Wenn etwa tot ist, ist es tot. Für das alte Geld gab es kein Vetrauen. Es macht doch mehr Sinn Ware gegen Ware zu tauschen. Dabei ist wieder die Frage, ist eine Zuckerbombe genau so viel wert, wie eine Quantum-Cola. Also hat man eine Ersatzwährung gefunden. Es gibt ja auch Muscheln als Geld. Es hat was mit dem Vertrauen in das gedruckte Papier zu tun. Wenn morgen alle ihre Sparbücher aus den Fenster werfen könnten, wegen Inflation, würden nur die Sachgüter (Gold, Immobilien) etwas zählen. Aber nach einem Krieg zählt das Golg kaum, weil man es nicht essen kann. Ein Sack Kartoffeln hilft da eher. Und scheinbar haben alle Vertrauen in die Korken.