke das momentan "gute"...die Grüne ist besser oder?

    Die andere Frage wäre jetzt: Die GRÖßE!!!! ^.- ich glaube schon öfters nach einer Größe gefragt zu haben, die für euch irgendwie druckbar ist? Ich weis ja nicht ob einer von euch an "Karten Stanzbögen" für einen Drucker kommt=?
    Wenn ja, bräuchte ich mal so die milimeter genauen Angaben.

    Ich nehme mal an ich optimiere das jetzt auf Photoshop hin? (ich glaube keiner von euch wird Indesign oder sowas haben) Welche Version wäre denn davon am besten? Ich benutze CS3 im moment. Könnte aber natürlich auch als 7.0 ausgeben?

    Giebt es eigentlich auch Rückseiten?

    Anfangen könnte ich leider erst am Freitag. (Habe noch eine Japanischprüfung -.- und ein Typo Referat abzuhalten, danach sind Ferien)

    PS: Freut mich natürlich das soviele für mich gevoted haben ^.-

    Geändert von MA-Simon (07.04.2009 um 18:39 Uhr)

  4. #4
    jo, es wäre nett, wenn du die psd für die grafiker hinzufügst, wegen der komptabilität brauchst du dir keine sorgen machen, photoshop frägt beim speichern ab, ob es für vorige psversionen öffenbar sein soll ;)
    achte darauf, dass du eine schriftart wie arial oder ähnliches verwendest, damit es bei anderen grafikern keine fontkomplikationen gibt. zudem solltest du ebenensets hinzufügen, die man für den jeweiligen kartentyp (gut/böse, ressource, spezial) sichtbar machen muss.
    Dann können die gfxer sich eigentlich ungestört austoben, denen ohne ps würde ich vorschlagen, die ideen/konzepte hier zu posten und zu hoffen, dass sie umgesetzt werden

  5. #5
    Zitat Zitat von MA-Simon Beitrag anzeigen
    Öhem hi.

    ...da liegt doch ein Missverständniss vor oder? o.O
    Die beiden Designs haben eigentlich so ungefähr 0% miteinander zutun ^.-
    Sie sollten nur die Stylerichtung angeben.
    Ich denke das momentan "gute"...die Grüne ist besser oder?

    Die andere Frage wäre jetzt: Die GRÖßE!!!! ^.- ich glaube schon öfters nach einer Größe gefragt zu haben, die für euch irgendwie druckbar ist? Ich weis ja nicht ob einer von euch an "Karten Stanzbögen" für einen Drucker kommt=?
    Wenn ja, bräuchte ich mal so die milimeter genauen Angaben.

    Ich nehme mal an ich optimiere das jetzt auf Photoshop hin? (ich glaube keiner von euch wird Indesign oder sowas haben) Welche Version wäre denn davon am besten? Ich benutze CS3 im moment. Könnte aber natürlich auch als 7.0 ausgeben?

    Giebt es eigentlich auch Rückseiten?

    Anfangen könnte ich leider erst am Freitag. (Habe noch eine Japanischprüfung -.- und ein Typo Referat abzuhalten, danach sind Ferien)

    PS: Freut mich natürlich das soviele für mich gevoted haben ^.-
    Aha, und ich dachte, du willst beide Designs verwendet wissen.
    Okay, dann bitte nur das Grüne nehmen.


    Jeez: Hast du als Derjenige, der sich über den Druck Gedanken gemacht hat, Angaben über die Größe?

    Simon: Kannst du dementsprechend bitte noch Ressourcenvorlagen entwickeln und dann alle Designs in weiterverarbeitbarer Form (Psp) online bringen? Je nachdem, wie es zeitlich bei dir passt

  6. #6
    Huhu, ich setzte mich jetzt dran das ganze nach Photoshop zu "importieren" (bin ja gespannt ob das klappt, ^.- wird schon. Das mit den Ebenensets ist ok, ich weis jetzt leider garnicht inwiefern psd 7 Ordnerebenen und schrifteffekte unterstützt? (vorrausgesetzt ich raster die nicht einfach vor oder so.)

    Dennoch: Ich bräuchte eine Größe ^.- zwischen 8-10 cm liegt ein erheblicher Pixelunterschied im 300 dpi bereich, ohne Maßangaben kann ich da garnicht so einfach anfange ohne das ich nacher alles noch einmal neu machen muss.

    Arial ist mistig o.O, bin mir auch garnicht mehr sicher was ich da genommen hatte, war irgendwas gut lesbares.

    Geändert von MA-Simon (08.04.2009 um 18:56 Uhr)

  7. #7

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •