Ich sprach auch nicht die Blüten der OO an.Die sind selbstredend im Maker nicht vorhanden. Vererbung und Kapselung wären sehr praktisch.
Ich sprach allerdings afaik nirgens davon das du im Maker objektorientierung vollständig ausüben kannst. Ich sprach eher davon das die Konstruktionprinzipien der OO übernehmen zu können. Anstelle das du Systeme baust die sich kreuz- und quer durch die Variablenliste pointern, lässt man Daten exklusiv in ihren CEs. Man lässt alles nach Möglichkeit für sich selbst eine Teilaufgabe erfüllen. Abgekapselt von dem restlichen System. Sowas in der Art war eher gemeint. Halt das Urgestein dessen.
Und Kapselung kann man btw. auch selbst konsequent ausführen. Da man am Maker selten mit anderen Leuten an der Technik arbeitet, besteht auch nicht die Gefahr eines Stilbruchs. Auch wenn Kapselung natürlich mehr bedeutet als Variablen auf privat zu schalten. Aber gut. Das geht dann wieder weeeeiiittt über den Maker hinaus.
Ich denke es sollte rüberkommen was ich ausdrücken will. Ich treff wohl nur nicht richtig den Punkt. Wenn man "am Objekt" erklären könnte was ich meine, dann würde es recht schnell einleuchten.
@Lachsen
Mir ist schon klar das OO nicht nur aus den Grundzügen seiner Architektur besteht. Das ist sonnenklar. Aber wie man oben liest war das auch nicht das was ich ansprechen wollte.