An meiner Schule wurde jetzt von den Lehrern beschlossen, dass jedes Mal wenn jemand an die Tür zum Klassenraum klopft "Wer ist da?" gefragt werden muss. Als unsere Deutschlehrerin das das erste Mal im Unterricht gemacht hatte, konnte man förmlich den Wtf-Ausdruck auf dem Gesicht des Schülers vor der Tür sehen![]()
Der Lehrer sollte nicht überziehen oder einige Schüler zwangs Störung des Unterrichtes länger im Klassenraum behalten.
Allerdings ist überziehen auch manchmal durchaus ein positiven Aspekt haben, wenn man eh danach kein Unterricht mehr hat und z.b in Physik noch gemeinsam ein Experiment, das man mit aufgebaut hat wieder abzubauen ( Ordnung muss sein ) oder Zusatzstoff für eine bevorstehende Arbeit/Klausur kriegt, um damit zu lernen.
--
Ich bin eine Säbelzahnkatze *miau*
--Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
naja, schule sollte aber schon priorität haben. nicht jeder schüler hat nen job, und es geht auch um disziplin und vernunft, sich die arbeit so einzuteilen, dass man genügend zeit hat, auch wenn um 5-10 minuten überzogen wird.
--
Ich soll also damit rechen dass später Schluss ist?
Das ist doch Käse. Das bringt Schülern doch auf die falsche Einstellung! Man sollte sich doch auf bestimmte Dinge verlassen können - Zuverlässigkeit & Pünktlichkeit sollten doch auch in der Schule gelehrt werden.
--Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
naja, vielleicht sollte auch nach der shcule zu mittag gegessen werden..?
damit rechnen nicht, aber schule sollte vor arbeit gehen. notfalls kann man ja sagen, der unterricht wurde überzogen. das ist ja kein verbrechen.
--
--Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Geändert von Bluescreen (17.04.2009 um 15:09 Uhr) Grund: Syntaxfehlerkorrektur
Also ich kenn folgendes Schild, am Eingang eines Schulgebäudes: "Sie verlassen den demokratischen Bereich der Bundesrepublik Deutschland."
Ich finds ganz chillig.
Irgendwie... geekig die Aussage.oO
Was ist denn toll daran, NACH der Stunde aufzuräumen?
Und wer sich Zusatzarbeit aufhalsen will, kann den Lehrer ja ansprechen, darunter muss ja nicht die ganze Klasse leiden.
Was regen sich hier die Leute unnötig auf, dass manchmal überzogen wird. Seht doch die Schulzeit als Geschenk an. Ihr dürft dort lernen, der Staat bezahlt die ganze Schulausbildung. Bücher werden sozial benachteiligten Kinder zur Verfügung gestellt, bei Klassenfahrten kann man z.T. Zuschüsse beim jeweiligen Bürgeramt beantragen Außerdem kann mir niemand sagen, dass das Geld der Eltern (alternativ eigenes Hartz IV Einkommen ) + Kindergeld nicht reicht, um während der Schulzeit durchzukommen. Zumindest in Deutschland braucht man als Schüler keinen Nebenjob, um seine Schulzeit zu finanzieren. Wer natürlich immer nur die neusten Klamotten und die schicksten Technikspielzeuge im Schulhof vorzeigen will, bei dem ist es vielleicht anders. Aber dann sollte man nicht meckern, wenn die Lehrer sich nicht an den Arbeitszeiten jedes Schülers richten können. Außerdem sollte dankbar dafür sein, dass es nicht genau anders herum ist. Langanhaltender Unterrichtsausfall in einem Fach kann Schüler sehr weit zurückwerfen und später interessiert es niemanden, wenn man in der Schule die binomische Formel nicht so ausführlich behandeln konnte, weil die Lehrerin krank war.