Ergebnis 1 bis 20 von 297

Thema: [RELEASE] E-MOD v4.2 stabil in Kombination mit anderen MODs

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Mit den Einstellungen habe ich nichts zu tun, die beeinflussen auch nur RAFO und das Original. Meine MOD ist unabhängig vom Original und RAFO aufgebaut, deshalb habe ich auch keinen Ansatz bei Fehlern.

    Du musst dir das so vorstellen. Das Original hat 100 Einträge, RAFO verändert die Art wie sich diese Enträge auswirken. E-MOD erweitert das Original durch zuätzliche 50 Einträge, auf die das Original und RAFO aber keinen Einfluss ausüben können. Umgekehrt greife ich nicht in die 100-Original-Einträge oder RAFO-Zusätze ein.

    Tauchen jetzt Probleme auf, sind sie entweder durch die neuen E-MOD-Sachen erzeugt, was man unmittelbar merkt, weil der Fehler immer an der selben Stelle oder mit der gleichen Handlung auftreten würde.

    Sind es allgemeine Sachen, wie das Betreten einer neuen Gegend, CTDs an verschiedenen Stellen ... dann ist es ein Problem der F3-Engine. An dieser Stelle muss man dann schauen, welcher MOD dort etwas verändert. Ist der Fehler immer wieder nachzustellen, dann einfach die Infos weitergeben.

    Stürzt bei dir das Spiel durch die RAFO-Einstellbrille ab, dann liegt es an der Einstellbrille. Der Sichtverstärker hat ein eigenes Skript und wäre nur das Problem, wenn du ihn aufsetzt, den Lichteffekt aktivierst und das Spiel unmittelbar danach streikt. Das kann aber nicht passieren, weil es sich nur um einen optischen Effekt handelt, der die eigentliche Spiel-Engine nicht beeinflusst.

    Mit anderen Worten, wenn du eine Sonnenbrille im richtigen Leben aufsetzt, wird nicht der Mond abstürzen. Bei der RAFO-Einstellbrille werden richtige Spiel-Einstellungen vorgenommen. Die Einstellung notieren die Probleme bewirkt und am besten Raimund im RAFO-Thread direkt melden.

    Und keine Angst dabei, ich sehe Fehlermeldungen nicht als Kritik an. Raimund und ich arbeiten direkt an unseren MODs und können die Ursachen sehr leicht identifizieren (wenn sie uns betreffen). Ein hin und her schieben gibt es dabei nicht, wenn der Fehler klar identifiziert werden kann, finden wir sicher eine Lösung. Je mehr Infos man uns gibt, desto leichter lässt sich die Ursache eingrenzen.

    Geändert von EMOD (15.04.2009 um 00:22 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •