Zitat Zitat von EMOD Beitrag anzeigen
Also die Idee mit der Militärbasis:
Ich habe Waterown aufgebaut, die Idee sollte sein, wo kommt das Trinkwasser in der Region her.

Dann hab ich mir skripten etwas beigebracht und den Wasserspender gebastelt. Ich wollte für das Spiel eine Möglichkeit schaffen, um die leeren Flaschen sinnvoll einzusetzen, die man dauernd findet
Dann kam dieser Canterbury Hideout Bunker, ich hab mir den mal angeschaut und fand ihn etwas zu sehr Hobby Keller.
Ich habe überlegt, wenn ich im Norden schon alles zubaue, warum nicht auch eine Player-Unterkunft.

Dann dachte ich mir, warum den Wasserspender nicht als Upgrade-Quest konzipieren und so ist dann diese Geschichte entstanden.
Wenn man das Terminal in der alten Militätbasis genau liest, dann erfährt man:
Um das Modding kümmere ich mich schon. Mach mal alle Upgrades, dann sieht man was noch fehlt Die Inneneinrichtung ändert sich noch etwas, wobei ich beim Aufbau von Einzelspieler und viel Platz zum Einlagern von Ausrüstung ausgegangen bin.

Die Upgrades habe ich alle direkt auf Schalter/Konsolen gelegt. Diagramme und diese Händler-Upgrades benötigen dann immer weitere Skripte, die dann irgendwas auslösen. Da steig ich nicht so durch, weshalb ich das direkt mit Schaltern mache (kein Stress mit Händlerlisten und Verfügbarkeit, das muss man alles steuern, wenn das Upgrade da ist, darf das ja nicht mehr im Händler-Angebot auftauchen, ich deaktiviere einfach den Schalter und fertig), der Endeffekt ist der Gleiche, das Upgrade wird für Material und Geld freigeschaltet.
hallo,
die grundidee und hintergrundgeschichte zu watertown und dem bunker sind auf jeden fall ziemlich passend. die abgelegende bergregion ist aus geheimhaltungsgründen des projekts natürlich sehr gut gewählt. rein storytechnisch denke ich aber das die regierung in ein solches projekt etwas mehr investiert hätte ,als ein drei mann team

den canterbury hideout hab ich auch schon benutzt. das mit dem hobbykeller trift es schon ganz gut, obwohl mir einiges daran sehr gut gefällt, z.b. viele tische und regale, waffenständer. ich nehm mir auch schon mal zeit ein wenig selbst zu dekorieren. auch die kleine bar hat mir gut gefallen...
mit playerunterkünften hat man ja in fallout sehr zurück gehalten (eine ganze), im gegensatz zu oblivon da konnte man fast in jeder stadt ne bude kaufen. gibt zwar ne menge auf nexus, hab aber da auch noch nichts wirklich passendes gefunden.

puhhh, bis ich alle upgrades hab wird wohl etwas dauern. mein urlaub ist leider zu ende, da is auch leider nichts mehr mit so viel zocken. bin aber gespannt wie das alles am ende aussieht. aber es ist ja leider wie gesagt eher für einzelspieler ausgelegt und ich glaube nicht das ich mich jemals wieder von cbo trennen werde.... wenn du deine basis eigentlich so lassen möchtest, könntest du ja, wenn du die zeit und lust dazu hast, eine eigene playerhouse-mod erstellen die auf cbo-spieler zugeschnitten ist...

schade das du bei diesen händlerskripten nicht so fit bist. die schalterlösung ist natürlich nicht schlecht. aber interaktion mit npc´s lässt das alles natürlich etwas lebendiger wirken und ist auch besser fürs spielgefühl...

lg