Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 117

Thema: The Legend Of Zelda: Spirit Tracks

  1. #81
    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    Um die Flöte einzusetzten, muss man in den DS pusten und mittels des Stiftes auf dem Touchscreen die richtige Tonlage finden.
    Ist das nicht anspruchsvoll XD?
    Oh bitte... Solche Sachen regen mich persönlich auch immer auf XD" *lach* Hat mich schon PH teilweise gestört.

    Die Sache mit dem Kerl anschreien in PH war ja auch echt... naja. Natürlich hab ich bei meinem ersten Versuch mir die Kehle aus dem Leib geschrieen (gut, dass keiner bei mir Zuhause war zum damaligen Zeitpunkt ) und hat ja nicht wirklich was gebracht. Gab mir ehrlich gesagt Frustgedanken... So macht doch kein Spiel Spass D:

    - Das Inno -

  2. #82
    /signed, das Mikro ist Mist. Ausser in Nintendogs (aber auch da braucht man es im Endeffekt nicht bzw. kaum wirklich)

  3. #83
    Also ich bin von Spirit Tracks im moment sehr angetan, besonders die Zeldadramtischen typischen Szenen kann man im Trailer heraussehen z.b als der Kadaver von Zelda mitgenommen wird und Link die Hand hebt oder wo er den Geist von Zelda ganz genau anguckt.
    Es gibt auch einige neue Item, besonders der Stab womit die Wächter befehlen kann interessiert mich.
    Ein neuer Endgegner war auch im Trailer zu sehen ein Schwein mit einer Mischung aus Eis und Feuer.

    Hoffen wir mal das dieses Zelda eindeutig schwieriger wird als Phantom Hourglas (Wobei vom Schwierigkeitsgrad der Meerestempel schon genau richtig war.)

    Immerhin noch ein Spiel auf das man sich dieses Jahr noch freuen kann.

  4. #84
    Ich habe einen interesannten Bericht über ein paar Inhalte von Spirit Tacks gelesen, hier ist er, aber vorsicht, für ein paar Leute könnte es Spoiler sein. Naja für mich nicht wirklich, soll trotzdem jeder für sich entscheiden ob er das unten stehende lesen möchte oder nicht.




    --------------------------------------------------------------------------



    Aus Mag64:

    Von allen Fans der Serie The Legend of Zelda heiß ersehnt, öffnet sich bald das Tor zu einem neuen, epischen Abenteuer. Am 11. Dezember erscheint das Spiel The Legend of Zelda: Spirit Tracks für Nintendo DS. Heute gibt Nintendo weitere, spannende Einzelheiten zu dem neuen Fantasy-Titel bekannt. So müssen sich Link-Fans auf eine gefahrvolle Reise begeben. Als Herausforderungen erwarten sie unter anderem ein Schneetempel, in dem der Magier Eisflamme herrscht, sowie sechs einzigartige Multiplayer-Arenen. Darin können bis zu vier Spieler gleichzeitig mit ihrem Helden in den Kampf ziehen.

    Im tückischen Schneetempel wartet ein mysteriöses Rätsel auf seine Lösung. Die Spieler müssen Link aber erst durch Eis und Schnee einen Weg dorthin bahnen. Sie müssen magische Glocken an den richtigen Stellen platzieren und sie mit dem Schwert so zum Klingen bringen, dass sie die richtigen Melodien spielen. Auch ihr Bumerang leistet ihnen wertvolle Dienste: Sie können ihn schockgefrieren, indem sie ihn durch eisige Flammen werfen. Dann können sie mit dem Touchpen Wege zeichnen und so auf dem Wasser Eisbrücken bauen. Umgekehrt können sie den Bumerang aber auch in richtigen Flammen erhitzen, wenn sie Eis und Schnee auf ihrem Weg zum Schmelzen bringen möchten. Haben sie die Rätsel des Schneetempels erst geknackt, treten sie endlich dem Magier Eisflamme selbst entgegen. Wer es mit ihm aufnehmen will, muss selbstverständlich wissen, wie man die Elemente Feuer und Eis strategisch richtig einsetzt.

    In den sechs Arenen des Duellmodus können sich bis zu vier Zelda-Freunde gemeinsam in ausgelassene Action stürzen. Wer die Kampfstätten als Sieger verlassen will, muss zuvor fleißig an seinen Fähigkeiten feilen und mehr Force-Kristalle sammeln als seine Gegner. Jede Arena ist anders und überall lauern neue Gefahren: In der Arena Alte Ebene etwa verändert sich die Umgebung permanent und hält die Spieler auf Trab und in der Feuerarena gilt es, sich vor glühenden Lava-Strömen in Acht zu nehmen. In Eisige Ebene und in Ausgedorrte Wüste müssen sie sich noch größeren Herausforderungen stellen. Gar nicht zu reden von der Arena Schattenfeld: Hier gilt es für die Spieler, so leise wie möglich vorwärts zu schleichen, damit die überall lauernden Phantome Link nicht ausfindig machen können.

    Im Duellmodus können sie eine ganze Reihe nützlicher Gegenstände sammeln oder Eigenschaften erwerben, die ihnen Vorteile im Kampf verschaffen: So können sie ihre Gegner etwa mit Donnerkeilen traktieren, zeitweise unbesiegbar werden, versteckte Fallgruben anlegen oder zusätzliche Force-Kristalle gewinnen.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Klingt doch ganz interesannt oder nicht?

  5. #85
    Morgen kommts raus. Schon jemand vorbestellt bzw. jemand, der sich das morgen holt?

  6. #86
    US Version hier, schätze mal Halb durch.

    Ohne groß schon wieder die Vorfreude hier zu dämpfen: Langweiliger, frustrierender, leichter als Phantom Hourglass.

    Das verfluchte Blass ins Microfon Gimmik ist noch störender als der scheiss Ocean King Temple. Mieserabel.

  7. #87
    Nicht, dass ich da was anderes erwartet hätte.
    Bei PH hab ich schon nach paar Stunden kein Bock mehr gehabt, weil ich dauernd ins Mikro blasen musste und die Steuerung mittels Touchpen einfach nur nervig ist. Weiß nicht, warum man auf Teufel komm raus unbedingt alles mit dem Touchscreen machen muss. Ne normale Steuerung plus Touchscreen-Funktionen hätts doch auch getan.

    Naja werds aber wohl dennoch mal anspielen.

  8. #88
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    US Version hier, schätze mal Halb durch.

    Ohne groß schon wieder die Vorfreude hier zu dämpfen: Langweiliger, frustrierender, leichter als Phantom Hourglass.

    Das verfluchte Blass ins Microfon Gimmik ist noch störender als der scheiss Ocean King Temple. Mieserabel.
    Fast in allen Punkten stimme ich zu. Toon Link scheint dazu verdammt zu sein, mit langweiligen Fortbewegungsmitteln durch die Weltgeschichte zu pimmeln. Die Musik beim Zugfahren ist zwar ganz unterhaltsam, trotzdem streckt sich das bis ins Unendliche, da hilft es auch nicht, sich ein, zwei Rubine zu verdienen, wenn man beim Fahren auf Steinblöcke schießt.

    Ich bin jetzt kurz vor dem dritten Tempel. Die Tempel sind so unverschämt kurz, langweilig, platt und mit so offensichtlichen Rätseln gespickt, für den ersten habe ich keine 15 Minuten gebraucht.
    Das Mikrofon wurde eigentlich ganz gut, wenn auch zu viel eingebaut. Funktionieren tut es eigentlich immer, nur möchte ich kein asthmatischer Zelda-Fanboy sein. Von den hoch angepriesenen Sidequests habe ich erst eins gefunden. Kann sein, dass ich blind bin, aber viel scheint da nicht zu sein. Herzcontainer bekommt man hinterhergeschmissen, Herzteile scheint es gar nicht mehr zu geben.
    Wenigstens gibt es jetzt keinen Ocean King-Tempel mehr, der war ätzend. In ST hat man einen großen Turm, der sich nach und nach zusammenbaut, man ihn aber nicht jedes Mal aufs neue durchlaufen muss, sondern einfach eine seehr lange Treppe hochlaufen kann.
    Die Musik gefällt mir generell ganz gut - hier haben die sich wohl endlich mal was neues einfallen lassen. Auch wenn ich das Zelda-Theme, außer als starke Abwandlung im Titelbildschirm, noch nicht im Spiel entdecken konnte.

    Ich werde gleich mal weiterspielen und den wahrscheinlich viel zu kurzen Ocean Temple besuchen.

    6,5/10 - weil fast schon dreister PH-Aufguss mit lahmen Dungeons und langweiligem Zug, der außer Tröten nichts kann. Handheld-Zeldas waren mal besser.

  9. #89
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Nicht, dass ich da was anderes erwartet hätte.
    Bei PH hab ich schon nach paar Stunden kein Bock mehr gehabt, weil ich dauernd ins Mikro blasen musste und die Steuerung mittels Touchpen einfach nur nervig ist.
    PH hatte die Blaserei auch schon? Muss ich verdrängt haben. Stell dich auch das 10 fache an Blaserei ein. Schöne Übung für angehende Bordstein Schwalben. Nicht nur das das Instument diesemal ne Panflöte ist die durch blaserei gespielt werden darf, das erste Dungeon Item ist ein Windrad.

    Thats right, jedesmall wenn du was mit einem Windstoss machen darfst, darfts du dich deinem DS zur Mund-zu-Mund beatmung nähren.

    Dazu absolut öde Zugfahrten die absolut unnötig übermässig gestreckt sind, 1-Hit-Death Gegner auf selbigen.... Worse Zelda yet. So far.

    Das Problem is das diesmal selbst wenn man das ganze ignoriert (was man könnte weil es immer nur kurze Augenblicke sind) nur ein mittelmässiges Adventure Game drin steckt. Die Dungeons und Bosse sind zumindest äusserst einfallslos und schnell durchgerannt. Hab bei keinem länger als ne halbe Stunde gebraucht.

    And dear god the fucking blowing...

    Zitat Zitat
    Funktionieren tut es eigentlich immer, nur möchte ich kein asthmatischer Zelda-Fanboy sein. Von den hoch angepriesenen Sidequests habe ich erst eins gefunden.
    Die Scheinen nur aus Fetch Quest zu bestehen. Zumindest sind das die einzigen die mir über den Weg gelaufen sind, weswegen ich sie ignorier. Sprich endweder darf man sachen von einem Ort zum anderen transportieren (great more Trainz) oder was so lächerlich war das ich schön lachen durfte, man einen Passagier transportieren durfte. Passagiere haben auch noch ansprüche die sich darin äussern das du wärend den langweiligen Zugfahrten schön Simon Says spielen darsft. Sprich, kommt ein Schild mit Tuut TUuut, darf man schön die Dampflock erklingen lassen. Abwechslungsreich. Der Höhepunkt war als ich ein Schild nich bemrekt hab weil ich nebenher gesurft hab und der sich tatsächlich moniert hat das ich ein Langsamer fahren schild nich beachtet hab.

    That's right, Side Quests force you to DRIVE EVEN SLOWER.

    Geändert von Waku (10.12.2009 um 21:10 Uhr)

  10. #90
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Der Höhepunkt war als ich ein Schild nich bemrekt hab weil ich nebenher gesurft hab und der sich tatsächlich moniert hat das ich ein Langsamer fahren schild nich beachtet hab.
    Ist besonders toll, wenn du nicht GENAU am Schild der Haltestation hältst und der Passagier aussteigt, weil ihm deine Fahrweise nicht gefällt.

    Ich hoffe ja noch, dass sich jetzt was ändert. Unter dem Meer zu fahren ist schonmal ein guter Anfang, aber ... man fährt halt unter dem Meer. Was ist nur aus Epona geworden? Da hatte man wenigstens noch halbwegs seine Freiheiten. Nope. Traaaaaaains ~.

    Nach Spirit Tracks werde ich mich schnellstmöglich wieder an Phoenix Wright setzen, um Investigations richtig auskosten zu können. Hoffentlich zieht sich ST nicht mehr so lang. Habe was von 20 Stunden mit Sidequests gehört.

    Naja, wenigstens ist die Musik erträglich.

  11. #91
    Bisher ists eigentlich ganz okay. Naja, erst Tempel 1 durch. Aber der war schon sehr kurz
    Aber ich dachte eigentlich schon dass die anderen Tempel dann deutlich länger werden?!

    Aber es stimmt schon dass die alten Handheld-Zeldas alles in einem schöner waren ... Vor allem Umfangreicher. Sehr seltsam: Wieso sieht man ein Bild von der Piratenzelda (Weiß grade ihren namen nicht) aus WW/PH aber "Die Schienen liegen als Anbeginn der Zeit hier ..." ist ja klaaaaaar
    Immerhin ist OoT Teil 1 dieser Timeline. Und da gabs keine Schienen. Die Deutschen Namen sind zum Teil auch wieder mal ... "LOL ?! "

  12. #92
    No water in your underwater Ocean Temple. Fuck this game.
    Der war genauso trocken, langweilig und linear wie seine beiden Vorgänger. Der Boss war ein Witz und hatte nur ein einziges Angriffsmuster.
    Gott. Ich habe gestern Abend kurz das Spiel unterbrochen, um aufs Klo zu gehen. Auf dem Rückweg schwirrte mir die Overworld-Musik von Link's Awakening im Kopf umher, wobei ich gleichzeitig an den Fischmaul-Level denken musste. "Ah, das waren noch Zeiten", denke ich mir, klappe voller Hoffnung den DS auf und sehe ... den Zug.
    Habe den DS dann ausgeschaltet und mich schlafen gelegt.

  13. #93
    Ohne Spirit Tracks gespielt zu haben - alle zukünftigen Zelda Titel müssen sich halt mit Oot und Links Awakening messen, die kommenden casual Big N Zeldas = instant kill. Obwohl, Twillight Princess und die beiden Oracle of ..... Titel waren ziemlich gut, wieder ist der Beweis erbracht worden, das Geld schlecht macht. Big N hat EA und Ubischrott doch schon längst hinter sich gelassen

  14. #94
    Bin vor dem dritten Tempel und muss sagen, das diese Zugfahrten das letzte sind!
    NOCH Langweiliger als bei Phantom Hourglass das mit dem Boot warum kann man Zelda nicht mal endlich eine stinknormale Overworld schenken, ohne diese gan
    zen Transportmittel?
    Das Nächste mal ist dann plötzlich Link im Flugzeug und fliegt zu Fliegenden Inseln. (Nintendo darf meine Idee nicht sehen)

    Aber abseits dieses großen äusserst fetten Manko hat das Spiel ne menge positives hervorzubringen, die Musik ist großartig gelungen (insbesondere bei den Bössen oder Zeldas Wiegenlied remix.)
    Die Bösse selber sind auch super inszeniert und man kann sie jedesmal wiederholen.
    Die Tempel hingegen sind dafür echt durchschaubar, ich finde diese Maps bei Tempeln auch wirlich nicht gut aber schon ne besserung zu Phantom Hourglass.

    Der Spirit Turm ist meiner Meinung nach das Highlight des Games die Rätsel dort mit Zelda sind herrlich innoativ und cool umgesetzt. Es macht immer wieder Spass nach jeden Tempel dort hin zurück zu kehren.
    Das ganze Game hat auch mehr Atmosphäre es gibt viel mehr Zwischensequenzen und konzentriert sich auf die Geschichte. (Naja die bleibt jedoch im moment ein wenig auf der Strecke...)

    Der erste Tempel hat mich enttäuscht, der 2. war schon besser hoffentlich gibts beim dritten wieder ne Steigerung.

    Das Spiel ist auf jedenfall sein Geld wert undein würdiges Zelda das einzigst negative sind eigentlich diese abgefuckten langgezogenen Zugfahrten.
    Die 2 Typen da über mir reden einige Sachen schlechter als sie sind also am besten mal irgendwelche Reviews lesen.

  15. #95
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Die 2 Typen da über mir reden einige Sachen schlechter als sie sind also am besten mal irgendwelche Reviews lesen.
    Mein Beitrag war ein Review. Von mir. Hast du gesehen? Da habe ich sogar eine Wertung druntergeschrieben.
    Oder meinst du jetzt die gekauften Reviews der großen Seiten mit protzigen Videos und einer Hundertschaft streitlustiger Wertungsfetischisten?
    Sorry, ich sehe grad das Problem nicht. Warum ist meine Einschätzung des Spiels weniger wert als die von Gamespot?

  16. #96
    Naja, ein paar Zahlen unter einen Text sind für mich noch lange kein Review.
    Ich habe nicht mal erkannt das du irgendwas bewertest sondern einfach nur einen Erlebnisbericht gesehen wo du schilderst wie ach so enttäuscht du bist.
    Die Zahl ist auch einfach wahllos aus der Luft gegriffen und wurde im Endeffekt sicherlich spontan dazu genutzt um deine schlechte Meinung zu bekräftigen.


    Zitat Zitat
    Oder meinst du jetzt die gekauften Reviews der großen Seiten mit protzigen Videos und einer Hundertschaft streitlustiger Wertungsfetischisten
    Joa z.b was von 4players oder einen anderen unabhängigen Wertungsmagazin...
    Oder Leserreviews auf allen möglichen Seiten.

    Es sollte wichtig sein sich so viele Meinungen wie möglich einzuholen und nicht nach einen Kommentar zu sagen, aha wusst ichs doch.

  17. #97
    Oh Gott, wenn ich das hier so höre frag ich mich, ob das Spiel der richtige Weihnachtswunsch war.
    Phantom Hourglass fand ich persönlich okey, kam nicht an die Link's Awakening oder die Oracle-Teile dran, war aber imo eine Verbesserung nach Minish Cap, was mir irgendwie gar nicht gefallen hat. Ab der Hälfte etwa kam auch ein richtiges Zelda-Feeling auf.
    Aber die Seereisen fand ich schon grausam, wenn die Zugfahrten jetz noch schlimmer sind...
    Was ich hier über Umfang und Schwierigkeitsgrad lese stimmt mich auch nicht gerade glücklich. Aber ich werd mir erstmal selbst ein Bild machen. Phantom Hourglass brauchte auch seine Zeit um "anzulaufen", ab der 2. Hälfte fand ichs dann doch ganz gut.

  18. #98
    Zitat Zitat von dasDull Beitrag anzeigen
    Oh Gott, wenn ich das hier so höre frag ich mich, ob das Spiel der richtige Weihnachtswunsch war.
    Phantom Hourglass fand ich persönlich okey, kam nicht an die Link's Awakening oder die Oracle-Teile dran, war aber imo eine Verbesserung nach Minish Cap, was mir irgendwie gar nicht gefallen hat. Ab der Hälfte etwa kam auch ein richtiges Zelda-Feeling auf.
    Aber die Seereisen fand ich schon grausam, wenn die Zugfahrten jetz noch schlimmer sind...
    Was ich hier über Umfang und Schwierigkeitsgrad lese stimmt mich auch nicht gerade glücklich. Aber ich werd mir erstmal selbst ein Bild machen. Phantom Hourglass brauchte auch seine Zeit um "anzulaufen", ab der 2. Hälfte fand ichs dann doch ganz gut.
    Also ich habe ja gehört, das Spiel soll viel besser sein als PH.
    Schon von zwei Leuten.

  19. #99
    Ja die Zugreisen sind tatächlich noch grässlicher als die mit dem Boot. Jedoch sit alles andere ziemlich gut geworden.

    Zitat Zitat
    Was ich hier über Umfang und Schwierigkeitsgrad lese stimmt mich auch nicht gerade glücklich. Aber ich werd mir erstmal selbst ein Bild machen. Phantom Hourglass brauchte auch seine Zeit um "anzulaufen", ab der 2. Hälfte fand ichs dann doch ganz gut.
    Wenn die Phantom Hourglass schon gefallen hat wird dir Spirit Tracks noch besser gefallen es geht ungefähr genauso lange und die Dungeons sind noch schwieriger, du musst ihnen nur Zeit lassen sich zu entfalten.
    Auch die Endgegner sind diesmal noch innoativer und schwieriger gelungen.

  20. #100
    Oh man das ist ja lustig es ist das erste Zelda was ich begonnen habe und bis zum Abspann nicht durchgespielt kriege.
    Seien wir mal ehrlich das DS Mikro eigenet sich nich für bescheuerte Rythmus-Spiele ich habe eine geschlagene Stunde vor dem Endkampf in Mikro geblasen und ich habe ein bescheuertes Lied auf Panflöte nicht spielen können.
    Ich möchte ja nicht Spoilern aber im Endkampf muss man nochmal auf der Panflöte spielen, es ist einfach nicht zum aushalten sowass behindertes hätte Nintendo weglassen können das trübt jetzt meinen Gesamteindruck über Spirit Tracks denn bis auf diese behinderte Fleischtrompeten Übung war das Ende ganz ok.

    Aber so nicht Nintendo das war das dümmste Feature was ich in den letzten Jahren ertragen musste.
    Das Mikro ist einfach zu minderwertig für sowass

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •