Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Schreiben eines RSS Feed Reader

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    sobald, wie ich das weiss, läuft das nur auf Linux Systemen, da bei cURL eine externe Anwendung aufgerufen wird, die ein Prozess im Hintergrund startet, welches das php Script ausführt.

    Aber das kann sein, dass ich hier falsch liege.

  2. #2
    Ach daher das Missverständniss
    Habs gerade getestet. Meine lokale PHP5 Windows Installation hatte schon im Ordner ./ext eine php_curl.dll. Die musste ich nur noch in die php.ini eintragen und es hat gefunzt. (Nach Apache Restart natürlich)

  3. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    sobald, wie ich das weiss, läuft das nur auf Linux Systemen, da bei cURL eine externe Anwendung aufgerufen wird, die ein Prozess im Hintergrund startet, welches das php Script ausführt.

    Aber das kann sein, dass ich hier falsch liege.
    Das wäre problemlos portabel; auch Windows kennt Dinge wie Multitasking und Interprozesskommunikation. Man muß es nur anders implementieren. Allerdings ist das hinfällig, da php einfach libcurl benutzt; cURL ist eigentlich nur ein Kommandozeilen-Frontend für die Bibliothek.

    Was eher Probleme machen könnte wäre, daß dein Server PHP ohne cURL-Support gebaut hat. Aber das kann man ja per phpinfo() rausfinden.

  4. #4
    ah, ok. Ich war da wohl dann falsch informiert.
    Danke erstmal für die Antworten ^^

  5. #5
    Doppelpost ... bla ...

    Kann mir vielleicht einer verraten, wie ich cURL unter Windows zum Laufen bekomme? Ich hab Apache 2.2.11 und php 5.2.9 installiert.

    Was ich bis jetzt getan habe:
    In der php.ini:
    - extension_dir = "ephp5\ext" geschrieben (ist richtiger Pfad)
    - Semikolon bei extension=php_curl.dll entfernt

    Dateien in den Windows\system32 Order kopiert:
    - libeay32.dll
    - ssleay32.dll
    - php_curl.dll
    - php5ts.dll
    (die letzten Beiden wurden auf einer Seite empfohlen zu kopieren)

    Datei in den Apache2\bin Order kopiert:
    - php5ts.dll

    Ich hab nun alles gemacht, was ich innerhalb von 2 Stunden recherche finden konnte und dennoch lädt der das cURL Modul nicht. Also es taucht nicht einmal bei phpinfo() auf.

    Weiss jemand da evtl. weiter?
    Auf XAMPP wollte ich nun nicht zurückgreifen, weil eigentlich alles läuft. Bis auf cURL.

  6. #6
    Die php_curl.dll liegt aber zusätzlich auch noch im ephp5\ext, wo sie hin gehört? Bei mir liegt gar nix von php im System32 ...

    Elementare, wahrscheinlich sinnlose Frage. Apache auch neu gestartet?

    Bei mir ist curl aktiviert und taucht auch in der phpinfo() auf. Installiert ist auch Apache 2.2.11 und PHP 5.2.9. Wobei ich noch die kompletten Windows-Binarys mit drauf geworfen habe.

  7. #7
    ja, php_curl.dll liegt im extensions-Ordner, da wo sie auch hingehört.
    Apache habe ich schon öfters neugestartet. Musste zwischenzeitlich sogar öfters die VM (wo Windows läuft) neustarten.
    Also dran liegt es auch nicht.

    Achso, hab noch vergessen zu erwähnen, dass das OS Win XP ist und dass ich die Datei msvcr70.dll auch in den System32-order kopiert habe, wie auf einigen Seiten ebenfalls empfohlen wurde.

  8. #8
    Hast du das curl in der richtigen php.ini einkommentiert?

  9. #9
    Es gibt nur die eine. Ich habe kein XAMPP installiert, wo es zwei php.ini Dateien gibt, sondern alles einzeln und es läuft auch alles, bis auf curl.

  10. #10
    PHP unter Windows vermag echt kranke Fehler hervorrufen, z.B. das dlls nicht gefunden werden, die aber existieren (in der Fehlermeldung steht dann sogar der korrekte Pfad!).

    Für mal das entsprechende Äquivalent hierzu bei dir aus:
    Code:
    I:\www\php\php5.2.9>php --ri curl
    
    curl
    
    cURL support => enabled
    cURL Information => libcurl/7.16.0 OpenSSL/0.9.8i zlib/1.2.3
    
    I:\www\php\php5.2.9>php -m
    [PHP Modules]
    bcmath
    calendar
    com_dotnet
    ctype
    curl
    date
    dom
    filter
    ftp
    gd
    hash
    iconv
    imap
    json
    libxml
    mbstring
    mcrypt
    mysql
    mysqli
    odbc
    pcre
    PDO
    pdo_mysql
    Reflection
    session
    SimpleXML
    SPL
    ssh2
    standard
    tokenizer
    wddx
    xml
    xmlreader
    xmlwriter
    zip
    zlib
    
    [Zend Modules]

  11. #11
    so, nach vielen Hin- und Her hat php wohl nun endlich alles geladen aber nun scheint es Probleme mit mysql zu geben.
    Jedesmal, wenn er sich mit mysql verbinden will, stürzt Apache ab

    edit: hab jetzt die schnauze voll. Hab nun wieder alles gelöscht und XAMPP installiert. Nun läuft wenigsten alles ...

    Geändert von Whiz-zarD (08.04.2009 um 21:40 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •